TT 2.0 FSI fetterer Sound als der 3.2?

Audi TT 8J

Hallo Freunde!😁

Mein Kumpel hat sich mal den TT Roadster ausgeliehen mit 2.0 TFSI Motor... und das erste was mir aufgefallen ist, war der dunkle bassige sound... der zugegeben wesentlich fetter ist als bei meinem 3.2 liter... wie kann das sein? liegts daran das der TT Roadster 25.000 km mehr runter hat als meiner (nur 5.000 km)?
Sehr merkwürdig! Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Festgestellt wurde hier ja schon seit langem das der 2.0 TFSI der bessere modernere schnellere sparsamere wertbeständigere und intelligentere Motor ist.
Und wenn man ihn nur ein wenig altern lässt ist er sogar noch der lautere. 😁
Irgendwann löst er sicher auch noch Gleichungen. 😛
Wer sich einen 3,2er kauft hat doch einen Schaden. 😎

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hier eine Bastelanleitung für unsere "lieben Kleinen" (2.0er) :

Man säge den Endtopf sauber ab und binde mit Draht um das Endstück eine Tchibo-Kaffeedose.

Macht einen Mordsbums.

Für den TÜV kleidet man das Rohr mit 6-8 Akopads aus.

Alter Z900-Trick (Frankensteins Tochter).

Nach dem Hörsturz hört man dann wieder das normale Sirren des TFSI-Motors.

weiß zwar nicht wofür du meinen post zitierst aber gut...

fakt ist dass das dämmmaterial im topf somit zusammengezogen wird und teilweise rausreißt...ähnlicher prozess wie mitm "ausbrennen"...nur dass es steuerbar ist und zu einem ähnlichen effekt führt...

somit bin ich der meinung wenn man keine ahnung hat sollte man sich einfach lieber mal raushalten...😉

alex

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien



Hier eine Bastelanleitung für unsere "lieben Kleinen" (2.0er) :

Man säge den Endtopf sauber ab und binde mit Draht um das Endstück eine Tchibo-Kaffeedose.

Macht einen Mordsbums.

Für den TÜV kleidet man das Rohr mit 6-8 Akopads aus.

Alter Z900-Trick (Frankensteins Tochter).

Nach dem Hörsturz hört man dann wieder das normale Sirren des TFSI-Motors.

Der ist nicht kleiner , der hat die gleichen Masse !!!😉

Und der Vorteil an ihm ist, dass man sich nicht dauernd über seinen Durst beschweren muss !😁

( Heul, 16 liter !!! Heul !!! )😁😉

das mit der dose ist ne gute idee aber du kannst den aufpuf auch abmontieren mit benzin vollgießen und anzünden.
Nach ca. 5-7 Std. ist der auch ausgebrannt und verfärbt sich in allen möglichen regenbogenfarben !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gwenk


das mit der dose ist ne gute idee aber du kannst den aufpuf auch abmontieren mit benzin vollgießen und anzünden.
Nach ca. 5-7 Std. ist der auch ausgebrannt und verfärbt sich in allen möglichen regenbogenfarben !!!

Bei deinem Mofa ist das passend.

nein, das funktioniert probiers doch mal aus !!!

Zitat:

Original geschrieben von gwenk


nein, das funktioniert probiers doch mal aus !!!

aber nur mit ultimate

natürlich musst du den mit ultimate ausbrennen, alles andere verursacht ablagerungen !!!

Zitat:

Original geschrieben von gassel



Dann ist ja gut dass der 3,2er gar kein V6 ist.....🙄

Richtig! V-Motor mit nur 15° V-Winkel ist nicht wirklich ein V-Motor...

deswegen dürfen die den aufch nicht V nennen !!!

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien



Hier eine Bastelanleitung für unsere "lieben Kleinen" (2.0er) :

Man säge den Endtopf sauber ab und binde mit Draht um das Endstück eine Tchibo-Kaffeedose.

Macht einen Mordsbums.

Für den TÜV kleidet man das Rohr mit 6-8 Akopads aus.

Alter Z900-Trick (Frankensteins Tochter).

Nach dem Hörsturz hört man dann wieder das normale Sirren des TFSI-Motors.

Der ist nicht kleiner , der hat die gleichen Masse !!!😉
Und der Vorteil an ihm ist, dass man sich nicht dauernd über seinen Durst beschweren muss !😁
( Heul, 16 liter !!! Heul !!! )😁😉

Ich bin gerade auf Versuchsfahrt und versuche den Durchschnittsverbrauch von 2x 2.0ern zu erreichen.

Fast geschafft : 16.7 Liter.😁

Zitat:

Original geschrieben von gwenk


deswegen dürfen die den aufch nicht V nennen !!!

Warum bitte immer die 3 "!!!" ? Um den Lauten die du von dir gibst Aussagekraft zu verleihen? Oder Sinn? Das wird jedoch ohnehin nichts: auch 3*0 = 0!

Zitat:

Original geschrieben von wildstyler111


sound kann man aber auch verbessern wenn beim waschen mal "zufällig" etwas wasser in endtopf kommt...wird mit der zeit bei jedem auspuff kerniger...nur aufpassen mit der wassermenge...nicht mitm kärcher ne halbe stunde reinstrahlen...😁

alex

davon habe ich auch schon mal gehört! ist da aber auch wirklich was dran?

danke und gruss

Festgestellt wurde hier ja schon seit langem das der 2.0 TFSI der bessere modernere schnellere sparsamere wertbeständigere und intelligentere Motor ist.
Und wenn man ihn nur ein wenig altern lässt ist er sogar noch der lautere. 😁
Irgendwann löst er sicher auch noch Gleichungen. 😛
Wer sich einen 3,2er kauft hat doch einen Schaden. 😎

dass dämmmaterial weicht zusammen und löst sich teilweise (von der länge der behandlung und stärke des kärchers abhängig) wenn du ihn dannach sauber durchtrittst haust hinten auch teilweise kleine stücke vom dämmmaterial mit raus...somit wird er dann automatisch etwas lauter...

extremmethode...ausbrennen...wie schon heute von jemand anderem beschrieben...auspuff ausbauen...benzin rein und anzünden...gleiches prinzip nur dass dann nix mehr drin ist und sich daher sehr blechern und laut anhört...

vorteil beim wasser dass es kontollierbar anwendbar ist und wenn dir der sound gefällt kannst mitm kärchern aufhören...

alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen