TSI Verbrauchsthread

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich möchte diesen Thread mal starten, weil ich wissen möchte was ihr so mit eurem Golf mit TSI-Motor (egal ob 140 oder 170PS) verbraucht. Als Zusatzinformation würde ich mir wünschen, dass ihr kurz dazuschreibt wie ihr eure Fahrweise einschätzt und vielleicht die einzelnen Fahrweisen und auch Strecken im Verbrauch abgrenzt.
Ich stelle mir das etwa nach dem Schema vor:

Motor: 140/170PS
Getriebe: Schaltung/DSG
Verbrauch: x.x l/100km
Strecke: Stadt/Land/Autobahn
Fahrweise: sportlich/normal/verbrauchsorientiert

Das Ganze gerne auch mehrfach, wenn unterschiedliche Strecken oder Fahrweisen vorhanden.

Ich bitte euch auch darum dies nur als Datensammlung zu sehen und nicht wirklich viel mehr dazu zu schreiben als die o.g. Daten. Keinesfalls möchte ich hier was von Diesel oder sonstwelchen Diskussionen lesen, denn das ist nicht Sinn einer Datensammlung.

Ich hoffe auf rege Beteiligung und danke euch schonmal!

Gruß
Heiko

196 Antworten

So, jetzt gebe ich meinen Senf AUCH MAL DAZU:

Ich fahre den kleinen 1.4 TSI mit 140 PS seit 07.03.2007. Der Verbrauch lag minimal bei 5,5 Liter. Lt. MFA2 (Gesamtstrecke) liegt der Verbrauch bei 6,7 Liter, wobei ich ca. 25 % Stadtverkehr und 75 % Landstraße unterwegs bin.

Die Kraftenfaltung ist für mich als ehemaliger Dieselfahrer perfekt. Vorher hatte ich mehrere 1.9 TDI und 2.0 TDI (105 und 140 PS) aus dem VW-Konzern mein Eigentum nennen können. Den Umstieg auf den Benziner habe ich bislang trotz der höheren Tankrechnungen nicht bereut. Der leise Motor ist für meine Ohren die reinste Erholungskur im Vergleich zu dem Rumpel-Düse-Trecker-Gekantter der VW-Diesel.

Gruß

deBORA

Zitat:

Original geschrieben von deboratdi


So, jetzt gebe ich meinen Senf AUCH MAL DAZU:

Ich fahre den kleinen 1.4 TSI mit 140 PS seit 07.03.2007. Der Verbrauch lag minimal bei 5,5 Liter. Lt. MFA2 (Gesamtstrecke) liegt der Verbrauch bei 6,7 Liter, wobei ich ca. 25 % Stadtverkehr und 75 % Landstraße unterwegs bin.

Die Kraftenfaltung ist für mich als ehemaliger Dieselfahrer perfekt. Vorher hatte ich mehrere 1.9 TDI und 2.0 TDI (105 und 140 PS) aus dem VW-Konzern mein Eigentum nennen können. Den Umstieg auf den Benziner habe ich bislang trotz der höheren Tankrechnungen nicht bereut. Der leise Motor ist für meine Ohren die reinste Erholungskur im Vergleich zu dem Rumpel-Düse-Trecker-Gekantter der VW-Diesel.

Gruß

deBORA

Und ich gehe mal davon aus, dass du kein DSG hast, oder irre ich?

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


Ich hab immer noch ca. 350km bis ich langsam mal etwas mehr aufs Gas drücken darf 🙁

Ansonsten muss ich sagen, dass ich meine Heim - Büro-Strecke mittlerweile schon mit teilweise 5,5 lt. MFA geschafft habe - durch das momentan recht warme Wetter schlägt wohl die Kaltlaufphase nicht mehr so deutlich zu Buche.

Allerdings muss ich mir wirklich mal wieder angewöhnen den Verbrauch selbst zu errechnen - ich glaub, dass da bei mir durchaus ne Abweichung bis zu knapp 1 ltr. zu berücksichtigen sein dürfte. Wenn ich mir die Verbräuche lt. MFA so anschaue und wie weit ich ca. pro Tankfüllung komme dann beschleicht mich schon das Gefühl, dass es da recht weit fehlt.

naja das mit der mfa ist bei mir auch so ne Sache, fahr ich lange Strecken auf der AB stimmt der Verbrauch der mfa so ungefair, fahr ich aber Kurzstrecke(zur Arbeit) ist meine Mfa eine echte Lügnerin: ich errechne beim Nachtanken ca 1-1.5l mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Littlehonk


Und ich gehe mal davon aus, dass du kein DSG hast, oder irre ich?

jepp, ohne DSG.

Gruß

deBORA

Ähnliche Themen

Könnte mir mal jmd auf die Sprünge helfen.

Ich finde garkein TSI mit 170 PS.
Den mit 140 ist klar, und dann noch einen mit 122.
Wo ist der mit den 170??

Zitat:

Original geschrieben von Scythem4n


Könnte mir mal jmd auf die Sprünge helfen.

Ich finde garkein TSI mit 170 PS.
Den mit 140 ist klar, und dann noch einen mit 122.
Wo ist der mit den 170??

Musst halt mal bei GT Sport schauen.

140ps tsi, handschaltung
insgesammt einen verbrauch von 8,3l
wenn mehr rolle als fahre sprich spritsparend fahre hab ich auch schon ma 6.5l für 2 tage durchgehalten.
allerdings wohne ich an den ausläufern des odenwalds und daher is es recht bergig hier
wenn ich sportlich fahre kann es auch ma 9,8liter + sein

aber im vergleich zum 3er bmw e46 mit 170ps verbraucht der golf immer gut 3-4liter weniger

Hallo,
ich hätte noch mal eine Frage zu dem Softwareupdate für den 170 TSI, das ja zu einem besseren Durchzug im unteren Drehzahlbereich und etwas geringerem Verbrauch führen soll. Welche Symptome muss dem Freundlichen den schildern, damit ich das bekomme???

Verbauch liegt bei mir zwischen 8 und 8,5 Liter. 70% Stadt und 30% Autobahn (Schnitt 140 km/h).

Gruß
Dominik

140PS TSI, Handschaltung
Durchschnittsverbrauch 6,5L - Tendenz fallend. Gegenwärtig 60 - 70% Stadtverkehr.

lespauli

Auch wenn mein zwei Wochen alter GT Sport mit 170er TSI und DSG erst 2.500km runter hat, hier mal aktuelle Zahlen laut MFA:
 
Magdeburg-Frankfurt/M über Landstrasse 7,0l
Frankfurt-Wiesbaden Autobahn 100km/h 5,8l
Wiesbaden-Koblenz-Frankfurt Landstrasse teils sportlich durchs bergige Geschlängel 6,4l
Frankfurt-Limburg-Frankfurt Landstrasse teils sportlich 6,8l
Frankfurt-Magdeburg über Autobahn 120...130km/h, kurzes Stück LS dazwischen 7,4l
heute morgen 10km zur Arbeit nach Standheizung 6,3l (sehr sachte gefahren)
 
Prinzipiell achte ich auf eine ruhige Fahrweise, und bevor die Bleifussartisten aufschreien, dass man dann keine 170PS bräuchte: es ist schön zu wissen dass man kann/könnte wenn man müsste/wollte.
 
Alles in allem bin ich mit den Werten zufrieden, speziell da er noch jung ist. Wie exakt die MFA arbeitet, werde ich bei den nächsten Tankstopps testen.

ich weiß zwar nicht ob es im dem Thread schon erwähnt wurde (habs nur bis Seite 3 ausgehalten), aber hier mal ein objektiver Vergleich:
http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_28601.html?...

Dabei fällt mir doch einiges auf:

1) Die Schere zwischen Diesel und Benziner ist bei hohen Geschwindigkeiten sehr viel kleiner als üblich. Leider geht sie im typischen Reisegeschwindigkeitsbereich (140 - 180) doch nochmal merkbar auseinander und resultiert in ~3L Verbrauchsunterschied. Ein akzeptables Resultat, nicht mehr, nicht weniger.
Sehr interessant wäre in der Grafik noch zusätzlich der 2.0FSI gewesen. Mal zum Vergleich eine "normale" Diesel vs Benziner-Kurve:
http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_28601.html?...

2) Die Verbräuche erinnern mich stark an jene anderer 1,4L-Benziner. Mein kleiner 60PS 1,4L verbraucht erfahrungsmäßig ähnlich viel, nur dass die Kurve schon bei 160km/h zuende ist ^^
Ich denke, dass da durch noch weniger Hubraum noch einiges rauszuholen ist. Sehr interessant wäre dies vor allem vor dem Hintergrund, dass die schwächeren Diesel verbrauchsmäßig nicht so die Renner sind im Vergleich zu den Großen.

3) Auffällig sind die nahezu identischen Verbräuche bei niedrigen Geschwindigkeiten. Viel Stadt und Überlandfahrten sollten dem TSI also entgegenkommen.

4) Neben dem TSI ist der 1,8L Benziner von Mercedes meiner Meinung nach der Hammer. Der ist bei 180km/h trotz 1,8L Hubraum noch sparsamer als der TSI. Auffälig ist die enorm flache Steigung von 80 bis 180km/h bei diesem Motor. Der Grundmotor zusammen mit der TSI-Technik von VW wäre lecker ;-)
Selbst der Hybrid-Toyota muss sich auf der Autobahn geschlagen geben ...
http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_28601.html?...

Tach,

Verbrauch GT TSI mit DSG
Ich hab dazu eine kleine Galerie meines Verbrauchs erstellt. MFA Speicher 2 ist der Langzeitverbrauch über die letzten ~ 3500 km, Anteil Stadtverkehr 40 % BAB 20 % Landstraße 40 %. die unteren Werte beziehen sich auf eine Landstraßenfahrt durch das hessische Mittelgebirge.

Tschau
Vadder

komme gerade aus dem urlaub:
tsi 103kw dsg, km-stand so zwischen 3000-4000
habe jetzt im urlaub 7,2l laut mfa gebraucht, da waren ca 50% autobahn mit max. 140km/h 40% landstrasse und 10% stadt. ich weis jetzt nicht was normal ist, finde den verbrauch jedenfalls ok, aber ein verbrauchswunder is er mM nicht. dafür bin ich vom fahrspass überzeugt

Zitat:

Original geschrieben von wavtetime


komme gerade aus dem urlaub:
tsi 103kw dsg, km-stand so zwischen 3000-4000
habe jetzt im urlaub 7,2l laut mfa gebraucht, da waren ca 50% autobahn mit max. 140km/h 40% landstrasse und 10% stadt. ich weis jetzt nicht was normal ist, finde den verbrauch jedenfalls ok, aber ein verbrauchswunder is er mM nicht. dafür bin ich vom fahrspass überzeugt

Wenn du hier von Fahrspass sprichtst wirst du ihn auch nicht gerade spritschonend fahren^^

Dann sind mMn 7,2 doch nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier



Tach,

Verbrauch GT TSI mit DSG
Ich hab dazu eine kleine Galerie meines Verbrauchs erstellt. MFA Speicher 2 ist der Langzeitverbrauch über die letzten ~ 3500 km, Anteil Stadtverkehr 40 % BAB 20 % Landstraße 40 %. die unteren Werte beziehen sich auf eine Landstraßenfahrt durch das hessische Mittelgebirge.

Tschau
Vadder

Moin Vadder,

hat jetzt deine MFA gestimmt, also hast du das mal nachgerechnet? Meine ging ziemlich genau 12% nach...

Gruß
Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen