Trübe Xenonlinsen

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

ich habe beim Intervall Service die trüben Xenonlinsen beanstandet. Die Optik stört mir nicht wirklich. Ich wollte ausschließen, dass der Gegenverkehr dadurch nicht geblendet wird. Und nun werde ich komplett neue Scheinwerfer auf Garantie bekommen. Mich wundert, dass die Linsen nicht gereinigt sondern die teueren Scheinwerfer (habe die mit DLA) komplett ersetzt werden.
Der Passat ist erst 2 jahre alt und hat 20.000km auf dem Tacho, vor einem Jahr habe ich beim anderen AH nachgefragt warum denn die rechte Linse trüb ist. Man sagte mir, die Scheinwerfer sind belüftet und der belag wird bei der häufigen Nutzung verschwinden. Das passierte aber nicht. Ganz im Gegenteil.
Wurde irgendwas in der Produktion geändert oder werde ich so jedes Jahr neue Scheinwerfer brauchen?
Wie sehen Eure Linsen aus?

Gruß
T.Larsen

Beste Antwort im Thema

Habe letztens mit einem Produktionstechnik-Experten über das Problem der beschlagenden Xenon-Linsen gesprochen. Seine Aussage dazu war, dass das wahrscheinlich auf einstrahlendes Sonnenlicht zurückzuführen ist, dass über die Linse gebündelt wird und dann im "Innenleben" des Scheinwerfers auf Kunststoffteile und Beschichtungen trifft, die dadurch sukzessive aufgelöst werden und sich die Dämpfe als Nebel u.a. an der Linse niederschlagen.

Er meinte, das könne man nicht verhindern außer durch eine grundlegende Konstruktionsänderung des Scheinwerfers und Verwendung höherwertiger Materialien.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Das klingt aber nicht gut. Bekomme nächste Woche auch neue Scheinwerfer wegen dem "Milchglas" und habe gehofft das dann dauerhaft ruhe ist.

Dann wünsche ich dir trotzdem viel Erfolg. Pass auch auf, dass die Scheinwerfer richtig ejngebaut werden un nicht wie bei kir seitlich um 5mm überstehen. Meine waren ab Werk etwas versetzt in der Halterung verklebt. Konnte danach aber korrigiert werden.

Hallo

beim Golf 7 gibt es ja das gleiche Problem und jetzt dazu auch eine TPI 2044247. Siehe http://www.motor-talk.de/forum/xenon-linse-beschlagen-verschmutzt-kreis-auf-der-linse-t5105077.html Valeo hat das Problem wohl endlich in den Griff bekommen.

Die Scheinwerfer für den Golf werden ja noch neu produziert. Wie sieht es da für die beim B7 aus? Ich habe ebenfalls schon einmal getauscht bekommen, aber jetzt geht es schon wieder los mit den Flecken und dem Beschlagen. Die Garantieverlängerung läuft im April aus - ich würde gern vorher nochmal tauschen lassen. Aber gibts da noch neue Schweinwerfer oder liegen da irgendwo 100e alte auf Lager? Dann würde ich ja wieder nur ein Jahr gewinnen....

basoo

Möchte den Thread noch mal hoch holen, da ich genau das beim Golf 7 beschriebene Problem mit stark milchig beschlagenen Linsen und einem klar sichtbaren Kreis in der Mitte (vom Montagewerkzeug) bei meinen Xenons habe. Der Wagen ist aus 2012 ... die Scheinwerfer also erst 4 Jahre alt.
Das das so nicht richtig ist und grundsätzlich auf Kulanz geregelt werden kann hat mir ein Bekannter der in nem VW Autohaus arbeitet gesagt. Der hat mich ehrlich gesagt erst drauf gebracht das mit der Linse was nicht stimmt. Er sagte auch das es eine tpi für den Golf 7 dazu gibt.
Jetzt steht sehr bald die nächste Inspektion an und da will ich die Xenons natürlich bemängeln. Hilft da die tpi vom Golf oder muss so eine technische Produktinformation auf den Passat bezogen sein?
Gibt es eine TPI für milchige Xenons (mit Ringen) in der Mitte für den B7? Über Hilfe würde ich mich freuen...

Also, meine Frage noch mal kürzer zusammengefasst:
Hilft eine TPI vom Golf7 um ein ähnliches bzw. gleiches Problem beim Passat zu bemängeln?

Schließe mich der Frage mal an...Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Scheinwerfer auf Kulanz gewechselt zu bekommen? Bei meinen sind vorne blaue Ringe drauf, der Scheinwerfer ist insgesamt komplett milchig und trüb.

Die TPI wird wohl auch auf den B7 angewendet da der Hersteller (Valeo) der gleiche ist wie beim Golf 7. Hab ich erfahren von jemandem der in einem VW Autohaus arbeitet.
Je nach Laufleistung, Scheckheft und Alter des Fahrzeuges wird aber unterschiedlich hoch Kulanz gewährt. Ich werde es bei der Inspektion die bald ansteht bemängeln und sehen was passiert. Würde jedem Betroffenen raten das schnell zu machen!!!
Da es sich um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt werde ich mich auch nicht mit 70% Kulanz abspeisen lassen und zur Not Sonderkulanz beantragen. Ist doch nicht meine/unsere Schuld wenn der Hersteller scheiße baut. Zudem holt sich VAG das sowieso von Valeo zurück und kurbeln nebenbei noch das Geschäft in den Werkstätten an!

So, nachdem meine Scheinwerfer im April 2014 wegen trüben Linsen auf Garantie ausgetauscht wurden, habe ich heute erneut eine Anfrage gemacht ob nun eine dauerhafte Lösung des Problems gäbe. Die Golf 7 TPI habe ich mitgeteilt. Für Passat gibt es keine. Morgen weiss ich mehr.

Zitat:

@pon_g schrieb am 11. November 2016 um 10:59:36 Uhr:


Die TPI wird wohl auch auf den B7 angewendet da der Hersteller (Valeo) der gleiche ist wie beim Golf 7. Hab ich erfahren von jemandem der in einem VW Autohaus arbeitet.

Bei uns im AH hat men heute keine TPI für B7 gefunden, nur die für Golf vermerkt um sich die Sache genauer anzusehen.
Aber ob die Scheinwerfer noch produziert werden oder einfach welche ebenso fehlerhafte aus dem Regal kommen... Natürlich wenn Oberhaupt was anerkannt wird.

Sieht bei mir leider genau so aus. Kulanzantrag mit Verweis auf identische Problematik wie bei der g7 tpi läuft angeblich. Service-Typ wird sich die Tage melden hat er gesagt.
Werde berichten wenn es was Neues gibt!!!

So, nun habe ich die Rückmeldung bekommen. Der Antrag wurde zuerst abgelehnt, dann hat der Serviceberater die Fotos gemacht und angeblich auf die Golf 7 sowie auf den bereits erfolgten Austausch gemacht. Danach kamm die Freigabe seitens der Anschlussgarantie.
Ach ja, TPI für den Passat gibt es keine, die für den Golf 7 wird dabei nicht angewendet, also alles die Sache der Hartnäckigkeit.
Bekomme die demnächst ausgetauscht, aber ob das was bringt? Einerseits habe ich keine Lust die Stoßstange demontieren zu lassen, wieder mal 1 Tag ohne Auto, am nächsten höchstwahrscheinlich zur Scheinwerfereinstellung und wieder mal bitten die mittig zu montieren... aber vielleicht hält es dann auch länger als 1 Jahr.
Übrigens sollen die mit DLA 1350€ pro Stück kosten. Unglaublich sowas.

Also nach diversen Mails und einer noch anständigen Hartnäckigkeit, haben die auf meine Mail mit Brief geantwortet... Aber auch das war eine Absage, weil das Auto aus 2012 ja schon soooo alt ist und er mit 138000km auch schon viel zu viel gelaufen ist...
Ob ich es weiter versuche...?

Bringt garnichts... klar kannst es probieren, aber VW wird stur bleiben.

Die günstigste Alternative ist die Eigenständige Reinigung oder die, durch eine Fachfirma.

Hm... naja, dann werde erstmal mit leben...

Ob der Austausch was bringt... Nach nicht mal einem Jahr werden die eh wieder beschlagen. Bei mir übrigens hat VVD gezahlt. VW hat den Antrag abgelehnt.
Also ich würde mir den Aufwand sparen wenn es so schwierig ist.

Deine Antwort