TSI 122 PS UNTERMOTORISIERT???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bin erst den 160 PS Probe gefahren und jetzt nochmal den 122 PS. Klar, es ist schwer die 2 zu vergleichen, aber der 122 PS kommt mir doch recht lahm vor... Wie war euer Eindruck?

Der Golf 3 mit 75 PS von meiner Freundn kommt mir spritziger vor...

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute meinen neuen Übernommen.

Lief wie folgt ab:

Hin zum AH mit nem Golf V 105 PS TDI 6 Gang DSG.

Aussteigen, Sachen umpacken und einsteigen in einen Golf 6 1.4 TSI 90kW 7 Gang DSG.

Erster Eindruck nach dem starten... "Läuft der Motor", schon mal der erste sehr positive Punkt.

In dem ein oder anderen Post liest man ja was von eine Nageln, aber der kleine läuft super ruhig.

Danach dann erstmal zur Tanke (war nur für zehn Kilometer Spirt drin) und ich hab auch den richtigen Kraftstoff getankt (zum Glück).

Dann auf den Heimweg gemacht, über die Autobahn. gefühlt war ich zu Anfang enttäuscht, mir fehlte zuerst der Bumms, den ein TDI von Natur aus hat, wenn ich da auf das Gas getreten bin, ging er schon gefühlt recht heftig zur Sache.

Nachdem ich aber mal so den Tacho und die Schaltanzeige des DSG beobachtet habe muss ich sagen... gefährlich.

Wenn man gewohnt ist, dass man (wenn auch nur gering) in den Sizt gedrückt wird, dann ist dieses harmonische hochbeschleunigen des TSI recht übel. Man denkt der Wagen wäre gerade mal bei 60, dabei isser schon bei 80 oder 90.

Bin mittlerweile 400 km gefahren. das höchste war 150 beim kurzzeitigen überholen, und ich muss sagen, ich bin vom Motor begeistert.

Sicher, einen Unterschied zum 160er wird immer da sein, aber untermotorisiert ist er auf keinen Fall.

Kommt natürlich immer auf den Fahrer an, was der für Ansprüche stellt.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


Bin den 122PS TSI Probe gefahren und dachte wahrhaftig, es sei der mit 160PS.
'Für 160 PS zieht der aber schon ordentlich' 'Sie sind den kleinen TSI mit 122PS gefahren' 'Ohh'

Bei mir war es genauso!

Bin den 1,4 80PS Probe gefahren und dachte wahrhaftig, es sei der TSI mit 122 PS.

'Für 122 PS zieht der aber schon ordentlich' 'Sie sind den Sauger mit 80PS gefahren' 'Ohh'

Hoffentlich war es Ironie...ansonsten = wers glaubt wird seelig.

Natürlich war es Ironie! Es ist Schwachsinn einen 122PS für einen 160 PS zu halten und einen 80PS für einen 122PS!
Helau

Genau son Schwachsinn wie nen 60Ps Ford Ka mit nem 122Ps TSI zu vergleichen
und zu behaupten das der Ford Ka bis 100 KM/H besser "ziehen" würde als der 122Ps TSI (@sigi.) 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von theodor1965


Bin erst den 160 PS Probe gefahren und jetzt nochmal den 122 PS. Klar, es ist schwer die 2 zu vergleichen, aber der 122 PS kommt mir doch recht lahm vor... Wie war euer Eindruck?

Der Golf 3 mit 75 PS von meiner Freundn kommt mir spritziger vor...

Klar ist der Untermotorisiert 😁

Zitat:

Original geschrieben von vito2


Natürlich war es Ironie! Es ist Schwachsinn einen 122PS für einen 160 PS zu halten und einen 80PS für einen 122PS!
Helau

Nein! Es kommt drauf an von welchem Auto man umsteigt. Da der 122PS von unten heraus auch ohne Kompressor richtig spritzig ist, erweckte es bei mir den Eindruck dem Kompressor vor mir zu haben 😉

Ich bin jetzt den 122PS und den 160PS abwechseln mal gefahren.. Der 122PS zieht genau so gut bzw. nur geringfügig schlechter als der 160er - allerdings dreht er deutlich höher und schaltet später.

@theodor

servus,

du scheinst sehr jung zu sein und mit autos sehr wenig erfahrung gesammelt zu haben, sonst könntest du nicht so einen blödsinn schreiben. man könnte glauben, es ist fasching.

CLOSED 

Meine Freundin hat den 122 PS Motor - ich den 160 PS Motor ...

Die 38 PS Unterschied spürt man deutlich !

Allerdings ist der 160 PS Motor verglichen mit meinem Z4 3.0 mit 231 PS auch untermotorisiert ... wie schon geschrieben wurde, ist es wichtig, zu wissen, was man will und von welchem Motor man umsteigt.

Grüße

YD

Als ich vom Golf IV 1.6 mit 105 PS auf den TSI mit 122 PS umgestiegen bin hat mir dieser sofort zugesagt. Noch krasser war der subjektive Unterschied allerdings als ich nach einiger Zeit wieder mit dem alten gefahren bin. Die Ausführungen des Golf III mit 1,6 Ltr und 75 PS streuten übrigens leistungsmäßig deutlich nach oben.

Das ein Sauger spontaner anspricht ist klar, der braucht ja auch keinen Ladedruck.

Doch wer einmal einen Turbo gefahren ist, der wird recht schnell in den Bann gezogen.
Denn da wo der Sauger müde vor sich hin röchelt und nach Luft schnappt, da kommt der Turbo daher und füttert Ihn richtig schön an.
Das heißt richtig Power von unten rauß und das nicht zu knapp.

Dafür muss man zwischen Vollgas geben und Vollgas bekommen vom Motor je nach Drehzahl und Abgasstrom einen Moment warten, die Turbine muss halt erst auf 220.000rpm hoch drehen.
Für geringe Aufladung und gutes Ansprechverhalten habe sich bei Benzinern die Wastgate Turbos durchgesetzt und genau so einer steckt auch im 90KW TSI.

Der kleine 1.4er macht jedenfalls richtig Fun wenn man dem Turbo mal Futter gibt und geht richtig schön ab bis hoch auf 6000rpm. Hört sich dabei sogar noch richtig klasse an.

Zitat:

Original geschrieben von yd2002


Meine Freundin hat den 122 PS Motor - ich den 160 PS Motor ...

Die 38 PS Unterschied spürt man deutlich !

Allerdings ist der 160 PS Motor verglichen mit meinem Z4 3.0 mit 231 PS auch untermotorisiert ... wie schon geschrieben wurde, ist es wichtig, zu wissen, was man will und von welchem Motor man umsteigt.

Grüße

YD

Nen 122PS Golf mit nem 231PS Z4 (6 Zylinder, 3,0 Liter Hubraum) zu vergleichen ist schon etwas komisch. Der Vergleich hinkt doch recht heftig.

Für den Preis vom Z4 kann ich auch schon fast zwei Gölfe kaufen und außerdem versuch mal in deinen Z4 mehr als 2 Leute unterzubringen. ;-)

Nein, aber mal ehrlich: Für seine 122PS ist der Golf doch ziemlich spritzig unterwegs und das der 160PS mehr bringt ist wohl auch logisch. Ich würde den 122er jedenfalls jederzeit wiederkaufen und untermotorisiert ist er für jeden "Normal"bürger definitiv nicht.

für die Rennstrecke ist er definitiv untermotorisiert,
fürs Brötchen holen am Samstag morgen ist er übermotorisiert,
für die Fahrt zur Arbeit auf der Landstraße ist er (vielleicht) genau richtig motorisiert,
für lange Autobahnetappen über (echten) 200km/h ist er untermotorisiert,
für Stop&Go in der Stadt ist er übermotorisiert (ein 80PS Golf ist keine Sekunde langsamer)
für angenehmes Reisen auf der Autobahn im Bereich von 100 bis 160km/h ist er angemessen motorisiert
für das individuelle Fahrprofil kann ich die Frage nicht beantworten.

lg
kann mir jemand genau sagen ab wieviel U/min sich der turbo beim 90kw tsi zu schaltet?
danke

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Das ein Sauger spontaner anspricht ist klar, der braucht ja auch keinen Ladedruck.

Doch wer einmal einen Turbo gefahren ist, der wird recht schnell in den Bann gezogen.
Denn da wo der Sauger müde vor sich hin röchelt und nach Luft schnappt, da kommt der Turbo daher und füttert Ihn richtig schön an.
Das heißt richtig Power von unten rauß und das nicht zu knapp.

Dafür muss man zwischen Vollgas geben und Vollgas bekommen vom Motor je nach Drehzahl und Abgasstrom einen Moment warten, die Turbine muss halt erst auf 220.000rpm hoch drehen.
Für geringe Aufladung und gutes Ansprechverhalten habe sich bei Benzinern die Wastgate Turbos durchgesetzt und genau so einer steckt auch im 90KW TSI.

Der kleine 1.4er macht jedenfalls richtig Fun wenn man dem Turbo mal Futter gibt und geht richtig schön ab bis hoch auf 6000rpm. Hört sich dabei sogar noch richtig klasse an.

Also meiner geht absolut nicht ab! Habe vorher nen 1.5er Mazda mit 88 PS gehabt.... der war nicht viel schlechter als mein golf 122

Deine Antwort
Ähnliche Themen