TT besonders problemanfällig
Hallo Gemeinde,
nach meinen eher ernüchternden Anfangserfahrungen mit dem TT (siehe mein Threat vom Montag dazu) jetzt doch mal eine allgemeine Frage. Wenn ich mir hier speziell das TT Forum ansehe, dann könnte einem schon der Gedanke kommen, dass der TT ein besonders problembehaftetes Auto ist, bei dem es einem auf den ein oder anderen Euro zur Wiederherstellung (exklusive des normalen Unterhalts) nicht ankommen sollte. Klar ist er ein Sportwagen, aber dennoch. Audi sollte doch für Qualität stehen. Wie sieht das denn im Vergleich bei den anderen Baureihen aus? Was sind die Expertenmeinungen dazu? Sehe ich zu schwarz oder ist das Fahrzeug NUR etwas für reine Liebhaber? Und wenn ja, worauf sind die Macken zurückzuführen?
Danke für rege Rückmeldungen
19 Antworten
Die TT-Fahrer hier sind alles nur Jammerlappen 😁 die wegen jeder kleinigkeit rumheulen 😁 😁
Ne, Spass beiseite der TT ist auch nicht anfälliger wie nen anderes Auto,
nur wie schon oft geschrieben, tauchen hier halt Probleme auf, und wer keine Probleme hat, der schreibt das auch nicht.
Schau Dir doch mal Threads anderer Marken an... Dort gibt es ähnliche Problemchen bzw. noch viel ärgerlichere.
Der TT ist ein Liebhaberfahrzeug und damit ist jeder Fahrer quasi ein INsider.
Nur wer seinen Wagen kennt, bekommt Vertrauen und es entsteht eine ,,intakte Beziehung".
Da gehören etwaige Verschleißteile, Schwachpunkte (auf die man ganz sicher besonders aufpaßt) doch dazu, TTman or women will alles aufgeklärt haben.
Andere KFZ- Führer und Besitzer schaffen ihr Arbeitsgerät einfach in die Werkstatt und Tschüß, bzw. meckern nur, hier wird darüber nachgedacht und gehandelt
....
Gruß Jens.
Alles ist relativ. Man Glück oder Pech haben. Allerdings stand letztlich in einer Autozeitung (weiß leider nicht mehr welcher) dass der TT bei Audi mit Abstand die anfälligste Baureihe wäre......
Das in einem Forum natürlich mehr Leute mit Problemen als zufriedene Fahrer posten liegt wohl in der Natur der Sache 🙄
Ähnliche Themen
Na ja, bei Gebrauchtwagentests schneidet der TT in einschlägigen Magazinen eigentlich ganz gut ab. Ist bei Audis Werbeaufkommen aber auch nicht unbedingt ein Wunder. Die Pressekontaklte von Audi sind zudem garantiert exzellent.
Mich wundert nur, dass sich mein vier Jahre alter TT schlimmer anhört als zuvor mein 13 jähriger Audi 80 und das bei nur 40.000 km.
Tip von mir: les im SL/SLK Forum mit und erfreu dich an dem Fehlerfreien TT 😁
Wenn ich mir die Schäden von denen mal so ansehe kommen wir echt noch gut weg! Und bei denen kostet alles richtig viel Geld!
Jo, anfällig ist er.
Am Besten ist, wenn du vieles selber machen kannst, aber dafür braucht man aber auch die Tipps hier aus dem Forum.
Aber die sind wirklich immer sehr hilfreich.
Mein Fazit:
Fahre ihn jetzt seit 1 Monat und hatte schon ein paar Sachen gehabt, aber dieses Forum ist extrem hifreich.
Hätte ich es nicht vorher gekannt, dann würde ich nach dem Knarzen wohl immer noch suchen.
Also kauf ihn dir.
Andreas
36eddy.... dann verkauf doch den TT!!!
Entweder man nimmt ihn so wie er ist oder läßt es bleiben. Der hat halt Charakter, ist nicht so ein Volumenmodell wie es der 80er war und nebenbei, was für Sorgen hast Du denn mit Deinem TT? Hatte Deinen Thread nicht gelesen...
Jens, will ja nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Beschreibe eben nur die Situation.
Hierum gings:
http://www.motor-talk.de/t691565/f163/s/thread.html
36eddy, da gibts nur eins, ab zum TÜV, durchchecken lassen mit Anmerkung Deiner Probs.
Klingt nach Betrug von Deinem Verkäufer...
Meiner hat gestern die 110000 km auf der Uhr erreicht und ich kann nix dergleichen bei mir feststellen. Gut, die Türen muß ich wieder heben lassen, die sinken ab (schwere Tür und Cabrio... ist normal, war auch beim 80er so).
Meine Intervalle halte ich ein, Inspektion mache ich selbst, Zahnriemen und Wasser-Pumpe hab ich bei 104000 in VAG machen lassen (395 Euro).
Bin zufrieden, was soll ich dazu noch sagen. Selbst das Verdeck klappert nicht aufdringlich, bei dem Wetter schon garnicht...
Ich hoffe, Du kannst alles klären.
PS: Laß mal überprüfen, ob jemand an dem Stecker am Getriebe war, der für Deinen Tacho zuständig ist. Meistens fehlt dann eine Klemme (fällt ab). Dadurch kann das Kombiinstrument ein Masseproblem bekommen, welches weitreichende Probs an diesem hervorruft. Hatte schonmal dieses Problem bei einem Kumpel...
Versuche noch nicht an Betrug zu denken. habe am Freitag aber Termin beim freundlichen. Mal sehen, was die so finden.
Das ist in Ordnung. Gib denen Deine Liste, hauptsache die kennen sich auch damit aus... Hab da manchmal meine Zweifel da der TT ja eher ein seltener Gast (geringe Stückzahl).
Bei den Inspektionen hätte eine VAG diese Mängel schon beheben müssen...
Schaust du hier:
http://www.motor-talk.de/t692311/f163/s/thread.html
Gruß