TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Genau den bekommst du eben nicht eingetragen!
Das Angebot mit Winterreifen war auch nur ein Beispiel, es gibt die Felge auch ohne Bereifung oder mit 255/30 20.
Gewicht prüfe ich mal mit 255/30 20, die hab ich momentan auf dem TT drauf, wird sicherlich nicht wenig sein, aber man kann nicht alles haben. Sofern man nicht Unsummen ausgeben will.
Zitat:
@der bretti schrieb am 25. Juni 2019 um 23:22:32 Uhr:
Genau den bekommst du eben nicht eingetragen!
Warum sollte man die nicht eingetragen bekommen, wenn die bei der ET zu weit raus gucken, dann nimmt
man halt 245er.
Eine Frage zum Thema Nachlaufen des Lüfters. Seit etwa vier Wochen bemerke ich, dass nach jeder Fahrt der Lüfter nachläuft.
So auch bei morgendlichen Temperaturen von 15 Grad und einer Fahrt (Profil: Stadt, kaum Ampelhalt, bewusst bedächtig im Comfortmodus) von 10 Kilometern (Öltemperatur um die 90 - 95 Grad) läuft der Lüfter ca. eine Minute nach. Nach zweistündigen Parken im Parkhaus und weiteren zwei Kilometer fahren, läuft der Lüfter wieder nach.
Ich bin mir recht sicher, das im letzten Sommer nicht beobachtet zu haben. Auto war deswegen Anfang der Woche in der Werkstatt. Es wurden keine Anomalien festgestellt.
Würde mich freuen, wenn mir hier jemand von seinen Erfahrungen berichten könnte.
Ähnliche Themen
Bei mir läuft der Lüfter nicht weiter. Zumindest nicht bei Kurzfahrten.
Kenne ich so auch nicht.......
Zitat:
@Roman1606 schrieb am 26. Juni 2019 um 11:23:30 Uhr:
Eine Frage zum Thema Nachlaufen des Lüfters. Seit etwa vier Wochen bemerke ich, dass nach jeder Fahrt der Lüfter nachläuft.So auch bei morgendlichen Temperaturen von 15 Grad und einer Fahrt (Profil: Stadt, kaum Ampelhalt, bewusst bedächtig im Comfortmodus) von 10 Kilometern (Öltemperatur um die 90 - 95 Grad) läuft der Lüfter ca. eine Minute nach. Nach zweistündigen Parken im Parkhaus und weiteren zwei Kilometer fahren, läuft der Lüfter wieder nach.
Ich bin mir recht sicher, das im letzten Sommer nicht beobachtet zu haben. Auto war deswegen Anfang der Woche in der Werkstatt. Es wurden keine Anomalien festgestellt.
Würde mich freuen, wenn mir hier jemand von seinen Erfahrungen berichten könnte.
Ist bei meinem neuen TTs genauso. Hab mich auch schon gefragt ob das normal ist.
Ich habe zwar den RS3 2019, bei uns neuen OPFlern dreht bei jedem der Kühler nach und immer. Laut Audi richtig so..
Ok, dann möchte hinzufügen, dass ich ein 2018 Modell fahre.
Zitat:
@Roman1606 schrieb am 26. Juni 2019 um 13:16:09 Uhr:
Ok, dann möchte hinzufügen, dass ich ein 2018 Modell fahre.
Ebenfalls. Bj. 03.2018. Bei mir läuft nur bei den aktuell hohen Temperaturen >30 Grad der Kühler nach.
Oder nach starker Beanspruchung, wobei ich ihn auf Öltemp. <95 Grad runterfahre, bevor ich ihn abstelle. Im Normalbetrieb passiert da nichts.
Wenn es Dich stört, würde ich mal pauschal den Temperaturfühler des Kühlers (oder wie das Dingen heisst 😕) tauschen lassen.
Das wird ja nicht so teuer sein bzw. mit ein wenig Kulanz des Autohauses über die Garantie des Wagens abgerechnet.
An sich ist es aber ne gute Sache, dass der Lüfter immer nachläuft. Weiß einer ob die Ölpumpe auch nachläuft? Denn nachdem der Lüfter abschaltet hört man noch ein surren. Könnte es sich hierbei um die Ölpumpe handeln? Ich hab auch ein TT RS mit OPF
Zitat:
@jdown schrieb am 26. Juni 2019 um 16:31:56 Uhr:
An sich ist es aber ne gute Sache, dass der Lüfter immer nachläuft. Weiß einer ob die Ölpumpe auch nachläuft? Denn nachdem der Lüfter abschaltet hört man noch ein surren. Könnte es sich hierbei um die Ölpumpe handeln? Ich hab auch ein TT RS mit OPF
Ich befürchte nur, da es nach jeder Fahrt passiert, dass irgendwann die Batterie leer ist.
Wie gesagt, die Diagnose bei Audi brachte kein Ergebnis. Zusätzlich bin ich auch der Meinung, dass bei meinem gewohnten Fahrstrecken, die Öltemperatur (60 Grad) schneller erreicht wird und insgesamt bei ähnlichen bzw. vergleichbare Situationen um etwa 10 Grad erhöht ist.
Technisch kenne ich mich gar nicht aus. Habe aber den Verdacht, dass der Turbo übernormal warm wird. Klingt das schlüssig oder weiß jemand ob die Diagnose entsprechende Anomalien anzeigen würde?
Zitat:
@Roman1606 schrieb am 26. Juni 2019 um 16:40:33 Uhr:
Zitat:
@jdown schrieb am 26. Juni 2019 um 16:31:56 Uhr:
An sich ist es aber ne gute Sache, dass der Lüfter immer nachläuft. Weiß einer ob die Ölpumpe auch nachläuft? Denn nachdem der Lüfter abschaltet hört man noch ein surren. Könnte es sich hierbei um die Ölpumpe handeln? Ich hab auch ein TT RS mit OPFIch befürchte nur, da es nach jeder Fahrt passiert, dass irgendwann die Batterie leer ist.
Wie gesagt, die Diagnose bei Audi brachte kein Ergebnis. Zusätzlich bin ich auch der Meinung, dass bei meinem gewohnten Fahrstrecken, die Öltemperatur (60 Grad) schneller erreicht wird und insgesamt bei ähnlichen bzw. vergleichbare Situationen um etwa 10 Grad erhöht ist.
Technisch kenne ich mich gar nicht aus. Habe aber den Verdacht, dass der Turbo übernormal warm wird. Klingt das schlüssig oder weiß jemand ob die Diagnose entsprechende Anomalien anzeigen würde?
Batterie kann man hin und wieder laden. Öltemperatur steigt aber bei bisherigen Fahrten nicht über 105 Grad. Er läuft aber tatsächlich nach jeder Fahrt nach. Ob der Turbo heißer wird, müsste man einen Vergleich haben.
Zitat:
@comsat schrieb am 26. Juni 2019 um 08:58:07 Uhr:
Zitat:
@der bretti schrieb am 25. Juni 2019 um 23:22:32 Uhr:
Genau den bekommst du eben nicht eingetragen!Warum sollte man die nicht eingetragen bekommen, wenn die bei der ET zu weit raus gucken, dann nimmt
man halt 245er.
Weil das Festigkeitsgutachten nur in Verbindung mit den darin aufgeführten Reifen gilt!
Nächster Test des RS FL in der neuesten AutoZeitung.
Bremsen gut, 0-100 4.0 s, 0-200 13,6 s mit Standard RS ohne leichten Sonderrädern und Bereifung 255/30, Fahrwerk Standard Sportfahrwerk.
Damit bewahrheitet sich wohl die Vermutung, dass die Leistung dank OPF etwas abnimmt.
Da hilft wahrscheinlich nur 19 Zoll 245er, um halbwegs auf die Werte des VFL zu kommen.