TT Motor oder g60 auf Turbo umbauen! Was ist die bessere Variante?

VW Golf 1 (17, 155)

hallo!

Möchte meinem Golf nächsten Winter einen Turbomotor verpassen! Jetzt weiss ich nicht ob es einfach ist den g60 Motor ordentlich aufzublasen mit einem Turbo oder einen TT Motor einzubauen!

Hoffe ihr könnt mir da paar Tips geben!

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G-PunktLader


3mal günstiger. Wir reden zur Zeit von 2500-3000 +1000 für Unvorhergesehenes. 4000 x 3 = 12'000.

Bei 12'000 kannst ihn gleich noch Lackieren, Neue Felgen, neue Front, neue Sitze. 🙂

Die Kit's gibts alle schon. Allso lediglich die Teile bestellen und richtig montieren. Dann hat man die Kosten bedeutend besser im Griff. Und 250 PS reichen ausserdem auch!! Denke man kommt billiger und vorallem kommt man SICHER zum Ziel.

schicken die dir den prüfstand auch mit ?

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic


schicken die dir den prüfstand auch mit ?

Haha. Nee. 🙂 Aber das ist klar dases stimmt. Fächerkrümmer, Nockenwelle, Laderad, Schläuche, grosser LLK etc.

Aber: Wir sind (ich) wohl ein bisserl off-topic gelandet. Der will ja unbedingt ein Turbo, also sind wir wohl falsch über die Möglichkeiten vom G-Lader zu sprechen. 🙂

wenn du da noch kopf und rumpf bearbeiten dabei schreibst, dann kommst du wohl mit deinen PS hin, aber nicht mit dem Geld

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


na nur nich zu viel verraten😁🙂

sind innereinen anders?.. oder haben die gleiche kolben pleuel lager usw?

lass mich doch net dumm sterben🙂

genau weiß ichs leider nicht aber auch die innererein inkl dem block selber sollten anders sein

Ähnliche Themen

Der "große" hat nen anderen Lader, (KKK K04) schmiedekolben, andere pleuel, einspritzdüsen, hosenrohr, kopf usw.....usw...

Zitat:

Original geschrieben von stelze99


Der "große" hat nen anderen Lader, (KKK K04) schmiedekolben, andere pleuel, einspritzdüsen, hosenrohr, kopf usw.....usw...

Jaaa welcher denn welcher?

Die viel angesprochene Kristallkugel ist bei mir leider noch nicht geliefert.

MKB: APX Audi TT Quattro 165KW 225 PS

Wurde/wird in folgenden Fahrzeugen verbaut:

AudiTT quattro
Audi S3 letztes Modell
Seat Leon Cupra R ab ´03

Wollt ihr dem guten Mann nicht mal erklären, wann der Golf mit seinem Frontantrieb die Leistungsgrenze erreicht??

Ich kann mir echt nicht gut vorstellen, dass der Frontantrieb 270-290 PS kontrollierbar auf die Strasse bringt!

Ausserdem sind auch die Antriebswellen, Getriebe, Bremsen und Fahrwerk nicht dafür ausgelegt.

Ich schätze, dass man, wenn man sich sowas trotzdem antut, locker 3000-4000 Euro hinblättert, wenn es nicht sogar (viel) mehr werden.

Ich denke, das braucht man für so einen gewaltigen Umbau:

Motor (oder Schlachtfahrzeug) besorgen, Motor bearbeiten, S2 Bremsen, S2 Einspritzventile, größerer Garett-Turbolader, angepasstes Steuergerät, verstärkte Antriebswellen und mindestens TDI-Getriebe mit geändertem 5. oder 6. Gang, Nockenwelle und Auspuff abstimmen, Rennkat, vordere Stossdämpfer abgestimmt auf das Motorgewicht, mindestens ZR-Reifen (über 240km/h), Rollenprüfstand mit Motoreinstellung und dann der lustige Weg zum TÜV.

Traut ihr euch wirklich, mehr als 250km/h in einem 1er oder 2er Golf zu fahren?? Dann finde ich das extrem mutig. Habe das Video gesehen, wo einer seinen 1er Golf auf 305km/h gebracht hat, da hört man beim Beschleunigen auch, dass die Kupplung beim Einsetzen des Turboladers gegen die Motorleistung überhaupt nicht ankommt.

Ein Golf 1 oder 2 ist für diese Geschwindigkeiten und die Leistung/Drehmoment nicht ausgelegt.

Das sollte man beim Umbaugedanken nicht vergessen!

Meiner Meinung nach reicht der originale G60-Motor oder der 180PS TT vollkommen aus. Diesen Motor noch weiter hochzuzüchten, macht den Spass teuer, weil man auf die Audi-Sportteile zurückgreifen muss.

Pascal

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Traut ihr euch wirklich, mehr als 250km/h in einem 1er oder 2er Golf zu fahren?? Pascal

kann ich dir denk ich mal bald sagen wie das ist 😁

p.s. ich halte das g1 video immer noch für gefaked 😉

hm,.....

also ich würde jederzeit wieder einen 1,8T reinpflanzen lassen. Ist schon verdammt schön mit relativ vernünftigen Fahrleistungen.
Traktion ist natürlich eine andere Sache.....aber es macht eine Menge Spaß.
Auch vom Verbrauch ist das schon eine feine Sache, mehr als 8,5 Liter braucht der für gewöhnlich nicht....
und Abgasnorm ist natürlich auch erfreulich.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


kann ich dir denk ich mal bald sagen wie das ist 😁

p.s. ich halte das g1 video immer noch für gefaked 😉

@leinad:

hast recht, ich weiss auch nicht so recht, was ich von dem video halten soll! hört sich auf jeden fall besser an, als das, was man sieht...;-)

pascal

Deine Antwort
Ähnliche Themen