TT gegen Z4 Coupe
Hallo zusammen,
nachdem meine Wahl schon vor einigen Wochen auf den TT fiel, bin ich jetzt doch nochmal an einem Vergleich interessiert.
Und bevor ich zum Händler fahre, würde ich mich über Erfahrungsberichte von Leuten freuen, die beide Wagen mal gefahren sind.
Da ich den Wagen für meine Firma lease und damit 30.000km im Jahr unterwegs bin, ist der Z4 sehr interessant, weil die Leasingraten (trot 7.000 EUR Mehrpreis) immer noch unter denen des TT liegen.
Nun würde mich interessieren, ob ihr den Z4 für Alltagstauglich haltet?
LG
Da.Ko
76 Antworten
Der TT bietet als Coupe wesentlich mehr Platz und Variabilität als der Z4 QP - wenn das wichtig sein sollte.
Ansonsten gibt es die bekannten Unterschiede in der Karosserieform (ich finde beide toll), der TT hat den deutlich hochwertigeren und schöneren Innenraum, der Z4 dagegen das etwas neutralere, sportlichere Fahrverhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Da.Ko TT
Danke für die vielen, hilfreichen Antworten!
Also mit dem Urlaub sehe ich kein Problem, ich fahre sowieso lieber vier mal im Jahr für ein paar Tage weg, als einmal drei Wochen.
Das würde also passen. 😉Den TT bin ich bereits Probe gefahren und ich finde, dass der Wagen einfach geil ist.
Was mich aber erstaunte: Ich wollte eigentlich den 2,0 TFSI haben. Bruttopreis 44.000 EUR.
Der Z4 3.0 kommt bei mir auf 49.000 EUR Brutto (und hat den deutlich stärkeren Motor) und trotzdem ist der Z4 in der Leasingrate niedriger!
Hast Du Dir schon mal die Sixt-Leasingraten für den TT angesehen? Sehr günstig, und meineserachtens niedriger als für den Zettie...
Allerdings finde ich im Moment die TT-Motorenpalette nicht so gut. Der 2.0 TFSI ist ein toller Motor, aber er hat etwas zuwenig Leistung und ihn gibt es nur mit Frontantrieb. Für mich müßte es ein Quattro sein, und da bietet Audi z. Zt. nur den 3.2 V6 an, der mich persönlich nicht voll überzeugt.
Aber wenn der 270 PS FSI-Turbo (oder besser noch, der R5 Turbo) mit Quattro und DSG im TTR angeboten wird, dann könnte ich eventuell schwach werden... es sei denn, BMW kontert mit dem Biturbo aus dem 335i... 😉
Hallo nochmals,
ich hatte heute die Möglichkeit das Z4 Coupe ausgiebig zu testen und möchte euch gerne mein Fazit mitteilen.
Zunächst mal ist dies ein ungewöhnlicher Vergleich, denn ich werde mich zwischen TT 2,0 TFSI und Z4 3,0 entscheiden. Das hat preisliche Gründe: Ein 4.000 EUR teurerer Z4 kostet im Leasing genau so viel wie ein TT.
Design:
Mich überzeugt hier klar der Z4. Er ist kompromissloser und deutlich sportlicher. Ein echter Traum eben. ;-)
Vor allem die lang gezogene Motorhaube begeistert mich. Der TT ist eher "massentauglich", und punktet mit Understatement.
Innenraum:
Für mich ist der TT hier klar überlegen. Er ist deutlich hochwertiger. Vor allem hat mich das billige Plastik rund um das Navi beim Z4 gestört.
Vom Design her finde ich aber beide überaus gelungen.
Beide sind schön eng und bieten so echtes Sportfeeeling. Vor allem im Z4 ächzt man beim Ein- und Aussteigen.
Letztlich fühlte ich mich im Wohnzimmer des TT wohler.
Motor / Fahrverhalten:
Vielleicht steinigt ihr mich für den Vergleich eines 200 PS Turbo-4-Zylinder gegen einen 265 PS V6, aber wenn ich euch jetzt auch noch sage, dass mir der TFSI schneller vorkommt... ;-)
Tatsächlich ist der TT subjektiv zügiger (auf geraden Strecken), da er einfach auch schon bei niedrigen Drehzahlen richtig Schub hat. Der Z4 kommt erst ab 4.500 Umdrehungen so richtig schön in Fahrt. Was außerdem zu diesem subjektiven Eindruck beiträgt ist die Automatik des Z4, die m.E. schlichtweg kein Vergleich mit der S-Tronic ist, da die Schaltvorgänge nicht so zügig sind. Das zeigt sich übrigens auch in den Beschleunigungswerten:
TT ohner S-Tronic: 6,6sec mit 6,4sec
Z4 ohne Automatik 5,6sec mit 6,0sec
Mir ist natürlich klar, dass der Z4 dem TT objektiv deutlich überlegen ist, aber mir ist nur mein subjektives Empfinden wichtig.
Und richtig geil sind natürlich beide Motoren. Die machen einfach Spaß ohne Ende!
Der Z4 spielt in den Kurven seine Stärken aus, da ist er einfach der bessere Sportler.
Das Fahrwerk ist bei Beiden spitze. Wenig Kurvenneigung, straff, aber mit genügen Restkomfort. Der TT bietet etwas mehr Komfort, wobei ich den Z4 mit Sportfahrwerk und 18" gefahren bin, was das Ganze wieder ausgleicht.
Alles in allem gefällt mir der TFSI besser, da man mit ihm auch in Ruhe cruisen kann, während der V6 immer in Lauerstellung ist und auf den nächsten Tritt aufs Gas wartet (was sich auch im Verbrauch auswirklt).
Gesamturteil:
Mir steht eine echt schwere Entscheidung bevor. :-)
Beide Wagen sinds spitzenklasse, jeder hat seine eigene Charakteristik. Im Moment kann ich absolut nicht sagen, welcher es werden soll.
Aber ich bin froh, dass ich mich mit solchen "Problemen" beschäftigen darf. ;-)
LG
Daniel
Wie immer mal wieder dieser "Zoff" ob Audi oder BMW...
Ich fahre Z4: http://www.bmw-drivers.de/.../2006er-bmw-z4-coupe-3-0-si.html
Und bin immer wieder total begeistert von dem Wagen. Was bei mir total gegen Audi spricht und zwar sämtliche Modelle betrifft:
- Dieser elende Frontantrieb mit starken Motoren ist wirklich katastrophal, vor allem bei Nässe, da scharrt es nur noch! Quattro brauche ich nicht, da ich im Jahr nur 2 Mal im Schnee unterwegs bin. Da habe ich keine Lust, dauernd dieses Mehrgewicht rumzuschleppen bei entsprechenden Einbussen bei den Fahrleistungen und dem viel höheren Spritverbrauch
- Der Audi ist sehr schlecht ausbalanciert. Hauptgewicht vorne, hinten viel weniger. BMW ist 50:50. Sprich in den Kurven viel agiler, übersteuert nicht, einfach handlicher und sportlicher zu fahren.
- Dann die Audi Motoren.. Der V6 ist ja wirklich kein Vergleich zum R6 von BMW. Der säuft wie ein Loch und die Leistung ist auch nicht gerade berauschend. Dass BMW die absolut besten Motoren baut, ist wohl unbestritten. Vor allem die R6 sind einfach immer wieder ein Traum zu fahren! Sparsam, extrem leistungsstark, geil und genial im Klang, viel Drehmoment unten raus und drehen kann man die problemlos und ohne Murren bis 7000! Ich habe immer wieder Gänsehaut nur schon vom Sound und beim Fahren geht das Grinsen gar nicht mehr weg!
- Mir persönlich gefallen einfach diese Rund-gelutschten-Formen überhaupt nicht. Ist jetzt natürlich meine persönliche Meinung. Der Z ist einfach noch der schöne und klassische Sportwagen. Ellenlange Motorhaube, man sitzt weit hinten auf der Hinterachse und ein schön enges sportliches Cockpit. Ist genau das, was ich liebe.
Ihr seht, mir würde die Entscheidung leicht fallen....... sprich, an einen TT habe ich noch keine Sekunde gedacht!
PS: Fahre damit auch zu Kunden, aber alle hatten bisher ihre helle Freude an dem Wagen und konnten sich nicht Sattsehen!! Von daher denke ich kein Problem..
Und ja, ich geben zu, habe eine BMW-Brille!!!
Zitat:
Original geschrieben von Da.Ko TT
Vielleicht steinigt ihr mich für den Vergleich eines 200 PS Turbo-4-Zylinder gegen einen 265 PS V6
Du wirst möglicherweise vor allem deshalb gesteinigt, weil Du den BMW-Motor als "V6" bezeichnest. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Du wirst möglicherweise vor allem deshalb gesteinigt, weil Du den BMW-Motor als "V6" bezeichnest. 😉Zitat:
Original geschrieben von Da.Ko TT
Vielleicht steinigt ihr mich für den Vergleich eines 200 PS Turbo-4-Zylinder gegen einen 265 PS V6
HAHA, GEIL!!!! Genau das habe ich mir auch gedacht 😉
hallo,
ich hatte 3 jahre lang einen z4 3,0i roadster und jetzt seit 3 monaten einen tt 2,0 tfsi roadster!
zunächst mal ein abstieg? vom 6 zylinder zum 4 zylinder, nein! sicher der reihen sechser ist schon ein gedicht vom sound aber der 4 zylinder hat auch einen sehr schönen sportlichen sound nur anders und der antritt und durchzug des turbos ist schon beeindruckend auch wenn die fahrleistungen in der beschleunigung vom z4 leicht besser sind als vom tt subjektiv ist der audi stärker und im durchzug ist der tt wirklich deutlich besser als der bmw motor.
schwachpunkt am z4 war und ist der innenraum hier ist der tt klar überlegen er ist deutlich hochwertiger vor allem hat mich das billige plastik im z4 gestört.
der tt ist moderner der z4 mehr ein klassiker, aber schön sind beide.
der z4 und der tt sind tolle autos, jeder hat seine eigene charakteristik und so soll es auch sein.
fazit: ich habe nicht bereut vom z4 3,0i auf den tt 2,0 tfsi umgestiegen (nicht abgestiegen) zu sein. aber wenn ich vorher einen tt gehabt hätte dann hätte ich mir wohl diesmal einen z4 geholt! und mein nächster wir wohl der caymann s oder doch ein 997.
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
...aber wenn ich vorher einen tt gehabt hätte dann hätte ich mir wohl diesmal einen z4 geholt! und mein nächster wir wohl der caymann s oder doch ein 997.
Das sehe ich genauso! Erst TT jetzt Z4, als nächstes könnte es wieder nen Audi werden...
Vielleicht aber auch nen Cayman...Wer weiss...Hauptsache was anderes!
Oder doch nen Z4 Coupe??? 😁
kann das mit dem billigen plastiklook echt nicht mehr hören.🙄
da ist genau so viel drin wie notwendig. ist halt nicht so verspielt wie bei audi.
etwas puristisch eben.
und billig ganz bestimmt nicht.
das sah auch noch nach 4 jahren top aus in meinem zetti.
mein schwippschwager hatte sich zeitgleich mit mir 2003 nen tt coupe geholt.
der sah bei ähnlicher laufleistung jetzt aber richtig durch aus.
soviel mal dazu von meiner seite.
Zitat:
Original geschrieben von Da.Ko TT
Design:
Mich überzeugt hier klar der Z4. Er ist kompromissloser und deutlich sportlicher. Ein echter Traum eben. ;-)
Vor allem die lang gezogene Motorhaube begeistert mich. Der TT ist eher "massentauglich", und punktet mit Understatement.Innenraum:
Für mich ist der TT hier klar überlegen. Er ist deutlich hochwertiger. Vor allem hat mich das billige Plastik rund um das Navi beim Z4 gestört.
Vom Design her finde ich aber beide überaus gelungen.
Beide sind schön eng und bieten so echtes Sportfeeeling. Vor allem im Z4 ächzt man beim Ein- und Aussteigen.
Letztlich fühlte ich mich im Wohnzimmer des TT wohler.Motor / Fahrverhalten:
Vielleicht steinigt ihr mich für den Vergleich eines 200 PS Turbo-4-Zylinder gegen einen 265 PS V6, aber wenn ich euch jetzt auch noch sage, dass mir der TFSI schneller vorkommt... ;-)
Tatsächlich ist der TT subjektiv zügiger (auf geraden Strecken), da er einfach auch schon bei niedrigen Drehzahlen richtig Schub hat. Der Z4 kommt erst ab 4.500 Umdrehungen so richtig schön in Fahrt. Was außerdem zu diesem subjektiven Eindruck beiträgt ist die Automatik des Z4, die m.E. schlichtweg kein Vergleich mit der S-Tronic ist, da die Schaltvorgänge nicht so zügig sind. Das zeigt sich übrigens auch in den Beschleunigungswerten:
TT ohner S-Tronic: 6,6sec mit 6,4sec
Z4 ohne Automatik 5,6sec mit 6,0sec
Mir ist natürlich klar, dass der Z4 dem TT objektiv deutlich überlegen ist, aber mir ist nur mein subjektives Empfinden wichtig.
Und richtig geil sind natürlich beide Motoren. Die machen einfach Spaß ohne Ende!
Der Z4 spielt in den Kurven seine Stärken aus, da ist er einfach der bessere Sportler.
Das Fahrwerk ist bei Beiden spitze. Wenig Kurvenneigung, straff, aber mit genügen Restkomfort. Der TT bietet etwas mehr Komfort, wobei ich den Z4 mit Sportfahrwerk und 18" gefahren bin, was das Ganze wieder ausgleicht.
Alles in allem gefällt mir der TFSI besser, da man mit ihm auch in Ruhe cruisen kann, während der V6 immer in Lauerstellung ist und auf den nächsten Tritt aufs Gas wartet (was sich auch im Verbrauch auswirklt).Gesamturteil:
Mir steht eine echt schwere Entscheidung bevor. :-)
Beide Wagen sinds spitzenklasse, jeder hat seine eigene Charakteristik. Im Moment kann ich absolut nicht sagen, welcher es werden soll.
Aber ich bin froh, dass ich mich mit solchen "Problemen" beschäftigen darf. ;-)LG
Daniel
Also ich muesste da nicht lange ueberlegen. Abgesehen davon, dass ich nie wieder einen aufgeblasenen Vierzylinder fahren werde, waere mir der Audi einfach zu unterkuehlt. Ein Z4 Coupe hat mehr Charakter, zeugt von mehr Individualitaet und ist einfach im Gesamtsetup (Heckantrieb, Gewichtsverteilung und Motor) viel mehr ein Sportwagen, den man sich anzieht wie einen Handschuh, der lauter ist und unkomfortabler aber dafuer auch mit einem entsprechenden Fahrerlebnis entschaedigt.
Der TT ist fuer mich mehr ein Lifestyle-Auto mit Sportwagen-Design und weniger ein ehrlicher Sportwagen.
Gruss
M.
P.S.: Den Z4 wuerde ich keinesfalls mit Automatik nehmen. Da ist Audi ganz klar besser. Wenn es also unbedingt ein Automatik-Auto sein soll - TT!
P.P.S.: Das Drehmoment des 3 Liter Reihensechsers (!) des BMW reicht uebrigens auch zum cruisen...
Zitat:
Original geschrieben von dirtyivan
kann das mit dem billigen plastiklook echt nicht mehr hören.🙄
da ist genau so viel drin wie notwendig. ist halt nicht so verspielt wie bei audi.
etwas puristisch eben.
und billig ganz bestimmt nicht.
das sah auch noch nach 4 jahren top aus in meinem zetti.
mein schwippschwager hatte sich zeitgleich mit mir 2003 nen tt coupe geholt.
der sah bei ähnlicher laufleistung jetzt aber richtig durch aus.
soviel mal dazu von meiner seite.
mal ganz abgesehen davon, gibt man halt ein paar Scheine mehr aus und (fast) alles ist beledert.
Grüsse,
Frank
bei meiner bestellung auf der motorshow in 11/02 war new england noch nicht verfügbar 🙁
so wie fast alles damals.🙂
Also, wenn ich soein Auto kaufen würde, dann würde ich ein Auto kaufen, was auch wirklich dass ist, was es verkörpert. TT kann gut sein, aber es ist ein Auto auf Golf Basis. Die Motoren sind eben Motoren aus mittelklasseautos, mit Frontantrieb und einem gewissen vernunftsaspekt.
Die schöne Haube, der Motor, der Heckantrieb, das sind nunmal wichtige Dinge für einen Wagen dieser Klasse. Komfor, oder sowas steht dabei ganz woanders, als bei einem Vergleich von Mittelkassekombis.
Aber es muss im Enddefekt jeder wissen, was er will.
Gruß
Christian
Hallo,
Ich versuche es mal auf den Punkt zu bringen:
Der TT ist ein sportlicher Wagen.
(mit gewissen Vorteilen im Alltag)
das Z 4 Coupe ist ein Sportwagen.
(mit gewissen Kompromissen im Alltag)
Gruß Kühli
Zitat:
Original geschrieben von cl2000
Was bei mir total gegen Audi spricht und zwar sämtliche Modelle betrifft:
- Dieser elende Frontantrieb mit starken Motoren ist wirklich katastrophal, vor allem bei Nässe, da scharrt es nur noch! Quattro brauche ich nicht, da ich im Jahr nur 2 Mal im Schnee unterwegs bin. Da habe ich keine Lust, dauernd dieses Mehrgewicht rumzuschleppen bei entsprechenden Einbussen bei den Fahrleistungen und dem viel höheren Spritverbrauch
- Der Audi ist sehr schlecht ausbalanciert. Hauptgewicht vorne, hinten viel weniger. BMW ist 50:50. Sprich in den Kurven viel agiler, übersteuert nicht, einfach handlicher und sportlicher zu fahren.
- Dann die Audi Motoren....
Sogar die Profis der Sportauto können auf dem Hockenheimring den Heckantrieb des Z4 (mit 218 PS) bzw. den Mittelmotor plus Heckantrieb des Caymans nicht in den eigentlich zu erwartenden deutlichen Vorteil umsetzen:
Hockenheimring, Sportauto:
BMW Z4 3.0si (265 PS): 1:17.8
Audi TT 3.2 (250 PS): 1:18.2
Porsche Cayman (245 PS): 1:18.5
Audi TT 2.0 (200 PS): 1:18.8
...
BMW Z4 2.5Si (218 PS): 1:19.7
Der angeblich so "unsportliche" Vierzylinder-Frontkratzer-TT schlägt sich auch auf der Rennstrecke gegenüber den "reinrassigeren" Sportlern erstaunlich gut, ob man ihn mag oder nicht 😉
Übrigens passen in den TT als Zweisitzer 700 Liter Kofferaumvolumen rein, das reicht auch für den längeren Urlaub. Soviel zur Alltagstauglichkeit 😉
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Sogar die Profis der Sportauto können auf dem Hockenheimring den Heckantrieb des Z4 (mit 218 PS) bzw. den Mittelmotor plus Heckantrieb des Caymans nicht in den eigentlich zu erwartenden deutlichen Vorteil umsetzen:
Hockenheimring, Sportauto:
BMW Z4 3.0si (265 PS): 1:17.8
Audi TT 3.2 (250 PS): 1:18.2
Porsche Cayman (245 PS): 1:18.5
Audi TT 2.0 (200 PS): 1:18.8
...
BMW Z4 2.5Si (218 PS): 1:19.7
Der angeblich so "unsportliche" Vierzylinder-Frontkratzer-TT schlägt sich auch auf der Rennstrecke gegenüber den "reinrassigeren" Sportlern erstaunlich gut, ob man ihn mag oder nicht 😉
Übrigens passen in den TT als Zweisitzer 700 Liter Kofferaumvolumen rein, das reicht auch für den längeren Urlaub. Soviel zur Alltagstauglichkeit 😉
Hallo,
Klar, der wichtige Kofferaum ist nicht zu vernachlässigen, wenn der Beitragsersteller damit alleine zu seinen Kunden fahren möchte.
Desweiteren, natürlich kommt man nahe an die Zeiten ran, aber das WIE ist ein großer Unterschied. Darum ging es hier. Vielleicht ist der TT gleich schnell, aber es macht mit dem Z4 mehr Spass und darum geht es BEI SOEINEM AUTO!!!
Nicht um 20 Liter mehr Kofferaum, etwas mehr Kompfort, möglichst wenig Motorengeräusche im Innenraum, wenig verbrauch...
Klar, wenn soein Auto mit 256 PS "nur" 10 L braucht, ist das toll, wenn 8 Bierkisten auch rein passen auch super...
Aber DAS ist doch kein Kaufargument bei soeinem Auto...
Gruß
Christian