TSI

VW up! 1 (AA)

Wer von euch hat den Tsi bereits Probe gefahren?
Ich habe den Facelift mit 60Ps bestellt, bin mir aber noch nicht sicher ob ich noch auf den 90Ps Tsi wechsel.
Weiß jemand ob der Motor neu entwickelt wurde oder bereits wo anders eingesetzt wird?

Beste Antwort im Thema

Ich war davon enttäuscht, dass der Verbrauch höher ist als beim 60PS Motor. Das finde ich sogar verwunderlich.

Jedoch kaufe ich mir wegen der Feinstaubproblematik aus gesundheitlichen Gründen für die Allgemeinheit / Krebs sowieso keinen direkteinspritzenden Benziner.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Mehr als 10 km/h is die Voreilung jedenfalls bei den Up und und Co. mit Saugmotor nicht, auch nicht bei Tempo 180 bergab...

Bei unserem sind es 11-12km/h auf Winterrädern und bei ca. 170 km/h Tacho.
Bei 130km/h sind es 10km/h.
Auf den Sommerrädern sind es ca. 2km/h weniger.
Mit schwindendem Profil werden wohl wenige km/h noch hinzu kommen.

Bei mir sind 175er auf 14 Zoll drauf. Mehr als 9 km/h kriege ich auch mit runtergefahrenen Rädern nicht hin.

Ich kann dazu nicht mehr sagen, ist bei unserem so (aber auch 14" 175er Winterreifen).

Ähnliche Themen

Zitat:

@gato311 schrieb am 17. August 2016 um 21:11:55 Uhr:


Bei mir sind 175er auf 14 Zoll drauf. Mehr als 9 km/h kriege ich auch mit runtergefahrenen Rädern nicht hin.

Dem kann ich zustimmen.

Bei mir in etwa so (auch 14 Zoll):

- bei echten 50 km/h zeigt der Tacho 54
- bei echten 100 km/h zeigt der Tacho so 106
- bei Tacho 180 km/h sind es ca. 172 bis 173 echte km/h
- bei Tacho 190 etwa so weiter (Etwas bergab ging es)

Auf Sommerrädern 175/65 R14
Auf Winterreifen 165/70 R14 nicht viel anders

Kann das die Tage aber nochmal prüfen.

Der Post auf Seite 2, also bei Tacho 202 echte 185 km/h? Glaube ich nicht. Ich gehe mal von 192 bis 195 aus. So stark weichen die auch nicht ab. Und die Drehzahlen erscheinen mir dort auch etwas hoch. Mal abwarten was die Leute sagen die sich den TSI bestellt haben.

Zitat:

@_danni schrieb am 17. August 2016 um 23:23:55 Uhr:


Der Post auf Seite 2, also bei Tacho 202 echte 185 km/h? Glaube ich nicht.

Der Up war in Wirklichkeit schneller. 😉

"There's a saying in the auto industry that says "German horsepower is better." This seems to be true, as the output numbers of the 1.0 TSI engine are well above those claimed by the manufacturer. Brazilian auto magazine Fullpower strapped the new Up! to a dyno and found 105 horsepower is actually 134 hp. Not only that, but the torque was also off by 21.4%."

Quelle

Im Netz habe ich dies gefunden:

"Volkswagen do Brasil rechnet mit hohen Stückzahlen

Gekoppelt ist das Aggregat an ein MQ200-Fünf-Gang-Schaltgetriebe; der Up TSI ist wegen des hohen Drehmoments deutlich länger übersetzt, um den Verbrauch abzusenken. Bei 100 km/h im fünften Gang dreht der Wagen mit lediglich 2.300 Touren."

Quelle

=> Wenn 100 = 2.300, dann 185 = 4.255.

Annahmen:
- gilt auch für D
- Tachowerte
- Abweichung wie bei dir: 106 Tacho = 100 echt

2.300 = 100 Tacho = 94 echt
2.438 = 106 Tacho = 100 echt
4.255 = 185 Tacho = 176 echt
4.473 = 194 Tacho = 185 echt

Dazu passen auch die Werte in dem Video: 4.500 = 192 im digitalen Tacho.

202 Tacho waren demnach echte 190 km/h.

VG myinfo

Wow danke für den Beitrag @myinfo
Dann geht das was ich vermutet bzw gedacht habe wohl auf.
Habe heute nochmal geguckt bei mir, Tacho zwischen 74 und 75 ist in GPS 70 km/h und 54 km/h Tacho, bzw so zwischen 53 und 54 ist 50 km/h GPS. Sollte also passen und die Drehzahlen klingen soweit auch sehr realistisch.

Der Annahme kann ich nur zustimmen. Fahre selber von der Arbeit einen UP! und wenn ich 60km/h in der Stadt fahre oder 100 laut Tacho ziehen viele noch an mir vorbei. Da habe ich mir ausch schon öfters überlegt, ob der Tacho nicht stimmt oder die es einfach alles sehr eilig haben.

Tachos eilen in der Regel vor. In der Stadt kann man nach Tacho 60 fahren um nicht geblitzt zu werden, Gilt natürlich nicht in den 30er Zonen.

Ob dein Tacho richtig geht, siehst du wenn der Blitz an geht.

Vor KiGas und KiTas solle man EXAKT 30km/h fahren (und zwar lt. GPS, nicht lt. Tacho).
Warum, das hatte schon D.Nuhr plausibel erläutert.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 31. August 2016 um 10:12:25 Uhr:


Tachos eilen in der Regel vor. In der Stadt kann man nach Tacho 60 fahren um nicht geblitzt zu werden,

Da würde ich nicht unbedingt mitgehen.
Auch wenn kleinste Übertretungen oft nicht geahndet werden, das ist bei weitem nicht immer so.
Für 1km/h zu viel, werden eben auch gerne mal 15€ verlangt und das ist rechtlich einwandfrei.

Da wird es selbst mit dem Tacho vom Up, der recht viel voreilt, schnell eng.

Naja, Tacho 60 wirst du sehr wahrscheinlich geblitzt. Tacho 57 kann ich unterschreiben, aber nicht 60.

Edit: Wer es genau haben will soll sich das Garmin kaufen. Oder gibt ja auch Sachen fürs Handy.

Weiß schon jemand, was perspektivisch mit dem TSI im up auf uns zukommt?

Auch künftig ohne Partikelfilter (was ich annehme, aber nicht weiß), oder irgendwann mit OPF oder ggf. gar mit späterer Nachrüst-"Pflicht/-Empfehlung" eines OPF, KFZ-Steuer-bedingt?
Evtl. Einfluss auf die derzeit genannte Motorleistung und vor allem den genannten Verbrauch?

Wie gesagt, ich vermute, er wird ohne auskommen können, aber ich weiß es halt nicht.

OPF wird nach jetzigem Stand bis zu den richtig hochgezüchteten Porsche Turbos nicht technisch erforderlich sein für EURO 6d. Die verbauten OPFs werden lediglich aus Marketinggründen eingesetzt werden und somit keinen negativen Einfluss haben (und auch nicht besonders wirksam sein).

Gruß

Aber warum verbaut sie dann auch VW, beginnend mit dem 1.4 TSI, wenn sie nicht nötig sind?

Na gut, der Tiguan, mit dem es ab 2017 ab Werk losgehen soll, ist bei weitem schwerer als der up.

Insofern gehe auch ich nach wie vor davon aus, dass sich an diesem nichts ändern wird mit/nach Einführung der Euro 6c und PN = 6*10^11/km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen