TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
RS6 Vorschau
Ist das nicht eher was für den RS6-Thread?
Und davon mal abgesehen, der sieht von vorn aus wie der A7, also nix BRUTAL-Neues 😉
Zitat:
@blw96 schrieb am 10. August 2018 um 12:08:27 Uhr:
Moin TT-RS Freundeich bin zur Zeit auf der Suche auf verschiedenen Portalen nach einem passenden RS.
Bin dabei auf ein paar gestoßen mit EZ 09/16.
Hab gedacht die ersten sogenannten Wühler sind erst 11/16 zugelassen worden. Habt ihr Erfahrungen oder Infos zu diesen ''alten'' Karren?
Das dürften ehemalige Werkswagen sein. Also nicht von nur einem Mitarbeiter gefahren sonder eher Pool-Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@blw96 schrieb am 10. August 2018 um 12:08:27 Uhr:
Moin TT-RS Freundeich bin zur Zeit auf der Suche auf verschiedenen Portalen nach einem passenden RS.
Bin dabei auf ein paar gestoßen mit EZ 09/16.
Hab gedacht die ersten sogenannten Wühler sind erst 11/16 zugelassen worden. Habt ihr Erfahrungen oder Infos zu diesen ''alten'' Karren?
Ich hätte einen TTRS (12/2016) abzugeben. Bei Interesse bitte mal per PN melden.
Mal ne Frage an die Jungs hier mit Zugang zum Ersatzteil System :-). Audi hat ja die paar TT-RS mit den Performance Parts verkauft (diese limited first Edition) - oder zumindest angeboten. Dann müßte es dafür ja eigentlich auch Ersatzteile geben - kann ich mir die Bremsbelüftung evtl. darüber ziehen?
Geb so langsam die Hoffnung auf das die jemals als reguläres Zubehör erscheinen.....
Meine letzte Info war, dass sie jetzt wirklich bald bestellbar sein werden bzw. schon sind.
Die Bremsbelüftung haben aber glaube schon welche vom RS3 nachgerüstet. Da musst du nicht unbedingt darauf warten.
Aktuell hat Audi andere Sorgen als die Performance Parts zu verkaufen!
Zitat:
@darkvader schrieb am 10. August 2018 um 13:23:30 Uhr:
Mal ne Frage an die Jungs hier mit Zugang zum Ersatzteil System :-). Audi hat ja die paar TT-RS mit den Performance Parts verkauft (diese limited first Edition) - oder zumindest angeboten. Dann müßte es dafür ja eigentlich auch Ersatzteile geben - kann ich mir die Bremsbelüftung evtl. darüber ziehen?
Geb so langsam die Hoffnung auf das die jemals als reguläres Zubehör erscheinen.....
Habe das Bremsenkit hier und es ist doch anders als auf deren eigener Illustration
Leitschaufel ist nur geringfügig anders aber das Abdeckblech ist nicht das Geschlitzte sondern ein komplett Neues auf die Schaufel Angepasstes.
Habe einen ausführlichen Bericht vom Fünfzylinder 400 PS Motor entdeckt.
Sehr lesenswert!
https://www.bolidenforum.de/.../...rs-ein-leichtbau-hochleistungsmotor
Mein 8s TT RS Roadster hat gestern bei km-Stand 9000 mit der Meldung "Bitte Öl nachfüllen" überrascht. Ich hab dann den Peilstab gezogen und Füllstand war genau auf Min-Markierung. 1 Liter nachgefüllt und Markierung war über Mittellinie. Wie ist das bei euch mit dem Ölverbrauch beim TT RS?
Danke
Roland
Habe jetzt exakt 12.000 Km runter und der Füllstand ist genau in der Mitte der Min-/Max-Anzeige. Hat mich ein wenig gewundert, da hier der ein oder Andere schon bei deutlich weniger Laufleistung nachgefüllt hat. Und es ist nicht so das ich das Potenzial der Fahrzeugs nicht nutzen würde. Warmfahren ja, aber ab dann wird er auch gerne getreten.
Wenn ich mich nicht taeusche habe ich rund 2,5 Liter nachgefuellt bisher bei einem KM Stand von rund 12.000. Ich vermute mal es liegt an meiner Fahrweise. Ich habe schon die ein oder andere Tankfuellung dabei mit einem Durchschnittsverbrauch von 15-16 Litern. Nebenbei: Ich tanke nur Ultimate 102.
Je mehr belastende Elemente in der Fahrweise und Langstrecken desto hoeher der Oelverbrauch.
Das ist viel Vollgas, hohe Drehzahlen, hohe Motortemperatur, Bergstrassen.
Wer Kurzstrecken faehrt merkt den Oelverbrauch nicht direkt weil durch Wasser- und Benzineintrag im Oel der Oelstand net runtergeht trotz Oelverbrauch.
Gerade am Sa. nachgefüllt. 4L bei 18.000km Fahrleistung. Täglich 20km Autobahn zur Arbeit. In der Freizeit viel Langstrecke. Langzeitverbrauch bei 10,7L. Tanke nur 98 Oktan. Allerdings kann ich nicht nachvollziehen warum man erst wartet bis die Lampe brennt. Denke bei diesen Motor sollte man schon häufiger einfach mal nachsehen.