TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Hier mal ein kleines Update zu meiner Beschwerde wegen dem langen Liefertermin.

Hatte heute einen Termin mit der Geschäftsführung bei meinem Händler.
Habe mir auch zusätzlich noch ein Schreiben mit dem in "Verzug setzen" ausgedruckt und mitgenommen für den Fall dass Audi keine Einsicht zeigt.

Nunja, bin dann da rein und habe denen die Situation geschildert.
Er hat nochmal im PC geschaut was denn so verzögernd ist.
Momentan ist es bei mir das Exclusiv Leder Paket und die OLEDs.

Er hat dann auch gestaunt, dass ich so lange Geduld hatte.
Aber nur weil mein Berater mir März versichert hat.
Jetzt ist März und jetzt ist vorbei mit Lustig.
(Mein Berater ist wohl gesundheitlich erstmal raus, ist wohl was schlimmeres).

Ich habe ihm dann gesagt, dasss ich eher auf eine andere Lösung hoffe anstatt mit Anwalt. Er meinte dann, dass das mein gutes Recht ist nach 6 Wochen zum Liefern aufzufordern. Er hat dann mein Schreiben auch gleich behalten und schickt es nach Ingolstatt an die richtige Stelle. Ich sollte innerhalb der nächsten Woche Bescheid bekommen wie es nun weiter geht.

In irgendeiner Art wird mir Audi wohl entgegen kommen für die lange Wartezeit, weil das wirklich nicht normal sei. Das Exclusive Lederpaket macht normalerweise nur max. 6 Wochen aus und nicht 6 Monate, lt Audi.

Ich bin mal gespannt ob sich der Termin nun noch vorverlegt. Wenn nicht würde ich ungern auf die OLEDs verzichten.

Zitat:

@andre 245 schrieb am 12. März 2018 um 20:02:05 Uhr:



Zitat:

@yellowgrip schrieb am 12. März 2018 um 18:41:58 Uhr:


....kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass ein 0w30 für einen Sport Turbo optimal ist. Ich hab nach dem Einfahren auf ein vollsynthetisches 5 w 40 gewechselt. Das ist bei hohen Temperaturen ganz sicher die bessere Variante.

Gruss yellowgrip

Mir wurde von 2 verschiedenen Händlern 5w30 gesagt. Habe ich auch dementsprechend in mein Editionsmodell reingekippt. 4,5 Liter auf 22 Tkm 🙂😁

...durch den Wechsel auf 5w40 hat sich der Ölverbrauch deutlich verringert und der Motor läuft mechanisch ruhiger als mit dem 5w30. Ein 0w30 würde ich nie und nimmer einfüllen.
Gruss yellowgrip

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 13. März 2018 um 08:31:08 Uhr:



Zitat:

@andre 245 schrieb am 12. März 2018 um 20:02:05 Uhr:


Mir wurde von 2 verschiedenen Händlern 5w30 gesagt. Habe ich auch dementsprechend in mein Editionsmodell reingekippt. 4,5 Liter auf 22 Tkm 🙂😁

...durch den Wechsel auf 5w40 hat sich der Ölverbrauch deutlich verringert und der Motor läuft mechanisch ruhiger als mit dem 5w30. Ein 0w30 würde ich nie und nimmer einfüllen.
Gruss yellowgrip

Das Problem ist die Kaltstartschmierung. Die ist sehr wichtig. Hier spielt das 0W30 seine Staerke voll aus. Es spielt schon ne Rolle ob ein Motor 1 Sek oder 45 Sek braucht bis die das Oel jeden Winkel erreicht hat.
Das Shell zum Beispiel hat nen Viskositaetsindex von 204 also sehr weit gespreizt. Reicht mehr als aus fuer den TTRS der im Uebrigen eine excellente Motorkuehlung hat.

Zitat:

@riden82 schrieb am 12. März 2018 um 22:07:47 Uhr:


Wie ich bereits sagte, auch auf einem Rundkurs hätte der TTRS sehr sehr viel mehr Potenzial und er ist nur durch die werkseitigen Spur und Sturzeinstellungen kastriert und absolut untersteuernd ausgelegt - für den Alltagsgebrauch eines normalen Menschens auch völlig verständlich.
Das zeigt sich auf jedem Trackday.
Nur zB gutes FW mit passender Einstellung und vergleichbaren Reifen und man fährt auch auf einem Rundkurs mit einem R8 mit.

Mit einem V8 vielleicht, aber nicht mit einem V10 und wenn der Fahrer es kann...

Konnte ich mich selbst von überzeugen. Ein komplett serienmäßiger R8 V10+ (610 PS), auf lahmen Straßenreifen aber mit einem sehr guten Fahrer, nimmt mir mit meinem TT-RS Tracktool auf scharfen Semis nochmal gut 10 -15 Sekunden auf der NoS-Runde ab. Gar nicht vorzustellen, was mit dem geht, wenn man Semis draufschnallt und ein Clubsport-Fahrwerk reinbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 13. März 2018 um 08:31:08 Uhr:



Zitat:

@andre 245 schrieb am 12. März 2018 um 20:02:05 Uhr:


Mir wurde von 2 verschiedenen Händlern 5w30 gesagt. Habe ich auch dementsprechend in mein Editionsmodell reingekippt. 4,5 Liter auf 22 Tkm 🙂😁

...durch den Wechsel auf 5w40 hat sich der Ölverbrauch deutlich verringert und der Motor läuft mechanisch ruhiger als mit dem 5w30. Ein 0w30 würde ich nie und nimmer einfüllen.
Gruss yellowgrip

Seit dem Wechsel bei mir auf 5W40 zeigt sich ähnliches Verhalten.

Zitat:

@nutty92 schrieb am 13. März 2018 um 10:16:45 Uhr:



Zitat:

@yellowgrip schrieb am 13. März 2018 um 08:31:08 Uhr:


...durch den Wechsel auf 5w40 hat sich der Ölverbrauch deutlich verringert und der Motor läuft mechanisch ruhiger als mit dem 5w30. Ein 0w30 würde ich nie und nimmer einfüllen.
Gruss yellowgrip

Seit dem Wechsel bei mir auf 5W40 zeigt sich ähnliches Verhalten.

Bei mir wurde auch gerade das Öl gewechselt. Drin ist jetzt das VST 5W40 von Ravenol. Laut oil-club.de sprechen die Frisch- und Gebrauchtöl-Analysen für das Öl in Kombination mit dem 5 Zyl. Bin gespannt, was sich danach ändert.

Weiß jemand, wo sich der Verstärker der B & O Soundanlage im RS Roadster befindet?

Zitat:

@stingray09 schrieb am 13. März 2018 um 12:11:23 Uhr:



Zitat:

@nutty92 schrieb am 13. März 2018 um 10:16:45 Uhr:


Seit dem Wechsel bei mir auf 5W40 zeigt sich ähnliches Verhalten.

Bei mir wurde auch gerade das Öl gewechselt. Drin ist jetzt das VST 5W40 von Ravenol. Laut oil-club.de sprechen die Frisch- und Gebrauchtöl-Analysen für das Öl in Kombination mit dem 5 Zyl. Bin gespannt, was sich danach ändert.

Genau das fahre ich auch seit ca. 10t km.

Zitat:

@Thomaso Ehlardo schrieb am 13. März 2018 um 12:32:30 Uhr:


Weiß jemand, wo sich der Verstärker der B & O Soundanlage im RS Roadster befindet?

unter dem Fahrersitz oder ist das beim Roadster anders ?

Zitat:

@brave dave schrieb am 12. März 2018 um 19:29:07 Uhr:



Zitat:

@ergin79 schrieb am 12. März 2018 um 19:15:09 Uhr:


Bitte schön TT RS vs R8 V10 Plus 2018

https://youtu.be/Ff1SdDjKwIw

Ich seh da nur einen auf den Kopf gestellten Handyclip....aber wenn dir das als Argument reicht, dann ist das vollkommen ok. Aber vergiss nicht, bei deinem Tier ab und zu mal den Stall auszumisten, denn ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen 😛

Und bitte schön, für dich:

https://autohub.de/.../

Ich finde da irgendwie den TT RS nicht 🙄😁

Shit.. hab ich auch nicht gefunden. Werde meinen TT RS verkaufen und 100.000 € für ein R8 draufzahlen, damit ich 0-100 0,2s schneller bin.

😉

R8 ist nix, macht mal einen Tag Spass dann biste froh wenn du ihn wieder los hast 😉..da ist der TT RS schon besser im Alltag und macht wesentlich mehr Spass!

Sehe ich auch so, zu nix zu gebrauchen die Karre 🙂

Zitat:

@dauntless schrieb am 13. März 2018 um 08:48:16 Uhr:



Zitat:

@yellowgrip schrieb am 13. März 2018 um 08:31:08 Uhr:


...durch den Wechsel auf 5w40 hat sich der Ölverbrauch deutlich verringert und der Motor läuft mechanisch ruhiger als mit dem 5w30. Ein 0w30 würde ich nie und nimmer einfüllen.
Gruss yellowgrip

Das Problem ist die Kaltstartschmierung. Die ist sehr wichtig. Hier spielt das 0W30 seine Staerke voll aus. Es spielt schon ne Rolle ob ein Motor 1 Sek oder 45 Sek braucht bis die das Oel jeden Winkel erreicht hat.
Das Shell zum Beispiel hat nen Viskositaetsindex von 204 also sehr weit gespreizt. Reicht mehr als aus fuer den TTRS der im Uebrigen eine excellente Motorkuehlung hat.

.....entscheidend ist nicht wann das Öl den letzten Winkel im Motor erreicht hat, sondern wie schnell der Öldruck im System aufgebaut wird. Und das ist es rel. egal ob ein 0 W oder ein 5 W Öl verwendet wird. Wesentlich wichtiger ist das Schmierverhalten bei hohen Temperaturen und da ist ein vollsynthetisches 5w 40 einem 0w30 deutlich überlegen. Ebenfalls ist der Öldruck mit hochviskosen Ölen besser als mit den Leichtlaufölen.

Das wird Dir übrigens jeder Motorenbauer bestätigen.

Gruss yellowgrip

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 13. März 2018 um 17:43:11 Uhr:



Zitat:

@dauntless schrieb am 13. März 2018 um 08:48:16 Uhr:


Das Problem ist die Kaltstartschmierung. Die ist sehr wichtig. Hier spielt das 0W30 seine Staerke voll aus. Es spielt schon ne Rolle ob ein Motor 1 Sek oder 45 Sek braucht bis die das Oel jeden Winkel erreicht hat.
Das Shell zum Beispiel hat nen Viskositaetsindex von 204 also sehr weit gespreizt. Reicht mehr als aus fuer den TTRS der im Uebrigen eine excellente Motorkuehlung hat.

.....entscheidend ist nicht wann das Öl den letzten Winkel im Motor erreicht hat, sondern wie schnell der Öldruck im System aufgebaut wird. Und das ist es rel. egal ob ein 0 W oder ein 5 W Öl verwendet wird. Wesentlich wichtiger ist das Schmierverhalten bei hohen Temperaturen und da ist ein vollsynthetisches 5w 40 einem 0w30 deutlich überlegen. Ebenfalls ist der Öldruck mit hochviskosen Ölen besser als mit den Leichtlaufölen.
Das wird Dir übrigens jeder Motorenbauer bestätigen.

Gruss yellowgrip

Das finde ich interessant. Wen meinst du mit Motorenbauer zum Beispiel? und warum ist der Öldruck damit besser? woher kennst du dich so gut aus? 🙂

Meine Überlegung: Warum befüllen die Hersteller mit 0w30 serienmäßig, ein 5w40 kostet doch auch nicht mehr?

Wenn das 5W40 soviel besser ist warum ist es dann nicht ab Werk drin im TTRS? Fakt ist die schnellere Kaltstartschmierung des 0W30 ist auschlaggebend dazu der Verbrauchsvorteil des 30er Oels (40er Oel kostet Leistung und mehr Benzin).
Der Serienmotor ist fuer das 0W30 ausgelegt (Garantie!) und funktionniert hervoragend damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen