TSI Verbrauchsthread
Hallo,
ich möchte diesen Thread mal starten, weil ich wissen möchte was ihr so mit eurem Golf mit TSI-Motor (egal ob 140 oder 170PS) verbraucht. Als Zusatzinformation würde ich mir wünschen, dass ihr kurz dazuschreibt wie ihr eure Fahrweise einschätzt und vielleicht die einzelnen Fahrweisen und auch Strecken im Verbrauch abgrenzt.
Ich stelle mir das etwa nach dem Schema vor:
Motor: 140/170PS
Getriebe: Schaltung/DSG
Verbrauch: x.x l/100km
Strecke: Stadt/Land/Autobahn
Fahrweise: sportlich/normal/verbrauchsorientiert
Das Ganze gerne auch mehrfach, wenn unterschiedliche Strecken oder Fahrweisen vorhanden.
Ich bitte euch auch darum dies nur als Datensammlung zu sehen und nicht wirklich viel mehr dazu zu schreiben als die o.g. Daten. Keinesfalls möchte ich hier was von Diesel oder sonstwelchen Diskussionen lesen, denn das ist nicht Sinn einer Datensammlung.
Ich hoffe auf rege Beteiligung und danke euch schonmal!
Gruß
Heiko
196 Antworten
ach , wollte mal mein Verbrauchsrekord auf Landstrasse posten , war selber überrascht. Aber wie gesagt , gestreichelt ohne ende das pedal.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sbrowa
Nabend'
hab gerade gesehen, dass VW den 140 PS TSI mit 0,4 l/100km MEHR als den 170 PS angibt *Kopfschüttel*
Auch CO2 ist mit 183g/km zu 174g/km schlechter 🙁
Kann auch daran liegen, dass der TSI 140 PS mit Super fährt, der TSI 170 PS mit teuerem Super Plus.
Wenn sich jemand die Mühe machen will das auszurechnen...
Ist summa summarum sicher fast identisch bei den Kosten.
erste Trendmeldungen von meinem GT mit Winterreifen:
Rückfahrt WOB, 300 km BAB > zügig 8,4 Ltr
gestern 220 km Landstraße cruisen im Daueregen: 6,7 Ltr
heute 60 km Kurzstrecke/Stadtverkehr: 7,7 ltr
getankt derzeit Super Plus
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
erste Trendmeldungen von meinem GT mit Winterreifen:
Rückfahrt WOB, 300 km BAB > zügig 8,4 Ltr
gestern 220 km Landstraße cruisen im Daueregen: 6,7 Ltr
heute 60 km Kurzstrecke/Stadtverkehr: 7,7 ltr
getankt derzeit Super Plus
Tschau
Vadder
Fein, fein... Hoffentlich geht da die MFA richtig, wenn ja, dann wärs ja richtig gut. Und nich vergessen - immer mal wieder einen Zwischenstand abgeben. 😉
Gruß
Heiko
Ähnliche Themen
Motor: 170PS
Getriebe: Schaltung
Verbrauch: 6,5 / 8.2 / 9.5 l/100km
Strecke: mix
Fahrweise: sportlich/normal/verbrauchsorientiert
Auf der Autobahn sind 5,8 Liter illusorisch.
Es dürfen maximal 100-120km/h gefahren werden, um den Verbrauch deutlich unter 8 Liter zu halten.
Über 130km/h geht der Verbrauch laut MFA garantiert über 8 Liter.
Bei schnellen Autobahnfahrten (angepeiltes Reisetempo 180km/h) schnellt der Verbrauch auf 9,5 Liter, selbst dann, wenn man versucht gängige Spritspartechniken anzuwenden (frühestmöglich vom Gas, viel rollen lassen, kein Turbovollast).
Mein Ex- 1,9 Liter BMW mit 105 PS Bj 1999 hat bei gleichwertigen Fahrbedingungen und aufgrund des eklatanten Leistungsmankos entsprechend großen Vollast-Anteilen auch nicht mehr verbraucht, was interessant ist. Man bedenke:
- etwa gleiche Bereifung 225/55R16
- keine Direkteinspritzung
- kein Turbolader zur Erhöhung des Wirkungsgrades
- keine elektrisch betriebene Servolenkung
- veraltete Klimaanlage...
Trotzdem nur 9,5 Liter....
Zitat:
Original geschrieben von Wolfmblank
Motor: 170PS
Getriebe: Schaltung
Verbrauch: 6,5 / 8.2 / 9.5 l/100km
Strecke: mix
Fahrweise: sportlich/normal/verbrauchsorientiertAuf der Autobahn sind 5,8 Liter illusorisch.
Es dürfen maximal 100-120km/h gefahren werden, um den Verbrauch deutlich unter 8 Liter zu halten.
Über 130km/h geht der Verbrauch laut MFA garantiert über 8 Liter.Bei schnellen Autobahnfahrten (angepeiltes Reisetempo 180km/h) schnellt der Verbrauch auf 9,5 Liter, selbst dann, wenn man versucht gängige Spritspartechniken anzuwenden (frühestmöglich vom Gas, viel rollen lassen, kein Turbovollast).
Mein Ex- 1,9 Liter BMW mit 105 PS Bj 1999 hat bei gleichwertigen Fahrbedingungen und aufgrund des eklatanten Leistungsmankos entsprechend großen Vollast-Anteilen auch nicht mehr verbraucht, was interessant ist. Man bedenke:
- etwa gleiche Bereifung 225/55R16
- keine Direkteinspritzung
- kein Turbolader zur Erhöhung des Wirkungsgrades
- keine elektrisch betriebene Servolenkung
- veraltete Klimaanlage...Trotzdem nur 9,5 Liter....
der BMW wie viele andere "ältere" Fahrzeuge haben oft eine sehr viel kleinere windschlüpfrigere Frontfläche und damit weniger Luftwiderstand der bei hohen Geschwindigkeiten enorm an Sprit und Leistung kostet.
Mein 80iger AUdi fährt 180km/h auch mit 9-9.5 ltr ohne Probleme. Da dreht der aber auch gradmal 4000 U/min mit dem 1,8ltr . Dazu kommt noch das der nicht schwerer iss als unser Polo mit 64PS !
'Nabend zusammen 😉
also - hab jetzt knapp 1500km runter und Schnitt liegt gesamt immer noch bei 8,4. Werd jetzt allerdings den nächsten Tank mal mit S+ füllen und dann vergleichen.
Unterschiede zu meinem (verkauften) 2.0 TDI:
- immenser Unterschied in der Geräuschentwicklung!
Erst ab ca. 3500 fängt der TSI an "fühlbar" laut zu werden!
Dennoch liegen bei 160 erst knapp 3900 U/min (6.Gang) an und selbst da hat man noch spitzenmäßiges Geräuchniveau!
- Vieeeeel breiteres Drehzahlband! Der "Hammerbumms" fehlt, wird aber irgendwie nicht vermisst, da der TSI um Welten seidiger hochzieht!
- kleine Gedenksekunde bei viel Gas (fühlt sich an wie Kickdown bei Automatik) danach hängt er sehr gut am Gas!
Vorher: längere Pause (Turboloch), danach der Diesel-Kick und dann knurrig weiter bis 4200 und zum nächsten Gang. 😉
So weit erstmal.....
Hoffe ihr habt Verständnis, dass ich dafür (zunächst) keinen eigenen Thread aufgemacht habe, da ich die Folgen schlecht abschätzen kann....😉
Grüßles,
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von sbrowa
hab gerade gesehen, dass VW den 140 PS TSI mit 0,4 l/100km MEHR als den 170 PS angibt *Kopfschüttel*
Auch CO2 ist mit 183g/km zu 174g/km schlechter 🙁Wenn das so ist, dann wird man ja fast "gezwungen", den auf volle Leistung zu chippen.....
Hätt ich nicht gedacht, zumal auch Testzeitungen den kleinen mit 7,0 im Schnitt angeben....
Zum Glück gibts Leute die noch zur Schule gingen als sie Kinder waren, du hast vermutlich nie richtig lesen gelernt oder?
Selbst der Golf+ ist mit 7,2l angegeben und 172g/km CO2 Ausstoß, der normale Golf mit 7,1l und 169g/km CO2 Ausstoß.
Huhu du kleiner Raubautz 😉
Hast du auch auf der gleichen Seite wie ich geguckt?
ich war hier: http://www.volkswagen-umwelt.de/
Da gugsch dann emol bevor 'd hier rumblärsch, oki? 😉
Gruß,
Stephan
Hi Stephan,
ich würde mir über die komischen Angaben keine Sorgen machen- VW gibt jetzt für den "großen" auch zwei unterschiedliche Werte an.😕
Da der 140er auch noch länger übersetzt ist, bin ich sicher, dass Deiner sparsamer ist. Vielleicht sogar gechippt😉
Bin mal gespannt auf Deine AB-Werte (die kannst Du ja mal im Vergleich zum alten hier irgendwo verstecken)- kann auch deine Sorgen dazu nachvollziehen. 😉
@Wolfmblank: Ich kann Dir nur zustimmen- auf der AB ist der Verbrauch bei höherem Tempo keine Offenbarung. Aber so richtig schlimm ist es bei mir nie geworden- ich hatte ihn mal auf 10,5 MfA-Schnitt bei sehr "zügiger" Fahrweise über ne längere Strecke (mit einiger Zeit Vmax).
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
@Wolfmblank: Ich kann Dir nur zustimmen- auf der AB ist der Verbrauch bei höherem Tempo keine Offenbarung. Aber so richtig schlimm ist es bei mir nie geworden- ich hatte ihn mal auf 10,5 MfA-Schnitt bei sehr "zügiger" Fahrweise über ne längere Strecke (mit einiger Zeit Vmax).
Ja, richtig schlimm wird es nie, das stimmt. Mein Ex-Passat 1,8T hätte bei Reisegeschwindigkeiten von 180km/h und mehr durchaus bei 10,5 bis 11 Litern gelegen.
Angesichts des tollen Fahrkomforts im Passat und den erreichbaren Geschwindigkeiten (Tacho 230+ überhaupt kein Problem) empfand ich den Verbrauch sogar ziemlich gut!
Und der Golf TSI liegt ca. 1,5 Liter darunter...immerhin! :-)
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
erste Trendmeldungen von meinem GT mit Winterreifen:
Rückfahrt WOB, 300 km BAB > zügig 8,4 Ltr
gestern 220 km Landstraße cruisen im Daueregen: 6,7 Ltr
heute 60 km Kurzstrecke/Stadtverkehr: 7,7 ltr
getankt derzeit Super Plus
Tschau
Vadder
Hallo,ich fahre seit einer Woche einen GT mit DSG und komme bei Stadtfahrten in Berlin nicht unter 10L SP laut MFA.
Das wird real noch mal ein halber Liter mehr sein.
Das ist fast genau der Wert,den VW angibt,sicher ist ja auch jeder Stadtverkehr nicht gleich,aber Werte unter 8L in der Stadt sind für mich unrealistisch,oder man fährt zu Zeiten in denen man fast alleine auf der Straße ist.
Gruß,Peter.
'Nabend!
schaut mal:
"5) Anstelle von bleifreiem Super Plus ist auch ein Betrieb mit bleifreiem Superbenzin (mind. 95 ROZ) bei Inkaufnahme von Fahrleistungs- und Verbrauchsnachteilen möglich."
Das stand beim 103kw unter Hinweisen auf der Homepage von VW:
http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.0.5.html
find ich ja echt nett!
Für mich heißt das also, dass ich S+ fahren muss um 103 kw zu haben, oder?
dann sollte VW das aber auch gleich DEUTLICH sagen!
Servas,
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von sbrowa
Das stand beim 103kw unter Hinweisen auf der Homepage von VW:
http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.0.5.html
dazu sage ich jetzt nichts mehr...
bekommt VW das nicht gebacken die Internetseite richtig hinzubekommen oder lügen hier eineige mit Absicht.
ich hab natürlich keine Ahnung!!
Da wurde ja schon drüber diskutiert und heraus kam, dass wirklich nur Super benötigt wird beim schwächeren...
Das ist auch marketing!!! Für sehr viele ist Super Plus eine Abschreckung.... wennn der Verbrauch auch noch wichtig ist.
Dann sagt man einfach gleich Super und Punkt....