TSI Quietschen => Lösung???

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit bin ich eifriger Mitleser hier im Forum und ebenfalls vom „TSI quietschen“ betroffen.
Im Aug. 09 habe ich das Quietsch-Geräusch das erste Mal, noch sehr leise, bemerkt.
Im Sept. 09 habe ich dann meinen „local dealer“ angesprochen, der das Problem beim Touran natürlich noch nicht kannte und meine Beschwerde aufnahm. Im Okt 09 habe ich dann an VW direkt geschrieben. Bekanntlich gab es ja keine Freigabe.

Diese Woche, und deswegen schreibe ich hier, habe ich wieder eine Mail an VW geschrieben, einen Tag später einen Rückruf bekommen mit der Info, dass mein 🙂 kontaktiert wurde (…hätte werden sollen???), wie auch immer… und er sich mit mir in Verbindung setzen wird.

Heute dann der Anruf meines 🙂, dass bei meinem Touran aufgrund des Quietsch-Geräusches jetzt eine Reparaturfreigabe vom Werk vorliegt und Zitat: „… eine neue Wasserpumpe mit Freilauf…“ eingebaut werden solle. Die neue WaPu wurde bestellt, hätte jedoch eine noch nicht bekannte Anzahl Tage an Lieferzeit…

...das man aber auch immer "meckern" muss bis mal etwas passiert...😉

Hat schon jemand eine aktuelle Info, ob noch immer neue „alte“ WaPu verbaut werden oder sollte diese schon die erwartete Lösung sein?

Grüße
Björn

Beste Antwort im Thema

Hallo,

VW will alle Wasserpumpen auswechseln.......
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,706548,00.html

161 weitere Antworten
161 Antworten

Die letzte Änderung die VW vorgeschlagen hatte, wurde noch nicht wieder aktualisiert. Soll heißen: es handelt sich um "die neue Pumpe", die bei mir auch schon verbaut wurde, aber auch wieder anfängt zu quitschen (hat ca. 6 Monate gehalten!).

Gruß Tourani14tsi

Hallo an alle

hat jemand schon was neues gehört?bei mir hat es heute wieder mal so laut gequietsch bin ziemlich genervt.es muss doch langsam mal was passieren.

Gruß Ballerkoff

Zitat:

Original geschrieben von Ballerkoff


Hallo an alle

hat jemand schon was neues gehört?bei mir hat es heute wieder mal so laut gequietsch bin ziemlich genervt.es muss doch langsam mal was passieren.

Gruß Ballerkoff

Also ich glaube daran nicht mehr, dass sich da bei VW was tut.

Seit wann gibt es den TSI Motor; ich glaube seit 2006.
Wenn ein Weltkonzern wie VW in 4-5 Jahren nicht fähig ist das Problem zu lösen; hat nach meiner Meinung kein wirkliches Interesse daran dies zu ändern.

Aber solange die Absatzzahlen in Ordnung sind, warum soll man auch was ändern.
Ist einfach nur lächerlich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ballerkoff


Hallo an alle

hat jemand schon was neues gehört?bei mir hat es heute wieder mal so laut gequietsch bin ziemlich genervt.es muss doch langsam mal was passieren.

Gruß Ballerkoff

Habe letzte Woche an VW geschrieben und um Auskunft zum aktuellen Stand der Lösung für das Problem gebeten.

Mal schauen ob Sie wie immer Antworten das die Techniker an der Behebung des Problems arbeiten(Schon seit 3 Jahren).

Ähnliche Themen

Definitiv bekommst Du eine Antwort das mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet wird..🙄🙄

Glaube auch nicht das da noch was passieren wird,man hat ja noch die Hoffnung dass,das lästige gequietsche von alleine mal weggeht(wenn die Pumpe sich "eingefahren"hat)😁😁 soll wohl Leute hier geben bei denen es so funktioniert hat.

Hallo Zusammen,

habe bisher hier nur interessiert mitgelesen, da mir jetzt aber langsam die Hutschnur platzt, wollte ich euch mal um Rat fragen!

Ich hatte zuerst bei ca. 5000 km das Problem mit dem Quietschen der Wasserpumpe. Daraufhin wurde diese im Mai 2010 getauscht (in die neueste Version mit Buchstaben "J"😉. Nun nach nicht einmal 5000 km ist das Quietschen wieder aufgetreten und wird wie beim ersten mal mit der Zeit immer schlimmer. Ich habe mich daraufhin an einen VW Händler um die Ecke (nicht der Verkäufer) gewandt und ihn gefragt, ob es eine neue Lösung gibt. Nach einigem Hin&Her steht nun fest: Es gibt keine neuere Lösung und gleichzeitig ein Verbot seitens des Werks eine neue Wasserpumpe zu verbauen! Angeblich wird ja an einer Lösung gearbeitet... fragt sich nur wie lange noch/schon!!!

Bei VW selber komme ich leider nicht am Call-Center vorbei. Hier gab es vor 3,5 Wochen nur die Zusage eine schriftliche Stellungnahme abzugeben, auf diese warte ich aber leider bisher vergeblich!

Noch ist der Wagen in der Gewährleistung und VW weigert sich ja den Mangel zu beheben. Gibt es einen der erfolgreich gewandelt hat? Und wie muss ich das anstellen? Geht das auch ohne Anwalt? Ich habe auf jeden Fall nicht die Absicht es hinzunehmen, dass ein Auto das über 30000 EUR Listenpreis hat mich mit seinem Quietschen zu Tode nervt. Vor allem ist die Quietsche-Kiste ja so auch noch unverkäuflich!!!!

Was würdet ihr unternehmen oder was habt ihr bereits unternommen?

Ich würde auf jedenfall den Versuch starten zu wandeln. Oder kannst du dein Fahrzeug später mit einem gequitsche besser verkaufen??? Ohne Anwalt wirst du aber wohl nicht auskommen. Wandle mit 0,5% und kaufe einen neuen Touran.

Ich kann Ludger7005 nur Recht geben. Ohne Anwalt stehen die chancen schlecht da vernünftig raus zu kommen.

VW wird versuchen das Problem als "Luxus" abzutun. Wichtig ist auch dein Verhältniss zum Händler! Der hat eine entscheidende Rolle in der Geschichte! Wenn der deinen Antrag nicht unterstützt wird dass sehr schwer.

Gruß Tourani14tsi

Original geschrieben von dik30
Hallo Zusammen,

habe bisher hier nur interessiert mitgelesen, da mir jetzt aber langsam die Hutschnur platzt, wollte ich euch mal um Rat fragen!

Ich hatte zuerst bei ca. 5000 km das Problem mit dem Quietschen der Wasserpumpe. Daraufhin wurde diese im Mai 2010 getauscht (in die neueste Version mit Buchstaben "J"😉. Nun nach nicht einmal 5000 km ist das Quietschen wieder aufgetreten und wird wie beim ersten mal mit der Zeit immer schlimmer. Ich habe mich daraufhin an einen VW Händler um die Ecke (nicht der Verkäufer) gewandt und ihn gefragt, ob es eine neue Lösung gibt. Nach einigem Hin&Her steht nun fest: Es gibt keine neuere Lösung und gleichzeitig ein Verbot seitens des Werks eine neue Wasserpumpe zu verbauen! Angeblich wird ja an einer Lösung gearbeitet... fragt sich nur wie lange noch/schon!!!

Bei VW selber komme ich leider nicht am Call-Center vorbei. Hier gab es vor 3,5 Wochen nur die Zusage eine schriftliche Stellungnahme abzugeben, auf diese warte ich aber leider bisher vergeblich!

Noch ist der Wagen in der Gewährleistung und VW weigert sich ja den Mangel zu beheben. Gibt es einen der erfolgreich gewandelt hat? Und wie muss ich das anstellen? Geht das auch ohne Anwalt? Ich habe auf jeden Fall nicht die Absicht es hinzunehmen, dass ein Auto das über 30000 EUR Listenpreis hat mich mit seinem Quietschen zu Tode nervt. Vor allem ist die Quietsche-Kiste ja so auch noch unverkäuflich!!!!

Was würdet ihr unternehmen oder was habt ihr bereits unternommen?

Zitat:

Original geschrieben von ludger7005


Ich würde auf jedenfall den Versuch starten zu wandeln. Oder kannst du dein Fahrzeug später mit einem gequitsche besser verkaufen??? Ohne Anwalt wirst du aber wohl nicht auskommen. Wandle mit 0,5% und kaufe einen neuen Touran.

Nee, bin ja eben auch der Meinung das die Kiste mit dem gequietsche unverkäuflich ist!

Einen neuen Touran nach Wandlung kaufen ist ja prinzipiell keine schlechte Idee, da ich ja ansonsten (mal abgesehen vom Verbrauch von 10,7 l im Durchschnitt auf 11000 km!!!) mit dem Wagen sehr zufrieden bin... stellt sich nur die Frage welcher Motor. Nochmal ein 1.4 TSI ist ja wohl keine gute Idee!!!

Hallo
....Nachmal kaufen?? Mein erster Touran wurde gewandelt und ich bestellte den Touran exakt nochmals gleich. LEIDER KAM NUN NACH 5000KM DAS GEQUIETSCHE WIEDER AUCH DAZU!

Also Wandeln und einen anderen Motor.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tourani14tsi


Ich kann Ludger7005 nur Recht geben. Ohne Anwalt stehen die chancen schlecht da vernünftig raus zu kommen.

VW wird versuchen das Problem als "Luxus" abzutun. Wichtig ist auch dein Verhältniss zum Händler! Der hat eine entscheidende Rolle in der Geschichte! Wenn der deinen Antrag nicht unterstützt wird dass sehr schwer.

Gruß Tourani14tsi

Das Verhältnis zum Händler (also zum Verkäufer) ist sehr schlecht! Dieser hatte sich bereits bei den ersten Gewährleistungsmängeln sehr unkooperativ gezeigt und hat uns nur einen vorgelogen.

Die Frage ist natürlich wie weit man die ganze Sache treiben will. Man kann mit Anwalt versuchen VW zu einer "Kulanz-Wandlung" zu bewegen oder aber das ganze bei Weigerung durch VW natürlich auch bis vor Gericht treiben...

Gibt es hier im Forum Mitglieder die bereits erfolgreich wegen diesem Problem gewandelt haben?
Und fall ja zu welchen Konditionen?

Zitat:

Original geschrieben von Touri2008


Hallo
....Nachmal kaufen?? Mein erster Touran wurde gewandelt und ich bestellte den Touran exakt nochmals gleich. LEIDER KAM NUN NACH 5000KM DAS GEQUIETSCHE WIEDER AUCH DAZU!

Also Wandeln und einen anderen Motor.

Gruß

Wie hast Du das mit der Wandlung angestellt?

Wie gesagt, gleicher Motor käme bei einem neuen Touran für mich nicht in Frage!

.... Dem Händler eine Frist gesetzt. Danach zum Anwalt und der hat den Wunsch der Wandlung dem Autohaus schriftlich mitgeteilt. Es wurde auch dabei gesagt das der Wunsch einens Neukauf in frage kommen würde. Eine Woche später war alles klar und der Neue wurde bestellt.

Alles Geld zurück 0,6 pro 1000/Km

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Touri2008


.... Dem Händler eine Frist gesetzt. Danach zum Anwalt und der hat den Wunsch der Wandlung dem Autohaus schriftlich mitgeteilt. Es wurde auch dabei gesagt das der Wunsch einens Neukauf in frage kommen würde. Eine Woche später war alles klar und der Neue wurde bestellt.

Alles Geld zurück 0,6 pro 1000/Km

Gruß

Hallo Touri2008,

also ist es dann tatsächlich so, dass die Händler (und zwar der Verkäufer) der Ansprechpartner für die Wandlung ist und nicht VW?

Darf ich noch fragen, wie lange Du den 1. Touran hattest und welche Kilometerleistung?

Wurde die Neubestellung priorisiert, oder hatte die die übliche Wartezeit?

Hallo DIK30
Kauf einen neuen Touran mit anderen Motor.
Lasse dich auf keinen Fall auf über 0,5 % des Listenpreises pro Tausend Kilometer ein.
Bestellung des neuen Fahrzeuges wird nicht vorgezogen.
Liegt auch am Händler welche Kapazitäten er noch pro Quartal frei hat.
Wenn der Händler schon vorher nicht gefällig war, dann sofort mit Anwalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen