TT, Coupe oder Roadster, Kaufberatung
Tt
Hi
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Gebrauchtauto und habe es auf den TT abgesehen? Welchen tätet ihr mir empfelen? Cabrio oder Coupe? PS? Es wäre schön, wenn ihr mir noch was über den TT erzählen könntet! Bin zwar schon mit einem TT mitgefahren aber noch nie selber gefahren und so. THX
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Wenn ich einen Transporter brauche nehme ich meinen A6 Avant...
wenn ich ohne Dach fahren will den Roadster.
Das Argument der Umklappbaren Sitze beim Coupe kann ich nicht gelten lassen - wie oft braucht man das?
Und wer ohne Dach fahren will braucht sich diese Gedanken nicht zu machen.
Also: Willst du den Wind in den Haaren Roadster - willst du das nicht Coupe.
Gruß
Heiko
nicht jeder kann/will/möchte sich zwei schleudern leisten, du toller hecht! 😉 😛
Warum ich keinen mit Stoffdach
gekauft habe ist ganz einfach.
Er gefällt mir "offen" einfach nicht. Finde zb. ein A4 Cabrio um Häuser schöner. Und "zu" ist er meiner meinung hässlich.
Aber jeden das seine.
Das einzige was mich ein bisschen stört ist das er für 225Ps einen A3 Tdi 140PS net wirklich um viel abhängt. Bei fast gleichem Gewicht. Gut Diesel Benzin lässt sich einfach schwer vergleichen. Ab 150Km/h oder bei Endgeschwindigkeit hat er warscheinlich keine Socken.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Snoor
Hab aber keinen TT Coupe beim Händler gesehen! Der hat nur die ganz neuen!
Du kannst dir zur Zeit auch den ganz neuen TT anschauen.
Da hat sich eigentlich zur Erstausgabe nicht viel geändert.
😉
Im Kofferraum des Coupé ist sogar die Mitnahme eines Fahrrades möglich.
Gruß
Prinzipal
Da es hier viele verschiedene Meinungen gibt, kann man nur mal ein Fazit walten lassen! Fazit: Für den Fahrspaß und den Frischluftgenuss nehme man den TT Roadster und für alltagstauglichkeit mit fahrspaß nehme man den TT Coupe. Denn im Roadster spürt man seine Kraft und die Geschwindigkeit mehr und es macht einfach mehr Spaß offen zu fahren, jedoch ist er nicht alltagstauglich.
Ähnliche Themen
wenn schon TT, dann gefällt mir nur ein schwarzer 3.2 quattro Coupé mit dem schicken Heckdiffusor.
gruß
tom
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Das Argument der Umklappbaren Sitze beim Coupe kann ich nicht gelten lassen - wie oft braucht man das?
Häufig, wenn es nicht nur der Zweitwagen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Snoor
Für den Fahrspaß und den Frischluftgenuss nehme man den TT Roadster und für alltagstauglichkeit mit fahrspaß nehme man den TT Coupe. Denn im Roadster spürt man seine Kraft und die Geschwindigkeit mehr und es macht einfach mehr Spaß offen zu fahren, jedoch ist er nicht alltagstauglich.
Du fargst uns, ob Du einen C oder R möchtest? Frage uns doch gleich noch, ob Du TT oder Motorrad nehmen sollst! 😉 Ne, das kannst nur Du wissen.
Wenn es ein Ganzjahres- und Hauptauto sein soll:
Der R hat zwar ein wintertaugliches Dach, aber allein die schlechtere Rundum/Rücksicht bei geschlossenem Dach --und man fährt ja auch im sommer nicht immer offen-- stören mich zu sehr (für die schönen Tage habe ich allerdings ein Motorrad). Das ist aber natürlich kein spezielles Problem des TTR, sondern ganz allgemein bei Cabrios so (mal etwas mehr, mal etwas weniger).
Warum sollte man im R die Kraft mehr spüren? (Eher im Gegenteil, sind Cabrios i.a.R. doch etwas schwerer als die geschlossenen Modelle; den Gewichtsunterschied beim TT habe ich nicht zur Hand).
Fazit also: Frischluft oder mehr Platz+bessere Sicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stoff100
Fazit also: Frischluft oder mehr Platz+bessere Sicht.
Gruß
Für mich FRISCHLUFT!!!
Und die Unterschiede bei den Fahrleistungen sind marginal!
Im offenen Auto kommt es ein immer schneller vor.
Da hat er Recht! Das Feeling im Roadster ist natürlich besser als im Coupe, da einem das Auto wesentlich schneller vorkommt, weil der Wind so zum säuseln anfängt und man den Motor direkt hört. Also wenn es nur um Feeling, Fahrspaß und angeben gehen würde, dan stünde schon ein TT Roadster in der Garage aber die nur 2 Sitzplätze sinds, die mich wieder in Richtung Coupe drehen aber derzeit muss ich noch überlegen.
Sitzplätze, die keine sind...😉
Zitat:
Original geschrieben von Webfreak
Sitzplätze, die keine sind...😉
ablage / stauraum 😉
Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
ablage / stauraum 😉
Da hat er Recht! 😉
Für mich gibt es nur den Roadster. Er ist alltagstauglich und fährt auch im Winter. Zur Übersichtlichkeit: Mein A6 ist genauso unübersichtlich nach hinten und zur Seite wie der TTR. Und trotzem: Nie würde ich jemandem zum Roadster raten, der mit Zweifeln sich belastet. Die Windgeräusche und die übrigen Laute dringen ungebremst ins Innere. Polizeisirenen z.B. hört man schon kilometerweit und nicht erst, wenn das Blaulicht riesengroß im Rückspiegel erscheint.
Bei den geringsten Zweifeln: TTC :-)) -servus-
Naja ihr müsst wissen, dass das Auto ja nicht ich bezahle, da es mir etwas zu teuer ist. Daraum bezahlen es meine Eltern und die sind geteilter Meinung. Mein Vater hält den TT Roadster für besser wegen Fahrspaß und Frischluft und so. Meine Mutter den TT Coupe wegen den 4 oder 5 Sitzplätze (ka wie viele es genau sind). Denn sie sagen, dass man mit 2 Sitzplätzen ja nie zu 4. oder so fahren kann. Der Kofferraum wäre nicht das Problem. Da ich noch kein Cabrio hatte würde mich der Roadster schon reizen doch die Sache mit den Sitzen ist das Problem
Zitat:
Original geschrieben von Snoor
Naja ihr müsst wissen, dass das Auto ja nicht ich bezahle, da es mir etwas zu teuer ist. Daraum bezahlen es meine Eltern und die sind geteilter Meinung. Mein Vater hält den TT Roadster für besser wegen Fahrspaß und Frischluft und so. Meine Mutter den TT Coupe wegen den 4 oder 5 Sitzplätze (ka wie viele es genau sind). Denn sie sagen, dass man mit 2 Sitzplätzen ja nie zu 4. oder so fahren kann. Der Kofferraum wäre nicht das Problem. Da ich noch kein Cabrio hatte würde mich der Roadster schon reizen doch die Sache mit den Sitzen ist das Problem
HALLOOOOO! Hinten können nur Kleinkinder sitzen!
Vergiss die Sitze!
Auf gut Deutsch man kann hinten nur mit einem 10 jährigen oder so sitzen? Wenn das so ist spricht natürlich außer dem Stauraum und dem festen Dach. Da ist auch die Frage wie stabil das Stoffdach ist und was das aushält