TSI 1,4 90kw Leistungsschwäche über 100km/h?
Hallo Leute!
Nachdem ich aufgrund dieses Winters mit meinem neuen erst so 1000 km gefahren bin meine Frage zur Orientierung:
Zuerst war ich von der Spritzigkeit im unteren Drehzahlbereich etwas enttäuscht. Nun auf der Autobahn steller ich fest, dass im 5 und natürlich erst Recht im 6. Gang so ab 100 km/h der Wagen sehr schwerfällig beschläunigt. Kommt bei der Überholvorgängen nicht so ganz zufriedenstellend in Fahrt. Ist aber nur so ne Sekunde Verzögerung . So ab 120 km/h schaltet wohl der Turobo zu ? und er zieht wieder.
Im Drehzahlbereich 2000 ist er bi 50 km/h weiter schwerfällig....
Habe das 6 Gang Getriebe,.
Wie ist Eure Erfahrung / Meinung dazu?
Danke
Sigi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sigi.
Hallo Leute!Nachdem ich aufgrund dieses Winters mit meinem neuen erst so 1000 km gefahren bin meine Frage zur Orientierung:
Zuerst war ich von der Spritzigkeit im unteren Drehzahlbereich etwas enttäuscht. Nun auf der Autobahn steller ich fest, dass im 5 und natürlich erst Recht im 6. Gang so ab 100 km/h der Wagen sehr schwerfällig beschläunigt. Kommt bei der Überholvorgängen nicht so ganz zufriedenstellend in Fahrt. Ist aber nur so ne Sekunde Verzögerung . So ab 120 km/h schaltet wohl der Turobo zu ? und er zieht wieder.
Im Drehzahlbereich 2000 ist er bi 50 km/h weiter schwerfällig....Habe das 6 Gang Getriebe,.
Wie ist Eure Erfahrung / Meinung dazu?Danke
Sigi
Was erwartest du von einem 1300 kg schwerem Auto mit lediglich 90KW? Beim Beschleunigen im 5. oder 6. Gang in den Sitz gepresst zu werden? Der Wagen beschleunigt merklich, mehr ist da nicht.
43 Antworten
Zitat:
Ich habe zwei Kumpels mit dem gleichem Motor. Einer mit DSG einer ohne. Bei Vollgas erreichen beide 220 km/h. Die haben allerdings mehr km runter.
Also ich würde mal die einfachste Lösung vorschlagen: Du fährst mit deinem Spezl mit, dann schauste was er macht und danach lässte deinen Kumpel mit deinem Golf fahren... und wenn der dann auch nicht auf 220 kommt stimmt irgendwas nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von buzzzer
@Singleton: Ist dem wirklich so? Das man in unteren Gängen besser beschleunigt ist mir klar, aber für die Höchstgeschwindigkeit bin ich vom höchsten Gang (6) ausgegangen.
Dann muss ich das bei Gelegenheit nochmal im 5. Gang probieren.
Ja, das ist so. Steht sogar im Handbuch 😉
wo steht dies im Handbuch?
Zitat:
Original geschrieben von Fladder
wo steht dies im Handbuch?
Bei den technischen Daten unter "Fahrleistungen".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Haha, Alpi82 hat seinen TDI-Fanatismus hinter sich gelassen 😛
Ich mag den TDI immernoch aber wenn ich mir später eins kaufe dann nur noch mit min. 140 PS 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
...
Ein 2.0 TDI mit 140PS hat bei 2000U/min "schon" über 90PS anliegen bzw. im 6. Gang sicherlich (obwohl noch länger übersetzt) auch mehr Radzugkraft - dafür ist bei dem bei gut 4000U/min wieder Schicht im Schacht, der TSI dreht hier locker bis 6000U/min (und für optimale Beschleunigung sollte man das Drehzahlband auch ausnutzen)
...
Ähm, hallo? Ein 2.0 TDI mit 140PS befindet sich im 6. Gang bei 3.000 U/min bereits bei ca. 190 km/h. Jetzt kannst Du Dir gut vorstellen bei welcher Drehzahl da Schicht ist. 😁
Vergleichst Du hier allen Ernstes Drehzahlen eines Diesel mit denen eines Benziners? 😕 Interessant.
Um noch einaml auf dein Vmax problem zu kommen.
Also ich mit 2000Km auf der Uhr das erste mal auf der Bahn war ging es mir genauso.
Mein TDI lief knapp über 200Km/h laut Tacho.
Mit mittlerweile 12000Km kann ich eig konstant 220Km/h (Tacho) fahren.
Versuchs einfach in ein paar Wochen noch einmal!
Ach ja, meiner geht (gefühlt) bessser nach einigen Kilometern Autobahn.
Gruß
der_michael
Ich habe genau den Gleichen Motor und Gleiches Getrieben... bei mir hab ich die Probleme sicher nich das ab 100-20 das Auto schwerfällig wird ich würd mal schätzen bis 180 Km/H zieht er eig recht souverän hab jetzt 6000 km runter und bei mir war Vmax ca. 207 Km/h waren aber zu 2te im Auto und vollgetankt also dürft schon noch bissl mehr gehen .... Aber vl stimmt mit deinem Turbo was nich hab mal gehört das die älteren GOLF VI turbos fehlerhaft seien können 😉
Der 122 PS ist zwar kein GOLF R aber als Krüke kann man ihn nicht bezeichnen 😉 und sonst auf 160 PS chippen wenns einem nicht reicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von buzzzer
@Singleton: Ist dem wirklich so? Das man in unteren Gängen besser beschleunigt ist mir klar, aber für die Höchstgeschwindigkeit bin ich vom höchsten Gang (6) ausgegangen.
Dann muss ich das bei Gelegenheit nochmal im 5. Gang probieren.
Der 6. Gang ist ein Overdrive (genau wie der 7. im DSG) ... der Wagen erreicht im höchsten Gang auf gerader Strecke nicht die Drehzahl, bei der die maximale Motorleistung anliegt, weil die Fahrwiderstände im höchsten Gang vor Erreichen der vmax zu groß für die gewählte Übersetzung werden.
Ein Beispiel von meinem 118kW-TSI mit DSG ...
Im 7. Gang erreicht der Wagen auf gerader Strecke mit viel Anlauf laut Tacho knapp 220 km/h (laut GPS 208 km/h und errechnet knapp 210 km/h). Die Drehzahl liegt dann bei knapp 4500-4600 U/min ... Vorwärtsdrang ist dabei keiner mehr zu spüren.
Im 6. Gang dreht der Motor auf derselben Strecke bis knapp 5800 U/min (das entspricht auch der Drehzahl mit Maximalleistung), was laut Tacho 235 km/h entspricht (laut GPS 222 km/h und errechnet knapp 225 km/h). Über 5800 U/min tut sich dann auch nichts mehr ... da macht sich der Abfall in der Motorleistung bemerkbar.
Zügige Überholvorgänge auf der AB sind z.B. im 7. Gang bei 120 km/h (Drehzahl ca. 2500 U/min) keine Freude ... da schalte ich lieber in den 6. oder sogar 5. zurück und lasse den Motor zum Beschleunigen etwas höher drehen, so daß der Turbo gut drückt. Das macht dann auch richtig Spaß, beschert einem aber auch einen etwas höheren Verbrauch 😁
Wenn ich das alles hier so lese, bei 120 km/h zurückschalten in den dritten, Geschwindigkeiten über 180 möglichst im fünften, seid Ihr wirklich sicher, das es nicht um den 59 kW-Motor geht?😛
Ich dachte, die Vorteile liegen beim höheren Drehmoment in niedrigen Drehzahlen, hohe Drehzahlen und somit höherer Kraftstoffverbrauch sollten bei einem Downsizingmotor kein Problem sein.
Naja, schön dass ich nur den kleinen Golf habe, der kennt diese Probleme nicht.😁
Ehe wieder Einwände kommen, dass gehört nicht hierher, in den 80 PS-Threads wurden auch nicht die 122 PS-Fahrer gefragt. Abgehalten hat es sie trotzdem nicht.
Also nichts für ungut, ich schau' mal weiter Fußball.😕
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Wenn ich das alles hier so lese, bei 120 km/h zurückschalten in den dritten, Geschwindigkeiten über 180 möglichst im fünften, seid Ihr wirklich sicher, das es nicht um den 59 kW-Motor geht?😛
Ich dachte, die Vorteile liegen beim höheren Drehmoment in niedrigen Drehzahlen, höhe Drehzahlen und somit höherer Kraftstoffverbrauch sollten bei einem Downsizingmotor kein Problem sein.
Naja, schön dass ich nur den kleinen Golf habe, der kennt diese Probleme nicht.😁
Ehe wieder Einwände kommen, dass gehört nicht hierher, in den 80 PS-Threads wurden auch nicht die 122 PS-Fahrer gefragt. Abgehalten hat es sie trotzdem nicht.
Also nichts für ungut, ich schau' mal weiter Fußball.😕
Ich glaube bei 180 km/h Reisegeschwindigkeit macht sich keiner mehr wirklich Gedanken ums Spritsparen !
Wer das will fährt Strich 120 km/h...
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Also nichts für ungut, ich schau' mal weiter Fußball.😕
....das kannst du dir bei dem Spielstand auch sparen!
Zitat:
Original geschrieben von darthvadermenge
....das kannst du dir bei dem Spielstand auch sparen!Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Also nichts für ungut, ich schau' mal weiter Fußball.😕
😎 Jetzt sieht es doch wieder ganz gut aus, also abwarten...
Zitat:
Original geschrieben von sigi.
Tja, ich erwarte genau wie Du es schreibst: zügiges Überholen. Und genau das kann ich bei Tempo etwa 100 bis 130 km/h nicht, da quält er sich etwas. Also in Überholmomenten muss ich mich darauf verlassen können, dass er sofort "Gas annimmt" und nicht erst (wenn auch nur so 1 ne Sek) verzögert die Geschwindigkeit erhöht. So eben, als würd ich bei 30 im 6Gang fahren... Nur bei dieser Geschwindigkeit denke ich, sollte der 5 und 6. Gang schon realistisch sein.
Hängt eben nicht so am Fuss wie man sagt . Denke aber dass technisch alles in Ordnung ist.
Ich habe von der Probefahrt gleichen Modells/Motors wesenlich mehr Spritzigkeit in Erinnerung. Deswegen habe ich ja vom 80 PS auf den 122 PS umbestellt.
Interessant ist, dass ich hier irgendwo lese, dass der 160 PS unterrum auch nicht unbedingt spritzig ist, ( hatte schon etwas bereut, nicht das Sondermodell 160 PS 1,8 Ltr. genommen zu haben , da ich dachte : "brauchste nicht" )
Wichtig: Nein ich bin kein so sportlich fahrender Mensch. Und den Sitz gedrückt zu werden erwarte ich nicht....
Na, das sagt ja viel: "kein so sportlich fahrender Mensch" - also eben doch... 😉
Beim Überholen gibts für mich nur zwei Dinge: Auf der Landstrasse will ich möglichst schnell vorne sein aus Sicherheitsgründen, denn die benötigen Wege sind länger als man denkt. Da gibt es nur eins - voll beschleunigen - bei einem Handschalter halt (wie es das DSG anscheinend auch tut) gleich 2 Gänge runterschalten, damit man im optimalen Bereich losziehen kann. - Hat es dagegen Platz (z.B. Autobahn), dann kommt es ja nicht auf die letzte Sekunde an. ).. 😎
Man darf eines nicht vergessen: Der 1.8er hätte zwar mehr Dampf, da mehr Hubraum, dafür ist der erzielbare Minimalverbrauch bei ruhiger Fahrweise auch bedeutend höher - der Hubraum will gefüttert werden... 😮
Der 122er ist nun mal kein Sportmotor, sondern für mich d i e sinnvolle Alltagsmaschine. (Bin ja nur selten am Überholen... 😉
Es ist noch (wie zu Beginn und in anderen Threads) dasselbe: Wer Leistung will, zahlt dafür (bei Anschaffung und Verbrauch) - wer günstiger Unterwegs sein will, kann nicht auch noch den grossen Schub verlangen.