TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Ist halt Geschmackssache, finde das Nardograu extrem geil vorallem bei dem TT. Was gar nicht geht ist dieses Daytonagrau oder Weiß, da gefällt er mir gar nicht.
Und 72.000 mit Winterreifen ist schon ein sehr guter Preis.
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 11. Januar 2017 um 18:58:25 Uhr:
....hatte auch das Angebot eines grauen Roadster mit null km und noch nicht zugelassen für 72000.- Euro. Bin sogar noch 200 km zum Händler hingefahren. Als ich dann dieses Nardograu in Natura sah, war die Sache gegessen. Die ´Farbe´ ist ja nur noch grausam 😰, sieht aus als hätte man die grundierte Karosserie mit Klarlack überzogen. Da interessierte mich auch der Einwand des Verkäufers nicht als er meinte man könnte ggf. noch was mit dem Preis machen.....Gruss yellowgrip
Mich hätte interessiert, was er bei Nichtgefallen der Farbe noch am Preis gedreht hätte...
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 11. Januar 2017 um 12:25:57 Uhr:
Zitat:
@MalTTe1 schrieb am 11. Januar 2017 um 12:04:56 Uhr:
Ich habe vorne auf Sicherheit gesetzt...
Wollte vermeiden das selbst bei stärkerer Beanspruchung (starkes abbremsen, usw.) kein schleifen Auftritt.....wage mal zu behaupten dass die Sommerräder mit 15er Spurplatten hinten am Radhaus bei voller Beladung streifen. Ich hab sie jedenfalls wieder ausgebaut und gegen 10er Platten getauscht.
Gruss yellowgrip
Sommerräder sind ja zur Zeit noch verbaut und ich wundere mich selber das bisher noch nichts geschliffen hat. Bei meinem alten TT-RS haben sie sogar ohne Platten geschliffen mit drei Leuten im Auto 🙂
Sehe also kein Problem darin hinten 30mm zu verwenden.
Zitat:
@Krischo_A4 schrieb am 11. Januar 2017 um 14:38:29 Uhr:
Zitat:
@MalTTe1 schrieb am 11. Januar 2017 um 11:04:22 Uhr:
So Auto ist tiefergelegt, Spurplatten sind verbaut, auf OLED's wurde umgerüstet...
Nun müssten wir nur noch die amerikanische Gesetzgebung fürs Nummernschild hinten übernehmen und alles ist aus meiner Sicht perfekt!
Straßenlage hat sich nach der Tieferlegung (25mm vorne und 20mm hinten durch H&R Federn) nochmal deutlich verbessert.
Irgendwer wollte noch die Masse haben von der Unterkante zur Radnarbe.
Ich hab da einfach ein paar Bilder dazu gemacht und lade sie mit hoch. Ich hoffe es ist ausreichend 😉
Der Frühling darf gerne kommen ??Optisch perfekt, fahrdynamisch sehe ich Federn immer kritisch. Du fährst Tacho über 280 km/h mit dem RS und belastest dauerhaft den Seriendämpfer mehr. Ein KW V2 bietet dir nicht weniger Restkomfort und du hast einen Dämpfer der dauerhaft und ab Werk für die gewünschte Tiefe ausgelegt ist. Des Weiteren macht sich gerade bei schnell gefahrenen Autobahnettappen eine anpassbare Zugstufe positiv bemerkbar. Kostentechnisch kostet so ein KW V2 jetzt auch nicht die Welt. Obwohl ich bei so einem performance orientierten Fahrzeug schon fast zu einer V3 greifen würde.
Aber optisch ganz klar ein Volltreffer!
Keine Frage, bin zwar keiner der mit 90 über die Landstraße fährt, aber bisher bin ich schon immer damit ausgekommen.
Klar, Qualität zahlt sich immer aus, aber so gerne ich auch öfters mal 280 fahren möchte lassen es die Strassenverhältnisse bzw. der Verkehr eher selten zu und wenn es mal klappt dann halten die Federn und Dämpfer auch schon ne Weile 😉
LG Malte
Ähnliche Themen
Zitat:
@MalTTe1 schrieb am 11. Januar 2017 um 11:04:22 Uhr:
So Auto ist tiefergelegt, Spurplatten sind verbaut, auf OLED's wurde umgerüstet...
Nun müssten wir nur noch die amerikanische Gesetzgebung fürs Nummernschild hinten übernehmen und alles ist aus meiner Sicht perfekt!
Straßenlage hat sich nach der Tieferlegung (25mm vorne und 20mm hinten durch H&R Federn) nochmal deutlich verbessert.
Irgendwer wollte noch die Masse haben von der Unterkante zur Radnarbe.
Ich hab da einfach ein paar Bilder dazu gemacht und lade sie mit hoch. Ich hoffe es ist ausreichend 😉
Der Frühling darf gerne kommen ??
Ich hatte meinen 8N 1999 auch nur mit H&R-Federn tiefer gelegt, dadurch haben die Seriendämpfer dann schon nach 3 Jahren den Dienst eingestellt und ich musste ein kompl. FW kaufen.
Schwartz mit 19 zoll.
Ja gut, wenn sich das bisher bewährt hat mag es passen. Ich fahr halt oft nachts von Potsdam/ Berlin nach München und da der Clubsport eigentlich sowieso nicht für 300 km/h ausgelegt ist kann ein Fahrwerk da sicher nicht schaden.
Zitat:
@MalTTe1 schrieb am 11. Januar 2017 um 11:48:53 Uhr:
Zitat:
@olli190175 schrieb am 11. Januar 2017 um 11:09:58 Uhr:
Sauber,was hast du für Spurplatten verbaut?
Hinten 30mm pro Achse und vorne 20mm.
Wenn sich jemand über das Untersteuern beklagt, dann muss ihm auch bewusst werden, dass dies durch eine Verbreiterung der hinteren Spur ganz sicher noch verstärkt wird. Wenn Untersteuern verringert werden soll, hilft vorne eine Verbreiterung und hinten KEINE Verbreiterung! Oder vorn breitere Räder als hinten. Wenn jedoch die Optik im Vordergrund steht müssen wahrscheinlich Einbußen der Performance hingenommen werden.
Zitat:
@The Pretender schrieb am 11. Januar 2017 um 22:36:42 Uhr:
Schwartz mit 19 zoll.
19" ohne Tieferlegung ist nicht der Hit. Das Alupaket ohne die Aluoptik unten am Spoiler und am Diffusor sieht vieeeel besser aus als die originale Variante.
Mal was anderes. Hat jemand von euch ein 0-100 Tachovideo gedreht mit "analogem" Tachodesign um die 0-100 Zeit ablesen zu können?
Zitat:
@MalTTe1 schrieb am 11. Januar 2017 um 11:04:22 Uhr:
So Auto ist tiefergelegt, Spurplatten sind verbaut, auf OLED's wurde umgerüstet...
Nun müssten wir nur noch die amerikanische Gesetzgebung fürs Nummernschild hinten übernehmen und alles ist aus meiner Sicht perfekt!
Straßenlage hat sich nach der Tieferlegung (25mm vorne und 20mm hinten durch H&R Federn) nochmal deutlich verbessert.
Irgendwer wollte noch die Masse haben von der Unterkante zur Radnarbe.
Ich hab da einfach ein paar Bilder dazu gemacht und lade sie mit hoch. Ich hoffe es ist ausreichend 😉
Der Frühling darf gerne kommen ??
...was genau meinst du damit?
Nun müssten wir nur noch die amerikanische Gesetzgebung fürs Nummernschild hinten übernehmen und alles ist aus meiner Sicht perfekt!
Zitat:
@stingray09 schrieb am 12. Januar 2017 um 08:06:05 Uhr:
Zitat:
@MalTTe1 schrieb am 11. Januar 2017 um 11:04:22 Uhr:
So Auto ist tiefergelegt, Spurplatten sind verbaut, auf OLED's wurde umgerüstet...
Nun müssten wir nur noch die amerikanische Gesetzgebung fürs Nummernschild hinten übernehmen und alles ist aus meiner Sicht perfekt!
Straßenlage hat sich nach der Tieferlegung (25mm vorne und 20mm hinten durch H&R Federn) nochmal deutlich verbessert.
Irgendwer wollte noch die Masse haben von der Unterkante zur Radnarbe.
Ich hab da einfach ein paar Bilder dazu gemacht und lade sie mit hoch. Ich hoffe es ist ausreichend 😉
Der Frühling darf gerne kommen ??...was genau meinst du damit?
Nun müssten wir nur noch die amerikanische Gesetzgebung fürs Nummernschild hinten übernehmen und alles ist aus meiner Sicht perfekt!
In Amerika gibt es kein Nummernschild vorne nur hinten.
Der Kühlergrill und damit Single Frame kommt ohne Nummernschild viel viel cooler rüber. Sieht einfach besser aus ohne das Stück Blech.
Das meint er damit 🙂
Zitat:
@Kuhli89 schrieb am 12. Januar 2017 um 08:26:03 Uhr:
Zitat:
@stingray09 schrieb am 12. Januar 2017 um 08:06:05 Uhr:
...was genau meinst du damit?
Nun müssten wir nur noch die amerikanische Gesetzgebung fürs Nummernschild hinten übernehmen und alles ist aus meiner Sicht perfekt!
In Amerika gibt es kein Nummernschild vorne nur hinten.
Der Kühlergrill und damit Single Frame kommt ohne Nummernschild viel viel cooler rüber. Sieht einfach besser aus ohne das Stück Blech.Das meint er damit 🙂
Merci!
Das Teil soll bei mir auch noch weg. Dachte da an den Halter für kleinere Nummernschilder (siehe Anhang Nr.3). Jedoch gibt es dafür keine Teilenummer. Eine Alternative hab ich noch keine. Hab ein 480er Kennzeichen.
Das außerdem eine gute Frage an die aktuellen Besitzer:
Wie habt ihr das mit dem Nummernschild gelöst?
Gibts Alternative?? Auch als Bild?
Zitat:
@Kuhli89 schrieb am 12. Januar 2017 um 08:53:56 Uhr:
Das außerdem eine gute Frage an die aktuellen Besitzer:
Wie habt ihr das mit dem Nummernschild gelöst?
Gibts Alternative?? Auch als Bild?
....das ist meine Lösung und damit kann ich gut leben 😎
Gruss yellowgrip
Ich denke, diese Halter hier sind dafür ganz gut geeignet, oder?
Wurde (glaub ich jedenfalls) schon mal gepostet 😉
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Man muss nur drauf achten, dass man die Halter nicht zu weit in die Mitte setzt, sonst sieht es nach einem Waschanlagenbesuch aus wie auf dem Bild 😁