TT 225 vs. Astra OPC
Hallo, nach einem Jahr überlegen, habe ich mich endlich dazu entschlossen, mir einen 225er TT zu gönnen. Lese auch seit diesem Zeitraum bei euch, mal mehr mal weniger,mit und bin begeistert.
Bin allerdings bisher nur den 180er Front probe gefahren und war überhaupt nicht zufrieden mit der Leistung.
Nun bin ich gestern mit dem neuen Astra OPC gefahren und muss sagen, dass er genau die Leistung hat die ich mir beim TT wünsche.
Rein von den Meesdaten sollte es sich gleich anfühlen.
TT: 0-100 6,5 sec
TT: 243 vmax
OPC: 0-100 6,4 sec
OPC: 244 vmax
Nun die Frage! Ist hier zum Vergleich jemand auch schon mal den OPC gefahren und kann mir daher sagen, ob der TT subjektiv gleich gut vorwärts geht, wie der Astra?
75 Antworten
O hne
P ower
E wig
L etzter
das ist mein Beitrag dazu !
hab eben auf der autobahn mit nem opc gekämpft, mein tt hatte den längeren atem, bei 230 kam er nicht mehr so mit!
war aber son getunter plastikbomber, ka was der alles dran gemacht hatte!?
Na fürn Serien 225er reicht auch nen normaler Astra 2.0 Turbo mit 200 PS.
😉
naja, vielleicht isser auch einfach vom gas geangen, oder das opc schild war nur aufgeklebt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
naja, vielleicht isser auch einfach vom gas geangen, oder das opc schild war nur aufgeklebt 🙂
es fährt auch kaum noch nen vectra ohne gts emblem rum! man, müssen die das nötig haben!
mfg
Ja und... GTS heißt nun mal das Fließheck-Modell vom Vectra.
Oder baust du an deinen den TT- Schriftzug ab?
Klar, ich hab an meineM TT kein TT Logo mehr drauf.
Bei Audi steht jeder der 4 Ringe für 100000km.Bei Opel 1 und der ist noch durchgestrichen...
Zitat:
Original geschrieben von Danziger
Bei Audi steht jeder der 4 Ringe für 100000km.Bei Opel 1 und der ist noch durchgestrichen...
Da begibt sich aber einer auf dünnes Eis!😉
Gibt hier genug TT's auf das dieser blöde spruch genau andersrum passt!😁
Aber mein TT hat jetzt schon 110 tkm drauf und läuft noch prima!*aufholzklopf*
Gruß
Also ich muss ja sagen, dass die neueren Opel Modelle durchaus was zu bieten haben. Hatte das Vergnügen, den 150 PS Diesel im Astra GTC zu fahren. Das hat richtig Laune gemacht.
Im Vergleichstest mit dem GTI und dem Focus ST hat der Astra OPC auch mit den sportlichsten Eigenschaften und Werten geglänzt. Also sollten die Opel nicht unterschätzt werden, finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von hardsequenzer
Hi,
als Opelfahrer und zwischenzeitlicher TTR-Fahrer möchte ich auch noch mal kurz was dazu sagen.
Der Speedster Turbo ist nicht ganz identisch mit dem OPC. Hier sind noch einige Teile verstärkt wurden. Es gibt unter anderem eine Kolbenbodenkühlung die der Speedsterturbo nicht hat.Zum Innenraum kann man nicht viel sagen. Hier hat Audi klar die Nase vorn. Eine super Haptik und eine viel größere Auswahl an Varianten.
Technisch gesehen ist der Opel natürlich auf dem neueren Stand. So gibt es z.B. adaptives Kurvenlicht, IDS-Plus Fahrwerk usw...
Was ihm fehlt ist natürlich Allrad. Und bei 240 PS ist das schon fast Pflicht. Das Fehlen ist dem OPC dann aber vielleicht im Durchzug von Vorteil.
MFG
Hardsequenzer
wie jetzt? Der 200 PS Turbo hat keine Kolbenbodenkühlung? Wie lange soll das denn gut gehen?
Hat der OPC eigentlich ein Sperrdifferenzial?
Ach das geht schon gut. Dann wird halt über zusätzlich eingespritztes Benzin gekühlt was im Vollastbereich zu ca. 15% Mehrverbrauch führt. Daher kommt auch der höhere Verbrauch der Opel-Turbos. Ansonsten sind die Maschinen ziemlich haltbar. Schäden sind bisher nur von getunten Motoren bekannt.
Übrigens sollten wir lieber keine Qualitätsdiskussion führen. Ich hatte mittlerweile ca. zehn Opel mit denen ich gesamt nicht so oft in der Werkstatt war wie mit dem TT. Das war auch der Grund warum ich mich wieder Opel zugewendet habe. Ansonsten war der TTR schon ein sehr schönes Auto...
MFG
Hardsequenzer
wo steht denn belegt, dass der 200 PS Motor keine KOlbenkühlung hat? Kann/will das nicht glauben. Beim 1,8T gingen diese Geschichten auch mal durch´s Internet. Das ist aber nur aufgekommen, weil beim 225er explizit aufgeführt ist, dass er eine hat, bei den anderen stand es aber nicht. Tatsache ist, dass jeder 1,8T eine hat (eigentlich auch jeder aufgeladene Benzinmotor, egal ob viel oder wenig Leistung).
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wo steht denn belegt, dass der 200 PS Motor keine KOlbenkühlung hat? Kann/will das nicht glauben. Beim 1,8T gingen diese Geschichten auch mal durch´s Internet. Das ist aber nur aufgekommen, weil beim 225er explizit aufgeführt ist, dass er eine hat, bei den anderen stand es aber nicht. Tatsache ist, dass jeder 1,8T eine hat (eigentlich auch jeder aufgeladene Benzinmotor, egal ob viel oder wenig Leistung).
willst du damit sagen, daß der ajq eine hat?
Hab das mal in irgendeinem Vergleich von Turbo 200 PS und OPC Turbo 240 PS im internet gelesen. Der, bzw. die kleinen Turbos (gibt ja noch einen mit 170 PS) haben keine Kolbenbodenkühlung. Nur die OPC- Variante. Klingt komisch, ist aber so. =)
Die URL kann ich nicht mehr nennen... ist schon bissel her.
*Schlechwerbung an*
Deswegen... OPC kaufen kaufen kaufen
*Schleichwerbung aus*