TSI-Zuverlässigkeit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Golffahrer

Ich eröffne hier einen neues Thread um etwas überblick zu schaffen was zuverlässigkeit der TSI-s angeht.
Ich hab mich so vorgestellt dass alle von uns ,TSI-Fahrern sein genauere motorisierung angibt , Km stand ,Baujahr, und die ereignete ärgernisse , kurz - bündig wie volgt :

1.2TSI 77KW 105ps

03.2011.

16 000 KM

Null Problem , Keine geräusche , alles 1A

So etwa , hauptsache kurz und übersichtlich , BITTE POSTE AUCH WENN DEIN MOTOR KEIN PROBLEME BEREITET-MACHT-GEMACHT HAT , also eine kurze bericht von ALLEN TSI-Fahrer egal ob 1.4-1.2-2.0-1.8 oder sonst was , hauptsache TSI.
Und bitte keine unnötige diskussionen , die die übersicht kaputtmachen könnten.

Bin schon mal gespannt ......und Danke voraus

JJ

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Aber wem sagt es irgend etwas, wenn einer stolz erzählt, er habe auf den ersten 10 TKm noch keinen Schaden? Tolle Feststellung, nicht wahr...😁

Ich glaub das ist uns alle hier ganz klar , darum geht es hier auch net !!!!!

ES GEHT HIER GANZ EINFACH DARUM DASS JEDE DER EINE TSI FÄHRT ,SOLLTE UNS ,DIE VON MIR SCHON ÖFTES ERWÄHNTE ANGABEN POSTEN !!!!

Egal welche TSI und mit welche laufleistung!!!
Ich wolte kein Thread eröffnen wo höchstens 5 leute posten , und das auch mit der gleiche motorisierung!!!
Alle sollten sich hier mitmachen , dass man ungefähr ein bild hat was für eine Tsi-s rumfahren wie alt sie sind , wieviel gefahren haben ,und was für welche macken sie schon gehabt haben!!!
So simpel ist das !

Die jenige der sich nur für höchere laufleistungen interresiert , kann ja ablesen und für sich aussortieren !!!

130 weitere Antworten
130 Antworten

Tsi Golf 160 Ps HL Schalter
Bj 11/09
Km 36000
2xWasserpumpe
Schallschutz Motorhaube

Bridgestone Reifen durch Pirelli P7 ersetzt leider keine Garantie Sache

1.4 TSI 160PS Schalter
EZ 02/2010
20 000 Km

1x Softwareupdate
WaPu bei ca. 7000Km getauscht (war nur ein leichtes quitschen, seitdem Ruhe)

Ansonsten alles OK.

1.4 TSI 160PS DSG Variant Highline
EZ 1/2010
32000km

10/2010: starkes Ruckeln bei kaltem Motor, Warnleuchte
zunächst Softwareupdate 24S4: keine Besserung
dann in einem Rutsch Tausch aller (stark verkokten) Injektoren und Zündspulen, seit dem keine Probleme mehr

dazu zahlreiche Probleme mit Karosserie etc.
- kaum ein paar Tage alt: Exzenter zur Justierung der Fahrertür hält nicht, Tür hängt, erst im 3. Anlauf dauerhaft repariert
- dadurch angeschlagene Zierleisten -> Austausch 2x, da mit gerissenem Gummi montiert
- originale AHK wackelt sich mit Fahrradträger locker -> Problem bei Hersteller Westfalia bekannt, Einbau einer stärkeren Feder
- 12/2010: Frontscheibe delaminiert unten -> Tausch
- 1/2011: Eis reißt ohne weiteres Zutun Filzstücke von der Dichtung des Schiebedachs -> VW sagt: selber schuld
- 6/2011: Panoramaschiebedach klemmt -> neuer Rahmen
- dazu ein paar "Kleinigkeiten" wie abblätterndes VW-Emblem hinten, beim Durchfedern am Reifen scheuernde Radkastenverkleidung h.r., hakende Mittelarmlehne hinten, ...

Wenn nicht das Fahrverhalten super wäre, könnte man den Wagen als vollen Reinfall bezeichnen.

Patrick

aber das passt hier nicht rein.......bitte keine mängel sonst wirds unübersichtlich..........😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pitsa


aber das passt hier nicht rein.......bitte keine mängel sonst wirds unübersichtlich..........😁

Wieder einen äussest sinvolle kommentar ....

Hört es eigentlich nie auf ????

1,4 TSI 118kw
EZ: 03/2010
ca.55.000 km

Ich sehe mein Fahrzeug als EXTREM UNZUVERLÄSSIG

Allein in diesem Jahr wurden auf grund Motortechnischer Probleme genug ersetzt:

-Nockenwellenversteller
-Kolben
-Turbolader
-Drosselklappe

Restliche Mängel in den letzten 1,5 Jahren:

-2 neue Brillenfächer
-Verspannt eingebauter Aschenbecher (ausgebaut und korrekt eingebaut)
-Spontan hängendes RNS 510
-Tieftöner beifahrertür (tausch)
-Windgeräusche Fahrertür (eingestellt)
-Knackendes Lenkgetriebe (tausch)
-Knackende Türen bei verwindung (eingestellt und schlösser gefettet)
-kleine Drähte treten aus Reifenflanke aus (Reifen auf Garantie ersetzt)
-Klarlacknasen an den Kanten der Motorhaube

Also ich schätze mal, dass mein Auto allein deshalb 2 Monate beim freundlichen Stand.

Soviel zum Thema "Das Auto".

Und es wird noch viel mehr hier geben, die ihren Leidensweg genauso oder noch schlimmer erlebt haben.

Polo 1,2 TSI-> 77KW

EZ: 05/11
KM: ca. 7.500

Motor läuft bisher ohne große Probleme, außer beim ersten Kaltstart am Tag ein Rasseln von vorn.
Steuerkette? Bin nächste Woche beim 🙂. Ansonsten ein feiner Motor mit guten Verbrauch und sehr guten Fahrleistungen.

An den TE. Schönes Thema. Thx.

mfg Wiesel

118 KW Highline
EZ: 03/11
KM: 8950

Bis jetzt alles ok.!

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Polo 1,2 TSI-> 77KW

EZ: 05/11
KM: ca. 7.500

Motor läuft bisher ohne große Probleme, außer beim ersten Kaltstart am Tag ein Rasseln von vorn.
Steuerkette? Bin nächste Woche beim 🙂. Ansonsten ein feiner Motor mit guten Verbrauch und sehr guten Fahrleistungen.

An den TE. Schönes Thema. Thx.

mfg Wiesel

Weiß deinen Freundlichen mal auf den HST mit dem Nockenwellenversteller hin, den es bestimmt auch beim polo geben könnte 😉

TSI 118kW
EZ Feb 10
z.Zt. 27TKM

Mein schlechtester VW, spätestens alle 3 Monate bin ich
auserplanmässig mit irgendwelchen Motorproblemen
in der Werft.
Seit vorgestern wieder Zündaussetzer. 😠
VW will Motor nicht tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009



3. Windgeräusche - bis heut nicht ganz weg trotz mehrerer Reparatur - Versuche

ansonsten alles paletti, keine großen Probleme, das Pfeifen vom Wind nervt aber!

-

Klebe mal alle Ritzen und Fugen mit Tesa-Film zu.

Dann fahren.

Dann Tesa nach und nach wieder weg - zwischendurch immer wieder fahren.

So habe ich beim Astra die Pfeifgeräusche letztendlich am Spiegel gefunden - optisch nicht zu sehen.

Nach Verbau einer neuen Spiegelabdeckung war alles gut - bei der alten fehlte eine Klammer, das hat gereicht um ein leises Pfeifen zu erzeugen

1.2 TSI/105PS Start-Stopp (Altea)
ca. 10.000km, schonend gefahren
keine Probleme

1,8 TSI Highline 160 PS 

EZ 09.2009

48.500 km

geniales Auto, Leistungsentfaltung und Spritverbrauch erstklassig

Mängel:  Bereifung Bridgestone macht Geräusche wie ein                         Kettenfahrzeug 
Heckklappenlifter getauscht (Rost befall) Garantie
Aufhängung Hutablage getauscht. Garantie

Zur Zeit steht er mit Motorschaden beim Händler.

Defekt an der Steuerkette. Kette und Kurbelwelle 
werden getauscht und sicherlich vieles mehr :-) Garantie

Trotzdem würde ich dieses Fahrzeug wieder kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von GTI30


1,8 TSI Highline 160 PS 

EZ 09.2009

48.500 km

geniales Auto, Leistungsentfaltung und Spritverbrauch erstklassig

Mängel:  Bereifung Bridgestone macht Geräusche wie ein                         Kettenfahrzeug 
Heckklappenlifter getauscht (Rost befall) Garantie
Aufhängung Hutablage getauscht. Garantie

Zur Zeit steht er mit Motorschaden beim Händler.

Defekt an der Steuerkette. Kette und Kurbelwelle 
werden getauscht und sicherlich vieles mehr :-) Garantie

Trotzdem würde ich dieses Fahrzeug wieder kaufen!

Das finde ich ja mal richtig geil.😁

Die Karre hat nicht mal 50TKM gehalten, und du würdest genau die noch mal kaufen?

Was glaubst du wie lange die Karre nach der Reparatur hält?

VW bekommt einfach keinen gescheiten auf Dauer haltbaren Kettentrieb zustande.

Die Ingenieure bei VW sollten noch mal die Schulbank drücken.

10.09

118 kw DSG

50.000 km

Einmal neue Software bei Inspection und einmal neue wegen Bremskontrolleuchte.

Aschenbecher hakte 😁

Kein Öl nachgefüllt, auch sonst nix

Deine Antwort
Ähnliche Themen