TSI 1.4 nur ohne Standheizung lieferbar?? Lieber TDI??
Hallo, ich stehe kurz vor der Entscheidung für einen neuen Passat Variant. Fahre bisher einen BMW 320D Touring, wo mir der Kofferraum einfach zu klein ist, besonder wenn man mit Kind und Kegel im Urlaub an die See fahren möchte.
Nun habe ich mir letzte Woche ein Angebot für den 1.4 TSI (122PS) mit 7-Gang DSG machen lassen. Das Angebot fand ich nicht schlecht (12,5 Rabatt). Nur wollte ich gerne noch eine Standheizung dazu ordern. Die gibt es leider nicht mit dem 1.4 Tsi Motor. Mein 😁 meinte es läge an dem neuen 7-Gang DSG Getriebe. Der braucht zu viel Platz!! Dann dachte ich mir, stell doch mal das Auto zum Spass mit dem 6-Gang Schalt-Getriebe im Konfigurator zusammen. Aber auch dann konnte man die Standheizung nicht ordern.
Nun ja, ein TDI mit 140 PS Common-Rail dachte ich wäre auch nicht schlecht. Aber der würde nochmal happige 3000 Euro mehr kosten. Da ich mindestens 18000 Km und maximal 20000 Km im Jahr fahre, glaube ich bei den derzeitigen Spritkosten, besonders Diesel, ein Diesel Fahrzeug für mich nicht mehr lohnt.
Als Argument kommt noch der Spritverbrauch zwischen 1.4 TSI und 2.0 TDI (140PS) mit DSG-Getriebe hinzu. Der TSI 1.4 ist mit sensationellen 6,5 Liter im Konfi angegeben. Der TDI mit 6,3 Liter Verbrauch.
So habe ich 2 Fragen an Euch:
1.) Kann mir jemand erklären warum die Standheizung nicht mit dem 1.4 TSI zu ordern ist?
2.) Würdet ihr mir trotz des geringen Unterschiedes im Verbrauch zum TDI raten?
Achso, mein 😁 meinte Lieferzeit für den TSI 1.4 mit DSG-Getriebe ca. 14 Wochen, TDI ca. 7 Wochen. Also kein TSI für den Urlaub Ende Juli!!🙁
Und noch eine Frage nebenbei.
3.) Was meint ihr zu den 12,5 % Nachlass? Gut, oder könnt es noch mehr sein. 😕
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jeremy M.
Als Argument kommt noch der Spritverbrauch zwischen 1.4 TSI und 2.0 TDI (140PS) mit DSG-Getriebe hinzu. Der TSI 1.4 ist mit sensationellen 6,5 Liter im Konfi angegeben. Der TDI mit 6,3 Liter Verbrauch.
Klar! Vielleicht unter Laborbedingungen! Im normalen Alltag ist eher mit 8l-9l zu rechnen! 6,5l.... LOL
Beim 2.0 TDI sind die 6,3 hingegen sehr realistisch!
Zitat:
Original geschrieben von Jeremy M.
... Auch auf die elekt. Heckklappe möchte meine Frau nicht vezichten.
...
Hi,
bei mir sind hier im Forum in Zusammenhang mit der elektr. Heckklappe eigentlich zwei Dinge hängen geblieben:
- Schließen per Fernbedienung geht nicht (zumindest ohne Fremdmodule) und
- bei angeschlossener Steckdose (der AHK) funktioniert auch das Öffnen nicht (und die Klappe muss "mit Gewalt" manuell geöffnet werden).
...Ansonsten wäre die Option auch in meine engere Auswahl gekommen...
Hallo,
eine kleine Anmerkung von mir zur Farbe - habe das aber auch schon oft hier gelesen: deepblack-perleffekt ist super super anfällig für Kratzer! Ich weiss zwar nicht, ob das immer noch so ist, aber der Vorbesitzer hat mir meinen 11/06er mit unheimlich vielen kleinen Waschstrassen-Kratzern überlassen. Mich stört es nicht so sehr - kaum ist das Auto staubig sieht man es nicht mehr, aber gewaschen in der Sonne geht gar nicht!
Hätte ich die Chance mir selbst eines zu kofigurieren, würde ich nicht mehr diese Farbe wählen!
Grüße Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von sebastiangehrke
Hallo,eine kleine Anmerkung von mir zur Farbe - habe das aber auch schon oft hier gelesen: deepblack-perleffekt ist super super anfällig für Kratzer! Ich weiss zwar nicht, ob das immer noch so ist, aber der Vorbesitzer hat mir meinen 11/06er mit unheimlich vielen kleinen Waschstrassen-Kratzern überlassen. Mich stört es nicht so sehr - kaum ist das Auto staubig sieht man es nicht mehr, aber gewaschen in der Sonne geht gar nicht!
Hätte ich die Chance mir selbst eines zu kofigurieren, würde ich nicht mehr diese Farbe wählen!
Grüße Sebastian
Hi,
Du hast 100%ig Recht, aaaaber:
- M.E. trifft dies auch auf die anderen dunklen Perleffekt-/Metallic-Lackierungen zu und
- welche helle Farbe steht dem Passat (und weiß ist auch nicht pflegeleicht!) 😕
Ich habe wirklich lange überlegt, ob es -nach meinen Erfahrungen mit deepblack- diesmal nicht irongrey (mit Blaustich?) oder islandgrau (mit Grünstich?) werden soll. Aber solange ich diese Farben nicht in natura gesehen habe, bleibe ich lieber bei deepblack (da weiß ich, dass es toll aussieht 🙂 ).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,Zitat:
Original geschrieben von sebastiangehrke
Hallo,eine kleine Anmerkung von mir zur Farbe - habe das aber auch schon oft hier gelesen: deepblack-perleffekt ist super super anfällig für Kratzer! Ich weiss zwar nicht, ob das immer noch so ist, aber der Vorbesitzer hat mir meinen 11/06er mit unheimlich vielen kleinen Waschstrassen-Kratzern überlassen. Mich stört es nicht so sehr - kaum ist das Auto staubig sieht man es nicht mehr, aber gewaschen in der Sonne geht gar nicht!
Hätte ich die Chance mir selbst eines zu kofigurieren, würde ich nicht mehr diese Farbe wählen!
Grüße Sebastian
Du hast 100%ig Recht, aaaaber:
- M.E. trifft dies auch auf die anderen dunklen Perleffekt-/Metallic-Lackierungen zu und
- welche helle Farbe steht dem Passat (und weiß ist auch nicht pflegeleicht!) 😕Ich habe wirklich lange überlegt, ob es -nach meinen Erfahrungen mit deepblack- diesmal nicht irongrey (mit Blaustich?) oder islandgrau (mit Grünstich?) werden soll. Aber solange ich diese Farben nicht in natura gesehen habe, bleibe ich lieber bei deepblack (da weiß ich, dass es toll aussieht 🙂 ).
Dann einfach auf die billigen Plastikbürstenwaschanlagen verzichten und 3-5€ mehr für ne vernünftige Textilwaschstraße ausgeben und gut. 😁 Wenn man nicht so wahnsinnig ist und alle 2 Tage die Karre waschen muss, lohnt es sich. Mein Lack sieht noch aus wie am ersten Tag (Deep-Black Pearleffekt).
Mfg Gotmhog
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
3.000€ Differenz bei 0,2 Liter Minderverbrauch für den TDI im Vergleich zum TSI. Also alle 500 km mal eben ca. einen Liter mehr als der TDI. Bei (zum einfach Kopfrechnen) 2€ der Liter Super (kostet er ja noch nicht, aber ...) wurde das bedeuten, daß Du 1500 l Super kaufen köntest, also ca. 45.000 km fahren mußt damit sich der Diesel rechnet. Damit stellt sich die Frage doch nicht wirklich, oder? Der TSI sollte sich da doch sehr viel eher rentieren, in der obigen Rechnung ist ja auch noch ein bißchen Luft ...
Die Rechnung stimmt so nicht:
Nehmen wir den gleichen Preis für Diesel und Super an: vor mir aus 2€
0,2l Einsparung für den TDI bedeutet 0,40€ Einsparung auf 100Km.
Um 3.000€ wieder reinzuholen, mußt Du 3000€/0,40€*100Km = 750.000Km fahren😰 Eigenltich länger, da Du ja noch höhere Kfz-Steuer und höhere Wartung hast.
In der Praxis würde ich mal je nach fAhrweise von einem Verbrauchsunterschied von mindestens einem Liter zugunsten des TDI ausgehen. Trotzdem kann man Dir nicht zu einem TDI raten.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Die Rechnung stimmt so nicht:
Schande über mich, und das obwohl ich den ganzen Tag "Nullen" u.a. in Statistiksystemen rumschiebe. Dort aber zum Glück mit Programmen, die dieses lästige Rechnen für mich übernehmen.
Aber ja, Du hast natürlich recht, wer nullen zählen kann ist klar im Vorteil ... Das Gute an der richtigen Rechnung wäre dann noch, daß die Differenz sogar bestehen bleibt, wenn er sich eine teure Standheizung nachrüstet. Dann rentiert sich der Wagen vielleicht "nur" 250.000 km anstelle der 750.000 km (wenn er das Geld der Differenz in die SH investiert).
Sobald ein Benziner Verbrauchsmäßig in die extreme Nähe eines Diesels kommt, dann "lohnt" der sich, bei ähnlichen Leistungswerten, eigentlich immer.
Wenn man den TSI dann och auf Gas umrüstet, bekommt man bestimmt jeden Kilometer noch ein paar Cent ausbezahlt. So sparsam und preiswert wird der dann ...
;-)
Ja, kann passieren. Ich habe aber auch dreimal nachgerechnet.
Man sollte aber fairerweise auch nicht einen 122 PS Benziner mit einem 140 PS Diesel vergleichen. Da mag einer sagen, 0,7 Sekunden von 0 auf 100 sind nicht viel - ich bin mir sicher, daß sich der TDI wesentlich kräftiger anfühlt. Trotzdem ist das Angebot vom TSI insgesamt stimmiger.
Was mich wundert: VW gibt den Verbrauch des 170 PS TDI mit 5,9l an - ich bin mir sicher, daß es letztes Jahr noch 6,4l waren. Der 140 PS TDI wat damals bei 6,0l - ich hatte mich noch über den großen Unterschied zweier (fast) identischer Motoren im Normzyklus gewundert. Common Rail kann eingetlich nicht 0,5l weniger ausmachen, oder?
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
...
Was mich wundert: VW gibt den Verbrauch des 170 PS TDI mit 5,9l an - ich bin mir sicher, daß es letztes Jahr noch 6,4l waren. Der 140 PS TDI wat damals bei 6,0l - ich hatte mich noch über den großen Unterschied zweier (fast) identischer Motoren im Normzyklus gewundert. Common Rail kann eingetlich nicht 0,5l weniger ausmachen, oder?Gruß Eike
Hi,
die Verbrauchsangaben sind beim 170PS-TDI mit Einführung von CommonRail tatsächlich um 0,5l gesunken.
Soweit die Theorie, was davon in der Praxis übrig bleibt, wird sich zeigen (ich befürchte viel eher, dass an der Elektronik -á la BMW- "gepfuscht" wurde: erkennen des Testzyklus um dann einen besonders sparsamen Verbrauch zu erreichen).
Hinsichtlich der CR-Diesel mit DSG wurde mal das Argument gebracht, dass die Schaltpunkte aufgrund des anderen Drehmomentverlaufes optimiert werden konnten.
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Soweit die Theorie, was davon in der Praxis übrig bleibt, wird sich zeigen (ich befürchte viel eher, dass an der Elektronik -á la BMW- "gepfuscht" wurde: erkennen des Testzyklus um dann einen besonders sparsamen Verbrauch zu erreichen).
Wobei ich sagen muß, die BMW-Diesel sind schon sparsamer als die "alten" PD-VW-Diesel: Ich fahre meinen kleinen 6-Zylinder mit knapp 30 PS mehr als den 170er TDI mit identischem Verbrauch (8l/100km). Das Streckenprofil und die Fahrweise hat sich hierbei nicht geändert. Die beiden Wagen sind auch "fast" gleich schwer (ca. 60 kg zugunsten des BMW), haben ähnliche Bereifung (225er auf dem BMW zu 235er beim Passat, beides 17"😉. Und der BMW hat sogar "nur" eine Wandlerautomatik und kein DSG ...
Die Rechnung ist im übrigen laut Tankrechnungen ernmittelt, beim BMW über 16.000 km und beim Passat über 48.500 km, dabei beide Male nur 1 Winter dabei.
Hallo Zusammen,
Vielen Dank für eure zahlreichen, oft hilfreichen Ratschlägen.
Also, ich werde wohl wahrscheinlich den 1.4 TSI nehmen. Aber ein paar Fragen bleiben noch offen.
Sportline oder Highline, mit DCC bestellen oder nicht, Deep Black oder Island-Grau??
Es ist natürlich auch eine Preisfrage. Sportline ist günstiger, bei Highline müßte ich auf das eine oder andere Extra verzichten. DCC ist auch sehr interessant, aber da gibt es keine Erfahrungswerte. Trotzdem tendiere ich dazu gegenüber dem Sportfahrwerk.
Was meint ihr? 😕
Grüße