Tschüß Passat 3C nach 18 Monaten
Nächste Woche geht endlich mein Problemkind Passat 3C weg und es kommt hoffentlich ein Auto, welches meine Erwartungen erfüllt und ich keine Probleme und ständige Besuche beim freundlichen habe - Audi A 6 allroad 2.7 gechipt von ABT
33 Antworten
Also echt Tino, ich würde mal sagen bis auf die B-Säule, die ja in den Anfängen schon ein Sorgenkind war sehe ich auch keinerlei Grund zu einer berechtigten Kritik am Auto.
Chiptuning bei DPF Fahrzeugen ist nicht Ratsam, wir haben darüber heir schon ausgiebig gesprochen, wenn du die Gute Fahrt mal lesen würdest hättest du wahrscheinlich die Finger davon gelassen.
BTW Der LL Service wird durch das Chippen und den größeren Rußanfall bestimmt nicht positiv beinflusst.
Viel spass beim Öl nachkippen beim Audi. die schlucken ohne Ende.
Habe bei meinem Ex-Vectra 4 neue Scheiben (Front-nicht Brems !) gebraucht und der Wartunsintervall wurde von 50.000 km auf jetzt 30.000 km reduziert, bei meinem Neuen, kein Grund mich zu ärgern, aber der Allroad sieht mega scharf aus, ich mag das Schiff..
Grüsse Thomas
@ sunshine
Also im A4 fand ich den 2,7er klasse und vorallem eine ganze Ecker flotter und stimmiger als den 2.0l mit 170 PS....
Der Motor ist nur schlecht... Meine Meinung! 😉
Der A6 und gerade der Allroad sind natürlich schon etwas schwerer, aber den bin ich mit dem 2,7er noch nicht gefahren...
Ähnliche Themen
Also Jungs,
ich bin wohl schon zu alt, um das mit dem LL "30 tkm" zu schnallen. Für meinen Passat CL 2,0 TDI 103 kW DPF war LL-Service nach Intervallanzeige und zwar leider schon bei 15 tkm. Nicht bei 30 tkm oder 50 tkm.
Helft einem alten Sack doch mal auf die Sprünge...
Zitat:
Original geschrieben von ambros41
Also Jungs,
ich bin wohl schon zu alt, um das mit dem LL "30 tkm" zu schnallen. Für meinen Passat CL 2,0 TDI 103 kW DPF war LL-Service nach Intervallanzeige und zwar leider schon bei 15 tkm. Nicht bei 30 tkm oder 50 tkm.
Helft einem alten Sack doch mal auf die Sprünge...
hi, LL Service bedeutet ja nur, das man im günstigsten Fall die Max. KM Anzahl erreicht.
Wer viel Kurzstreck fährt, oder Chip, oder Anhänger, oder Dauervollgas, der wird die Max. Werte nie erreichen. Daher auch die verkürzten Intervallzeiten. Ein vielfahrer unter normalen Betriebsbedingungen wird aber ziehmlich die Km Grenze nutzen können.
Tip: Einfach beim nächsten Service das LL auf festen Intervall (15 T KM) umstellen lassen, dann kann man auch das viel billigere Öl fahren.
@Loki,
versteh mich nicht falsch, der Motor ist spitze.
Ist halt ein 6er und kein effer 4er, ist halt so.
Das hat was und das hoert man auch.
Aber im A6 mit Allrad und Automatik war die Maschine schwer am Kaempfen und haette sich gegen einen 170er TDI sehr schwer getan. Und unter 9,5-10L faehrt der auch nicht.
Die 4 Zyl. TDI's sind halt sehr freudig im Ansprechverhalten und gehen sehr gut.
Aber auf der einen Seite 1.6t und auf der anderen Seite fette 2t oder mehr ist schon recht happig, da machen die paar NM und 10PS mehr nicht die Bohne.
Wenn schon A6 dann mit 3.0TDI oder 3.2FSI.
Euer SunShine
sag ich ja = der A6 ist ja doch recht schwer etc....
Wenn 2,7er, dann im A4! *Vorfreude*
Hi,
Freunde, Freunde...
Ein A6-Avant 2,7l-TDI mit 180 PS, 225 km/h, 0-100 km/h 8,3 sek, soll keine ausreichenden bzw. befriedigenden Fahrleistungen bieten 😕
Wenn der annähernd die Fahrleistungen des Passat 2.0l-TDi mit 170 PS, 220 km/h, 0-100 km/h 8,8 sek hat, ist der doch nicht langsam oder untermotorisiert 😕
Wenn ich sowas höre... Ich denke zwar auch, dass derjenige, der sich einen A6 mit 6-Zylinder-Diesel, Allrad und Automatik kauft, die 2k€ für den 3,0l ausgeben sollte.
Aber wer ein klein wenig auf seinen Geldbeutel schaut (schauen muss), ist m.E. bei einem Handschalter mit Frontantrieb sicher nicht untermotorisiert.
Zurück zum Thema:
Mit einem bisschen Glück habe ich meinen Passat in der nächsten Woche auch verkauft (und es wird garantiert nicht wieder einer) -> Dann hieße es "Tschüß Passat 3C nach 12 Monaten"....
Nachfolger würde sicherlich kein A4, da zu klein und in wenigen Monaten der Nachfolger vor der Türe steht (mit der Folge, dass der jetztige einen noch höheren Wertverfall hat). Und ein A6-Avant ist auch als Werksdienstwagen mit dem 2,7l-TDI noch teuer genug 😉
Hi,
ich sagte ja auch A6 2.7TDI mit Quattro und Tiptronik, da sehen die Beschleunigungswerte schon anders aus, nämlich über 9 Sek. von 0-100km/h.
Der wiegt auch mal locker schlappe 200kg mehr.
Und der Allroad wiegt noch ein paar Kilos mehr, der liegt auch nur bei 215km/h Spitze und 9,3Sek von 0-100km/h.
Das wird selbst ein effer Mini Cooper zum Problem auf der Autobahn 🙂.
Man hat dem Motor einfach die Anstrengung angemerkt.
Euer SunShine
denke, meiner sollte auch gewandelt werden, 2 x (in Worten zwei mal)haben mir schon Vögel auf meinen schönen Schwarzen Passi geschissen, da muss VW was machen, ich bin es echt Leid. 🙂
@ mslreuter
Denke mal, dass sollte kein Thema sein! Bei so einer Problematik würde jeder Hersteller DIREKT reagieren!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,
Freunde, Freunde...
Ein A6-Avant 2,7l-TDI mit 180 PS, 225 km/h, 0-100 km/h 8,3 sek, soll keine ausreichenden bzw. befriedigenden Fahrleistungen bieten 😕
Wenn der annähernd die Fahrleistungen des Passat 2.0l-TDi mit 170 PS, 220 km/h, 0-100 km/h 8,8 sek hat, ist der doch nicht langsam oder untermotorisiert 😕
Wenn ich sowas höre... Ich denke zwar auch, dass derjenige, der sich einen A6 mit 6-Zylinder-Diesel, Allrad und Automatik kauft, die 2k€ für den 3,0l ausgeben sollte.
Aber wer ein klein wenig auf seinen Geldbeutel schaut (schauen muss), ist m.E. bei einem Handschalter mit Frontantrieb sicher nicht untermotorisiert.Zurück zum Thema:
Mit einem bisschen Glück habe ich meinen Passat in der nächsten Woche auch verkauft (und es wird garantiert nicht wieder einer) -> Dann hieße es "Tschüß Passat 3C nach 12 Monaten"....Nachfolger würde sicherlich kein A4, da zu klein und in wenigen Monaten der Nachfolger vor der Türe steht (mit der Folge, dass der jetztige einen noch höheren Wertverfall hat). Und ein A6-Avant ist auch als Werksdienstwagen mit dem 2,7l-TDI noch teuer genug 😉
Wenn Du ABT ran lässt wird noch ein bischen schneller. Aber entscheident ist doch das verfügbahre Drehmoment von 450 Nm und nicht die V-max. Schon gar nicht bei einem allroad. Oder kauft sich jemand nen Q7 zum heitzen?
Und ich frag mich noch immer, warum man einen neuen Wagen kauft mit 180PS und dann damit sofort zu ABT läuft - warum nimmt man da (vor allem im sehr schweren Allroad) nicht gleich den 3.0 TDI und ist mit der gebotenen Leistung glücklich?
Der Aufpreis des 3.0 TDI ist mit dem ABT-Tuning inkl. Eintragung und Garantie ja schon fast aufgebraucht...
Sorry, aber sowas versteh ich nicht - entweder man ist mit dem 2.7TDI zufrieden oder man greift zum 3.0er (bei Audi hat man ja die Wahl) - einen Neuwagen chippen wenns noch ne stärkere Motorisierung gibt - sorry das versteh ich nicht. (wenn einer sagt ich will nen Diesel, aber der 3.0er ist mir immer noch zu schlapp - ja da kann ich es vielleicht noch verstehen - aber sicher nicht beim 2.7er)