Tschüss F07, willkommen F10 !

BMW 5er F07 GT

Leider muss ich mich durch Ablauf meines Leasingvertrages Ende Juli von meinem geliebten 5er GT trennen. Gerne hätte ich dieses traumhaft gute, praktische und für uns auch sehr schöne Auto wieder geleast. Da ich aber einem Großabnehmerrahmenabkommen unterworfen bin und sich die Sonder-Konditionen (leider) jährlich ändern, war ich jetzt "gezwungen", einen F10 zu nehmen.
Obwohl ich den GT mit Sicherheit angesichts seiner Nonkonformität, komfortablen Fahrleistungen und Platzverhältnissen vermissen werde, hält sich mein Schmerz ein wenig in Grenzen, denn der normale 5er ist ja auch ein tolles und optisch sehr ansprechendes Fahrzeug. Der Umwelt (und meinem Geldbeutel) zuliebe downgrade ich nach 3 x 3.0 D nun auf den neuen Vierzylinder-Diesel mit BiTurbo und "nur" 218 PS - was der Leistung meines ersten getunten X5 entspricht. Achtgang-Automat, xDrive, Glasdach, Leder, Komfortsitze, Navi-Pro, Xenon, Spiegelpaket usw. entsprechen meiner alten GT-Ausstattung. Und auch den "Tacho" habe ich mit erweiterten Umfängen genommen, um mir den modernen Blick nach Vorne und die Navi-Anzeigen im Augenwinkel zu erhalten, die ich beim GT auch ohne HUD sehr geschätzt habe.
Nun schaun wir mal!
Ende Juli/Anfang August wird der Tausch vollzogen und ich werde dann irgendwann mal hier berichten, wie es mir dabei ergangen ist und wie der neue kleine Diesel einem verwöhnten 6-Zylinder-Fahrer gefällt - oder auch nicht.
Da ich mir meine "Must-haves" wie Automatik, Leder, xDrive und Glasdach erhalten habe und mein Neuer natürlich auch wieder schwarz werden wird (diesmal allerdings mit Leder Oyster), werde ich den "Abstieg" mit Anstand und Würde ertragen und mir von vielen leuten anhören müssen: "Endlich hast Du wieder einen richtig schönen BMW". Ich höre es eben schon in meinen Ohren klingeln.

Weiterhin viel Freude am Fahren...

Magnum-Five

... der seinem Nick-Namen auch weiterhin alle Ehren machen wird. Nach zwei X5 und 5er GT nun endlich mal ein "normaler" 5er.

Beste Antwort im Thema

Leider muss ich mich durch Ablauf meines Leasingvertrages Ende Juli von meinem geliebten 5er GT trennen. Gerne hätte ich dieses traumhaft gute, praktische und für uns auch sehr schöne Auto wieder geleast. Da ich aber einem Großabnehmerrahmenabkommen unterworfen bin und sich die Sonder-Konditionen (leider) jährlich ändern, war ich jetzt "gezwungen", einen F10 zu nehmen.
Obwohl ich den GT mit Sicherheit angesichts seiner Nonkonformität, komfortablen Fahrleistungen und Platzverhältnissen vermissen werde, hält sich mein Schmerz ein wenig in Grenzen, denn der normale 5er ist ja auch ein tolles und optisch sehr ansprechendes Fahrzeug. Der Umwelt (und meinem Geldbeutel) zuliebe downgrade ich nach 3 x 3.0 D nun auf den neuen Vierzylinder-Diesel mit BiTurbo und "nur" 218 PS - was der Leistung meines ersten getunten X5 entspricht. Achtgang-Automat, xDrive, Glasdach, Leder, Komfortsitze, Navi-Pro, Xenon, Spiegelpaket usw. entsprechen meiner alten GT-Ausstattung. Und auch den "Tacho" habe ich mit erweiterten Umfängen genommen, um mir den modernen Blick nach Vorne und die Navi-Anzeigen im Augenwinkel zu erhalten, die ich beim GT auch ohne HUD sehr geschätzt habe.
Nun schaun wir mal!
Ende Juli/Anfang August wird der Tausch vollzogen und ich werde dann irgendwann mal hier berichten, wie es mir dabei ergangen ist und wie der neue kleine Diesel einem verwöhnten 6-Zylinder-Fahrer gefällt - oder auch nicht.
Da ich mir meine "Must-haves" wie Automatik, Leder, xDrive und Glasdach erhalten habe und mein Neuer natürlich auch wieder schwarz werden wird (diesmal allerdings mit Leder Oyster), werde ich den "Abstieg" mit Anstand und Würde ertragen und mir von vielen leuten anhören müssen: "Endlich hast Du wieder einen richtig schönen BMW". Ich höre es eben schon in meinen Ohren klingeln.

Weiterhin viel Freude am Fahren...

Magnum-Five

... der seinem Nick-Namen auch weiterhin alle Ehren machen wird. Nach zwei X5 und 5er GT nun endlich mal ein "normaler" 5er.

18 weitere Antworten
18 Antworten

auch wenn der 20d rein von den fahrleistung ausreicht, finde ich den 4 zylinder der 5er klasse nicht angemessen. aus ökonomischen gründen sicher vernünftig und wohl auch fast immer schnell genug, würde ich mir einen abbrechen in der klasse auf den 6er auch verzichten zu müssen. ok, leasing und von der firma bezahltes auto ist ein 20d besser als zu fuss zu laufen, weit besser ums genau zu nehmen..

aber mir fehlt da etwas. im 120d oder 320d absolut super, nimmt der er ein wenig den wagen aus der oberklasse.
möchte auch keinem seine wahl/fahrzeug schlecht machen, kann ich ja auch nicht. jeder hat sich bewusst für entschieden...
downsizing werde ich aber vermutlich auch, statt 535 nur noch GT 530d, nächstes jahr. der neue 258ps motor hält ja nun auch im GT einzug und hat erschreckend viel kraft.auch wenn wir mehrere 535d hatten (und einen noch haben) genügt mir als flotter und komfortabler alltagswagen dieser total. ein bekannter hat gerade seinen 550d bekommen... schon recht sinnlos, nicht wirklich sparsam, kaum schneller als ein 535d. da würd ich mir schon eher einen alpina holen, mit deutlich besserer exclusivität.
aber klasse ist es dennoch, denn so kann jeder seinen individuellen wünschen auch wirklich nachkommen.

also allzeit gute fahrt mit dem neuen... und wenn du tankst, werd ich neidisch sein 😉

Danke für die netten und informativen Kommentare.

Da ich Selbstzahler bin und nur einen pauschalen monatlichen Zuschuss für meine Dienstfahrten bekomme, kann ich im Rahmen des BMW-Fahrzeugangebotes eigentlich nehmen und konfigurieren was ich will. Da sich aber die Konditionen für mich insgesamt deutlich verschlechtert haben, musste ich einen Deckel auflegen. Schließlich haben wir ja auch noch unseren Audi TT Roadster Quattro mit 225 PS, meine 1100er Honda und Töchterchens Einer auf dem Hof stehen. Ich fahre weniger als 2 km zu meinem Arbeitsplatz und komme bei meinem GT zur Zeit nicht mal auf 10 Tkm im Jahr. Da ist eigentlich ein F10 2.5 d xDrive noch zu groß. Aber auf den 520 d wollte ich dann doch nicht (gleich) absteigen. Mit dem 525 d kann ich m.E. ganz gut leben, da er mit seinem BiTurbo im F10 ähnliche Fahrleistungen erbringt, wie der 3.0 d im größeren und schwereren GT und der Leistung meines alten getunten X5 entspricht. Damit konnte ich damals auch schon gut leben.
Bisher hatte ich nur Einjahresleasingverträge - jetzt bin ich wegen der neuen Konditionen auch auf 3 Jahre gegangen. Danach schauen wir einfach mal weiter. Bin jetzt in einem Alter, wo es auf "höher, schneller und weiter" nicht mehr so ankommt und ich unser "Erstauto" in erster Linie für unsere besten Freunde nehme, mit denen wir 1-2 Mal im Jahr zusammen in Urlaub fahren. Alternativ zu unserem 2sitzigen TT würde uns als Empty-Nesters und "Heimarbeiter" mittlerweile ebenfalls ein Einser ausreichen - oder ein X1, wir stehen nun mal auf Allrad. Für die Galerie, sprich für die neidische Nachbarschaft einerseits und unsere mitfahrenden Freunde andererseits, sollte also der 525 d xDrive (ohne Typenbezeichnung - wie bisher auch) ausreichend sein. Wenn ich mein Geld "auf der Straße" verdienen und jährlich 20 - 50 Tkm und mehr damit fahren würde und/oder noch kleine Kinder hätte, hätte ich mit Sicherheit eine andere Einstellung dazu.

Schöne Pfingsten !

Magnum-Five

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


... als Empty-Nesters und "Heimarbeiter" mittlerweile ebenfalls ein Einser ausreichen ...
... Wenn ich mein Geld "auf der Straße" verdienen und jährlich 20 - 50 Tkm und mehr damit fahren würde und/oder noch kleine Kinder hätte, hätte ich mit Sicherheit eine andere Einstellung dazu.

Schöne Pfingsten !

Magnum-Five

Dem kann ich nur zustimmen. Bin auch mal gespannt, wie mein nächster aussehen wird.

Gruß und allen ebenfalls schöne Pfingsten

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


Danke für die netten und informativen Kommentare.

.. Bin jetzt in einem Alter, wo es auf "höher, schneller und weiter" nicht mehr so ankommt und ich unser "Erstauto" in erster Linie für unsere ..
.. als Empty-Nesters und "Heimarbeiter" mittlerweile ebenfalls ein Einser ausreichen - oder ein X1, ..

Wenn ich mein Geld "auf der Straße" verdienen und jährlich 20 - 50 Tkm und mehr damit fahren würde und/oder noch kleine Kinder hätte, hätte ich mit Sicherheit eine andere Einstellung dazu.

Schöne Pfingsten !

Magnum-Five

Ähnlich Situation und obwohl ich ca.40.000 km p.a fahre überlege ich mir den Umstieg auf einen kleineren z.B Dreier. Der Einser meiner Frau ist mir dann doch etwas zu eng geschnitten 😮

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen