TT Probleme ohne Ende ...
Hi.
Habe seit 4 Tagen ein TTC 132kw. Nach anfänglicher Freude über ein wunderschönes Fahrzeug weicht dieses Gefühl gerade der puren Ernüchterung:
1. Tag:
Concert 1 Problem mit dem Lautstärkepotentiometer.
Im kalten Zustand lässt sich die Lautstärke nicht regeln, entweder die LS springt auf Null oder volle Pulle.
2. Tag:
Nachdem ich muss so langsam eingefahren hatte,
bemerkte ich das die Schaltung/Kupplung beim Wechsel in Gang 2 oder in Gang 3 ab und zu poltert beim Kupplung durchdrücken.
3. Tag:
Tempomat auf der Autobahn ruckelt leicht. Nach 5 Minuten Tempomat fahren wird einem dadurch leicht übel...
4. Tag (Heute):
Auf der Fahrt zur Arbeit springt auf der Autobahn bei circa 100 km/h die ESP Lampe an und geht erst nach
dem Motor aus- sowie anstellen wieder aus...
Habe Mittwoch einen Termin beim Freundlichen.
Schaltungsprobleme sowie die Probleme mit dem
Concert 1 sind laut Audi "völlig unbekannt"!!! Die
wussten ja noch nicht einmal das es die Tastaturmatte des Schlüssels einzeln zu kaufen gibt. Erst als ich das mehrfach sagte wurde dies überprüft und oh wunder, die gibt es ja wirklich ...grrrrrrrrrr
Ehrlich gesagt habe ich nach 4 Tagen schon fast keinen Lust mehr auf das Auto!
Wenigstens die Fenster anlernen hat heute morgen funktioniert. Die Fensterautomatik hat nämlich nach der Auslieferung nicht funktioniert. Jetzt geht es wieder...
39 Antworten
...na supi. Dann in Zukunft ab zu Wimmer!
habe in einigen threads gelesen, das meine lastwechsel-gerumpel-probleme von einer defekten motor- sowie getrieblagerung kommen kann. wie kann man soetwas testen? ist das für eine werkstatt einfach nachzuvollziehen oder müssen die dazu erst den halben wagen auseinandernehmen? hat da jemand erfahrung zu?
Naja, man kann es eigentlich ganz einfach testen, ejdenfalls wenn es schon ziemlich hi ist.
einfach an dem Motor wackeln, da sieht man dann, wie groß die Auslnekung ist, man merkt einfach, das irgendwas zu lose ist.
War bei mir das Motrolager links.
Kurz zu Wimmer
Die dürfen alles mit Garantie machen, als ich meine Garantie verlängert ahbe, mußte ich nachweisen, dass ich regel. Inspektionen gemacht habe in eine rVertragswerksatt, die Wimmer Stempel wurden akzeptiert
Marc
hab es bei Audi amchen lassen, da ich bei denen damlas die Garantie abgeschlossen habe. Es wird empfohlen in die Werkstatt zu gehen, bei der man die VS abgeschlossen aht. Da ich finde die ist auch gut, bin ihc dahin gegengen, muß mal sehen, habe ja dann nur 50€ bezahlt, ich galube das Lager war Recht teuer Arbeitslohn war nciht soviel. Wenn ich ne Rechnung finde poste ich sie mal (bitte dran erinnern)
Marc
Ähnliche Themen
So, Motorlager:
Getribeseite: 8N0199555C kostete 104,48 zzgl. MwSt
Ein/Ausbau: 112,01 €
aber nciht bei Wimmer
Marc
Ich habe vor dem TT , 5 Jahre Toyota Mr2 gefahren.
Außer Verschleißteile nie ein defekt.....
4 Tage nach kauf des TT stand ich an der Ampel und der ganze Motor stand unter Qualm! Leck im Servoschlauch ....
5 Wochen später auf der Autobahn ist die Temperaturanzeige von eine Sek. auf die andere von 90 auf 130 gestiegen ... Wasserpumpe defekt.
2 Wochen später Sitzheitzung Fahrerseite defekt
Momentan , Außentemperaturanzeige defekt ... 🙁
Wie war das mit Freude am fahren ???
Beim nächsten mal lieber wieder ein Japaner
@MarcTT
danke für die details. habe mal an meinem motor gerüttelt, aber da bewegt sich so gut wie gar nichts.
bin mal gespannt was die bei audi machen werden wenn endlich meine garantie verarbeitet wurde...
...so, kam gerade ein anruf von der werkstatt. wagen ist repariert und abholbereit. kann den leider erst morgen abholen. neues radio ist drin, neuer querbeschleunigungssensor sowie neue spurstangen samt neuen köpfen...angeblich sind die motor- und getriebelagerungen in ordnung und der fehler ist weg (lag laut denen wohl an den spurstangen...ich weiß ja nicht...)...bin mal gespannt auf morgen...das wäre ein guter start ins wochenende!
Ich hoffe für Dich, dass sie alles ordentlich gemacht haben. 🙂