TT Roadster - einfach mal Probefahren - Warum nicht?! (noch A4 B7 Cab)
Hallo TT-Fangemeinde,
ich habe eine grobe Idee: Will den TT einfach mal Probefahren (Mitte März) - hab schon ein oder zwei Fahrzeuge gebraucht hier in der Gegend im Focus.
Ich fahre meinen jetzigen B7 A4 Cabriolet seit 10 Jahren und ich merke langsam hab ich Lust mal wieder was Anderes "Offenes" zu Fahren. Habe vor genau einem Jahr zwei B9 Cabriolets gefahren - von Außen ein schönes Auto - aber trotzdem wollte der berühmte Funke nicht überspringen....
Mein B7 ist mir mittlerweile schon ans Herz gewachsen - hab schon viele schöne Dinge erlebt und auch schon viel an dem Auto verschönert bzw. optimiert (km-Stand: 402.000km!!!). Ein freiwilliger Abschied wird schwer.
Ich bin definitiv überwiegend ein Cruiser - und nur gelegentlich fahr ich schneller als 200km/h auf der Autobahn - deshalb liebäugle ich mit dem 1.8T - ist ca. 400kg leichter als mein 1,8Tonnen B7 mit 180PS/380Nm V6 Diesel - und ca. 2 Sek. schneller auf 100km/h. Mein Dieselchen braucht rund 7 Liter - wird hier wohl ähnlich sein.
Bin gespannt auf die Probefahrt und ob da der Funke überspringt... gibt es von euch noch Hinweise die ich bei der Fahrt beachten sollte/prüfen? (Fzg. BJ 2017,100.000km, LED, MMI Touch, S-Sitze Rautenmuster, S-Line Exterieur, 18-Zoll Felgen, Side Assist, Drive Select, Temopmat, ...) - Das Einzige was mir fehlt ist AudiSound oder B&O - hat nur PassiveSpeaker. Bin schon etwas "Bums" im Bass gewohnt - werde da dann wohl wieder zu meinem Hifi-Spezialisten gehen müssen zwecks Umbau.
23 Antworten
Bin heute Spontan bei einem Händler vorbei gefahren und habe mir einen TT Roadster einfach mal angeschaut so einen 1.Eindruck auf mich wirken lassen - und ich muss sagen insbesondere der Innenraum hat mir sehr gefallen - auch wieder die 3 Runddüsen in der Mitte wie bei meinem B7 Cabriolet. Auch Haptik gefällt mir - und sogar die Türauflage ist leicht geschäumt. Man fühlst ich wie in einem Maßanzug - nicht zu eng und nicht schlabberig ;-)
Eine Frage blieb offen: Hinter den Sitzen sind Verstaunetze angebracht - aber ich habe es nicht geschafft die Sitzlehnen vorzuklappen. Wie kommt den an diese Verstautaschen ran?
Bei elektrischen Sitzen - Vorfahren.
Klingt doch schon nach Liebe auf den ersten Blick. Hast Du Dich schon entschieden?
Grins :-) So könnte man es vielleicht sehen...
Probefahrt ist Erst Mitte März geplant, dann wird für mich insbesondere das Fahrwerk (ob zu straff ggü. dem B7 Cab. mit Sportfahrwerk (nicht S-Line)) und Gepräckraum (Golftasche & Koffer müssen rein) ausreichend sind. Es gibt keinen Erst- oder Zweitwagen - er wird genauso mein Daily-Car sein...
Ähnliche Themen
Normales Golfbag passt problemlos rein.
Kommt dann noch auf den Koffer an . ;-)
Super...noch ein Gedanke zum Windschott - gab es den TT in Serie ohne? Oder zumindest mit manuellem (aufsteckbaren) Windschott? Oder nur optional das elektrische WS?
Den gab es auch ohne, du siehst es ganz gut an dem Schalter neben der Handbremse. Erwarte aber nicht zuviel von dem Windschott.
Zitat:
@LeChatNoir schrieb am 17. Februar 2024 um 18:21:16 Uhr:
Schönes schwarzes Geschoss, aber leider nichts für mich :-)
Comsat kann auch andere Farben :-)
Zitat:
@AUDI 4444 schrieb am 22. Februar 2024 um 18:32:22 Uhr:
Zitat:
@LeChatNoir schrieb am 17. Februar 2024 um 18:21:16 Uhr:
Schönes schwarzes Geschoss, aber leider nichts für mich :-)Comsat kann auch andere Farben :-)
😁
Ja, kann er .
Aber nur noch paar Wochen, dann wird er gegen nen M2 getauscht. 😎
( oder doch wieder nen RS3 🙄, mal schauen )