TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Hier ist er oder hier dann nach unten gehen auf der rechten Seite.

Zitat:

@ThaFUBU schrieb am 29. Juni 2018 um 17:13:31 Uhr:



Zitat:

@Simineon schrieb am 28. Juni 2018 um 19:55:59 Uhr:

Doch z.B. AMG GT 4 Door

1520345408681

Fährt jemand die "Schmidt Drago" Felge am neuen TTRS in 20Zoll? Wenn ja, würde mich über Fotos freuen. PS: Die von der Schmidt-Webseite kenne ich schon. Würde es gerne auf nem Wagen sehen, der nicht so tief fotografiert ist.

Zitat:

@sossen schrieb am 2. Juli 2018 um 17:52:50 Uhr:


Fährt jemand die "Schmidt Drago" Felge am neuen TTRS in 20Zoll? Wenn ja, würde mich über Fotos freuen. PS: Die von der Schmidt-Webseite kenne ich schon. Würde es gerne auf nem Wagen sehen, der nicht so tief fotografiert ist.

Ja die habe ich drauf, habe Dir eine Nachricht gesendet!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Powdersailor schrieb am 9. Juni 2018 um 17:51:30 Uhr:


Bremse macht im Moment ein wenig Probleme! Löst im Schiebebetrieb (Stadtverkehr) verspätet und macht sehr unangenehme Geräusche.....so eine Art kleben! Auch das Güterzug Problem tritt hier und da vermehrt auf. Meldung ist beim freundlichen eingegangen. Mal schauen was passiert? Auch ein schleifen der Beläge ist nach einer schnellen Runde feststellbar 🙁 Kilometerstand 5300 ! Naja, ich habe auch nochmal das Thema Bremsenbelüftung (Kit) angesprochen.........

Hallo
Was ist dabei rausgekommen?

Hallo TT-RS Fahrer,

ich binn aus dem RS3 Lager und überlege vielleicht in gewisser Zeit auf einen TT-RS umzusteigen.
Ansich sind die Motoren ja identisch zum RS3 FL Modell also alle der Alumotor mit 400PS.
Bezogen auf den 8S natürlich.

Was ich aber mal gehört habe, k.A Ahnung ob das so korrekt ist.
Die Vorserie welche bis Ende 2016 zugelassen werden musste hatte noch das knallen beim runterschalten wie
der VFL RS3 8V. Allerdings gab es für diese Modelle ein Update von Audi welches das auch bei den Modellen von Ende 16 unterbunden hat.

Ist das so korrekt? Es gibt als auch bei den ersten TT-RS keine die noch das Schubknallen vom Werk aus haben?
Danke...

Ich habe einen EZ 12.2016 und kein Update. Das update gab es wohl überwiegend nur, wenn irgendwelche Kontrolllampen geleuchtet haben bzw. wenn es Probleme gab. Ich wurde auch nie auf ein update vom Händler angesprochen oder angeschrieben.

Zitat:

@piet-k11rs schrieb am 3. Juli 2018 um 16:22:38 Uhr:


Ich habe einen EZ 12.2016 und kein Update. Das update gab es wohl überwiegend nur, wenn irgendwelche Kontrolllampen geleuchtet haben bzw. wenn es Probleme gab. Ich wurde auch nie auf ein update vom Händler angesprochen oder angeschrieben.

Deiner lässt also noch ordentliche Schläge beim runterschalten?

Nicht immer. Nur im Dynamic Modus wenn richtig Drehzahl im Spiel ist. Beim Hochschalten knallt er eigentlich immer.

Zitat:

@Lennart230 schrieb am 3. Juli 2018 um 15:09:07 Uhr:


Hallo TT-RS Fahrer,

ich binn aus dem RS3 Lager und überlege vielleicht in gewisser Zeit auf einen TT-RS umzusteigen.
Ansich sind die Motoren ja identisch zum RS3 FL Modell also alle der Alumotor mit 400PS.
Bezogen auf den 8S natürlich.

Was ich aber mal gehört habe, k.A Ahnung ob das so korrekt ist.
Die Vorserie welche bis Ende 2016 zugelassen werden musste hatte noch das knallen beim runterschalten wie
der VFL RS3 8V. Allerdings gab es für diese Modelle ein Update von Audi welches das auch bei den Modellen von Ende 16 unterbunden hat.

Ist das so korrekt? Es gibt als auch bei den ersten TT-RS keine die noch das Schubknallen vom Werk aus haben?
Danke...

Ich hab auch einen 2016er. Vorserie ist er nicht wirklich aber das ein anderes Thema. Meiner knallt beim runterschalten immer, solange die Drehzahl hoch genug ist beim runter schalten. Laut meinem Händler muss ich das Update zwecks Garantie machen lassen. Ich habe keinerlei Probleme mit irgendwelchen Kontrolllampen. Scheinbar will Audi jetzt jeden zwingen das Update zu machen. Ich hab mich geweigert.

Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 3. Juli 2018 um 18:53:09 Uhr:



Ich hab auch einen 2016er. Vorserie ist er nicht wirklich aber das ein anderes Thema. Meiner knallt beim runterschalten immer, solange die Drehzahl hoch genug ist beim runter schalten. Laut meinem Händler muss ich das Update zwecks Garantie machen lassen. Ich habe keinerlei Probleme mit irgendwelchen Kontrolllampen. Scheinbar will Audi jetzt jeden zwingen das Update zu machen. Ich hab mich geweigert.

Das ist ein sogenanntes "problembezogenes Update" welches nur aufgespielt werden darf bzw. soll, wenn eine Kunden-Beanstandung vorliegt, die durch dieses Update behoben werden kann. Deshalb kann euch da keiner dazu zwingen!! Lasst euch nichts Anderes aufschwatzen.
Grüße von einem Audi-Serviceberater.

Habe auch einen 2016er. Der macht auch mächtig Radau die Gänge rauf und runter. Kein Update bislang. Kein Hinweis vom Händler. Nie Probleme mit irgend einer anzeigenden Kontrollleuchte bislang. Hat jetzt etwas über 20.000km runter.

Zitat:

@N3M3S1S schrieb am 3. Juli 2018 um 20:17:03 Uhr:



Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 3. Juli 2018 um 18:53:09 Uhr:



Ich hab auch einen 2016er. Vorserie ist er nicht wirklich aber das ein anderes Thema. Meiner knallt beim runterschalten immer, solange die Drehzahl hoch genug ist beim runter schalten. Laut meinem Händler muss ich das Update zwecks Garantie machen lassen. Ich habe keinerlei Probleme mit irgendwelchen Kontrolllampen. Scheinbar will Audi jetzt jeden zwingen das Update zu machen. Ich hab mich geweigert.

Das ist ein sogenanntes "problembezogenes Update" welches nur aufgespielt werden darf bzw. soll, wenn eine Kunden-Beanstandung vorliegt, die durch dieses Update behoben werden kann. Deshalb kann euch da keiner dazu zwingen!! Lasst euch nichts Anderes aufschwatzen.
Grüße von einem Audi-Serviceberater.

Ok danke. Der Händler sagte mir, dass er bei einem anderen Kunden wegen einem RS3 wegen dem gleichen Update mit Audi telefoniert hat und die gesagt haben, dass die Garantie erlischt sollte man das Update nicht aufspielen wollen. Er hat das extra auf meinen Auftrag nochmal draufgeschrieben. Wortlaut war ungefähr so: "Kunde will kein Update und wurde darüber in Kenntnis gesetzt, dass Garantie bei nicht aufspielen erlischt".
Hier im Forum hab ich bisher beiden Varianten gelesen. Entweder wie du sagst, man muss es nicht machen oder die Händler wollen es einem aufzwingen so wie bei mir.

Wurde mir im Rahmen des AGA Tauschs wegen der rasselnden Klappen ebenfalls aufgezwungen. Begründung war, sonst können Sie den Garantiefall nicht abrechnen.

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 3. Juli 2018 um 23:22:18 Uhr:


Wurde mir im Rahmen des AGA Tauschs wegen der rasselnden Klappen ebenfalls aufgezwungen. Begründung war, sonst können Sie den Garantiefall nicht abrechnen.

Nach den Update gibts kein kanallen mehr bei den Downshifts?
Also nur ganz dezentes blubbern wie bei den Mj. 18 Modellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen