TSI Verbrauchsthread
Hallo,
ich möchte diesen Thread mal starten, weil ich wissen möchte was ihr so mit eurem Golf mit TSI-Motor (egal ob 140 oder 170PS) verbraucht. Als Zusatzinformation würde ich mir wünschen, dass ihr kurz dazuschreibt wie ihr eure Fahrweise einschätzt und vielleicht die einzelnen Fahrweisen und auch Strecken im Verbrauch abgrenzt.
Ich stelle mir das etwa nach dem Schema vor:
Motor: 140/170PS
Getriebe: Schaltung/DSG
Verbrauch: x.x l/100km
Strecke: Stadt/Land/Autobahn
Fahrweise: sportlich/normal/verbrauchsorientiert
Das Ganze gerne auch mehrfach, wenn unterschiedliche Strecken oder Fahrweisen vorhanden.
Ich bitte euch auch darum dies nur als Datensammlung zu sehen und nicht wirklich viel mehr dazu zu schreiben als die o.g. Daten. Keinesfalls möchte ich hier was von Diesel oder sonstwelchen Diskussionen lesen, denn das ist nicht Sinn einer Datensammlung.
Ich hoffe auf rege Beteiligung und danke euch schonmal!
Gruß
Heiko
196 Antworten
Also ich denke wenn man Kraftstoff nach Masse und nicht nach Volumen kaufen könnte und würde, wäre der echte Verbrauchsunterschied besser sichtbar.
Die Dichte von Diesel beträgt so c.a. 820- 840 g/L
Die von Benzin liegt so bei c.a. 740-760 g/L
TDI 6,5 Liter = 5,33 Kg/100 Km
TSI 8,0 Liter = 5,92 Kg/100 Km
Sieht doch gleich viel schöner aus.
Aber Leider wird nach Volumen abgerechnet.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von gsxmichi
TDI 6,5 Liter = 5,33 Kg/100 Km
TSI 8,0 Liter = 5,92 Kg/100 KmSieht doch gleich viel schöner aus.
Guter Tipp :-)
Soooo....
Nachdem ich den Thread nun vor schon langer Zeit ins Leben gerufen habe, will ich doch endlich auch mal einen Wert zum Besten geben:
Meine Ersttankfüllung:
170 PS
DSG
8,4 l/100km
10% Stadt, 50% Autobahn, 50% Landstraße
verbrauchsorientiert (Einfahrphase)
So und nun bin ich gespannt, wie sich der Verbrauch so entwickelt...
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Littlehonk
8,4 l/100km
10% Stadt, 50% Autobahn, 50% Landstraße
verbrauchsorientiert (Einfahrphase)Gruß
Heiko
Ich habs immer gewusst!! EIN GOLF GIBT 110 PROZENT!! ;-))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ernie1967
Ich habs immer gewusst!! EIN GOLF GIBT 110 PROZENT!! ;-))
*LOL* 😁
Ach du lieber Schreck! Wer rechnen kann ist klar im Vorteil... Oje es geht bergab...
PS: 40% Autobahn...
Zitat:
Original geschrieben von Antares
Hannover - > Düsseldorf (BOOT)
2 Personen, weite Strecken z.T. über 220 Km/h und am Abend zurück nach Hannover zwischen 140 und 160 Km/h.
577 Km = 52 Liter S+ nachgetankt.8,9L/100Km
Ich fands nicht zu viel.
Hab mir keinen GT TSI gekauft um Sparrekorde zu brechen 😉In der Regel brauche ich bei 80% Stadt und 20% BAB so um die 7,7 L/100Km.
Gruß Antares
So.., kleines Update.
War in HH und das Profil entspricht mehr oder weniger der Düsseldorf Tour.
Verbrauch: 8,5 L/100 (von der Aral 100 Octan Brühe)
In der Stadt hat sich nicht viel getan, ich liege jetzt bei 7,5 L/100Km S+
Km auf dem Tacho sind nun fast 3000 😁.
Antares
PS: Der kleine geht wie der Teufel (mit S+) und mein TomTom zeigt Irre Geschwindigkeiten.... 😁😁.
Geiles Teil....... 😎
Zitat:
Original geschrieben von Antares
PS: Der kleine geht wie der Teufel (mit S+) und mein TomTom zeigt Irre Geschwindigkeiten.... 😁😁.
Geiles Teil....... 😎
Wieviel geht er denn?
Zitat:
Original geschrieben von Antares
PS: Der kleine geht wie der Teufel (mit S+) und mein TomTom zeigt Irre Geschwindigkeiten.... 😁😁.
Vermutung:
Das Motorsteuergerät erkennt den Aral-Zaubertrank und gibt per CAN-Bus folgenden Befehl an das Kombiinstrument:
kmh = kmh + 10
😁
EDIT:
Achso - TomTom - dann ist mein Verdacht hinfällig 🙁
😁...... Als ob ich es nicht geahnt hätte.
Also:
Ich werde hier keine Daten posten und auch keine Geschwindigkeiten.
Da ist eh schon genug beef zwischen den GT´s und den GTI.
PS: Die Aral Brühe hatte nichts damit zu schaffen, denn mit S+ ist der Wert nicht anders.
Möglich und auch Wahrscheinlich, dass die 16" WR eine große Rolle gespielt haben und das Turbowetter auch nicht unschuldig war.
Die üblichen Verdächtigen halt.
Mal schauen, wie es sich mit den 18"ern und Sommerwetter entwickelt.
Ich für mein Teil, bin mit dem Gebotenem mehr als zufrieden.
Antares
So, wieder mal ein Update. Hab die zweite Tankstrecke hinter mich gebracht, diesmal bin ich etwas forscher gefahren, aber immer noch ziemlich normal und keineswegs durchweg richtig sportlich. Als errechneter Verbrauch kam 9,1 l/100km raus. Hmm...
Meine Tankanzeige hab ich auch anpassen lassen, die aktuelle Tankfüllung läuft laut MFA auf 7,8 l/100km hinaus. Insgesamt sehr sparsam gefahren. Die heutige Tages-Strecke waren 110 km, die Anzeige hat am Ende 7,6 l angezeigt. (Streckenprofil 1 km Stadt, 30km Autobahn (max 140 km/h), 30 km Landstraße, 49 km Autobahn begrenzt auf 100 km/h - alles mit Tempomat) Gefahren bin ich wirklich ultrasachte, manchmal hätt ich ihn fast schieben müssen.
Fazit: Bis jetzt bin ich enttäuscht von den Verbrauchswerten, ich hatte mit gerade mit o.g. Streckenprofil und sachter Fahrweise deutlich niedrigere Verbräuche erwartet. Mittlerweile glaub ich auch nicht mehr so richtig dran, dass sich da was gravierend ändert.
Eine Theorie wäre, dass das DSG seinen Tribut fordert, die andere, dass mit dem Motor was nicht ganz hinhaut, denn die Leistung passt subjektiv auch überhaupt nicht.
Ich warte jetzt mal noch bis km-Stand 3000 und dann werde ich in der Werkstatt vorstellig wegen beiden Sachen. Hab schon mal mit einem mir gut bekannten VW-Mech gesprochen und der meinte auch da kommt noch was, aber nur wirklich marginal.
Wir werden sehen...
Gruß
Heiko
Ich hab immer noch ca. 350km bis ich langsam mal etwas mehr aufs Gas drücken darf 🙁
Ansonsten muss ich sagen, dass ich meine Heim - Büro-Strecke mittlerweile schon mit teilweise 5,5 lt. MFA geschafft habe - durch das momentan recht warme Wetter schlägt wohl die Kaltlaufphase nicht mehr so deutlich zu Buche.
Allerdings muss ich mir wirklich mal wieder angewöhnen den Verbrauch selbst zu errechnen - ich glaub, dass da bei mir durchaus ne Abweichung bis zu knapp 1 ltr. zu berücksichtigen sein dürfte. Wenn ich mir die Verbräuche lt. MFA so anschaue und wie weit ich ca. pro Tankfüllung komme dann beschleicht mich schon das Gefühl, dass es da recht weit fehlt.
Ruhig Blut !
Meiner hatte am anfang auch 8,5. Jetzt nach ca. 10.000 km liege ich bei einem Liter weniger.....wird schon noch !
Greetz
Stephan
@Littlehonk
Locker bleiben.
Du wirst Dich schon sehr bald auf den Motor eingestellt haben.
Durch den Kompressor, der echt ziemlich früh und ruppig greift, neigt man dazu, mit zu viel Gas zu fahren.
Wenn man erst begriffen hat, das der Kompressor schon bei 1200 U/min die Kleinigkeit von 200 Nm zu Verfügung stellt (gute 2 Liter Sauger Motoren haben diesen Wert erst bei 3000 U/min oder höher.... 😉), wird man seine Fahrweise entsprechend einstellen und es geht steil nach unten.
Ich bin bis dato nicht über 8 Liter (in der Stadt) gekommen.
Und eines noch, vergiss bitte nicht, dass Du einen 170 (+X) PS Wagen bewegst.
Frag doch mal jemanden der auch 170 PS hat und keinen GT fährt, was sein Auto so wegsaugt......
Du wirst Dich wundern.
Cool down....... 😎
Antares
Zitat:
Original geschrieben von Antares
@Littlehonk
Locker bleiben.
Du wirst Dich schon sehr bald auf den Motor eingestellt haben.
Durch den Kompressor, der echt ziemlich früh und ruppig greift, neigt man dazu, mit zu viel Gas zu fahren.
Wenn man erst begriffen hat, das der Kompressor schon bei 1200 U/min die Kleinigkeit von 200 Nm zu Verfügung stellt (gute 2 Liter Sauger Motoren haben diesen Wert erst bei 3000 U/min oder höher.... 😉), wird man seine Fahrweise entsprechend einstellen und es geht steil nach unten.Ich bin bis dato nicht über 8 Liter (in der Stadt) gekommen.
Und eines noch, vergiss bitte nicht, dass Du einen 170 (+X) PS Wagen bewegst.
Frag doch mal jemanden der auch 170 PS hat und keinen GT fährt, was sein Auto so wegsaugt......
Du wirst Dich wundern.Cool down....... 😎
Antares
Hi,
wir haben doch schon mal drüber gesprochen, ich warte ja auch noch.
Das Argument mit dem Drehmoment zieht bei mir nicht, für mich hat der Wagen, nachdem ich jahrelang Diesel gefahren bin, überhaupt kein Drehmoment. Der dCi-Motor, den ich vor dem Golf hatte, hatte 270 Nm, man glaubt garnicht wie man die 30 Nm merkt.
Von daher weiß ich schon mit dem Gasfuß umzugehen, keine Angst.
Aber egal, wie gesagt warte ich noch ein wenig und dann soll mir die Werkstatt sagen ob das so in Ordnung ist oder nicht.
Gruß
Heiko