Trübe Xenonlinsen
Hallo zusammen,
ich habe beim Intervall Service die trüben Xenonlinsen beanstandet. Die Optik stört mir nicht wirklich. Ich wollte ausschließen, dass der Gegenverkehr dadurch nicht geblendet wird. Und nun werde ich komplett neue Scheinwerfer auf Garantie bekommen. Mich wundert, dass die Linsen nicht gereinigt sondern die teueren Scheinwerfer (habe die mit DLA) komplett ersetzt werden.
Der Passat ist erst 2 jahre alt und hat 20.000km auf dem Tacho, vor einem Jahr habe ich beim anderen AH nachgefragt warum denn die rechte Linse trüb ist. Man sagte mir, die Scheinwerfer sind belüftet und der belag wird bei der häufigen Nutzung verschwinden. Das passierte aber nicht. Ganz im Gegenteil.
Wurde irgendwas in der Produktion geändert oder werde ich so jedes Jahr neue Scheinwerfer brauchen?
Wie sehen Eure Linsen aus?
Gruß
T.Larsen
Beste Antwort im Thema
Habe letztens mit einem Produktionstechnik-Experten über das Problem der beschlagenden Xenon-Linsen gesprochen. Seine Aussage dazu war, dass das wahrscheinlich auf einstrahlendes Sonnenlicht zurückzuführen ist, dass über die Linse gebündelt wird und dann im "Innenleben" des Scheinwerfers auf Kunststoffteile und Beschichtungen trifft, die dadurch sukzessive aufgelöst werden und sich die Dämpfe als Nebel u.a. an der Linse niederschlagen.
Er meinte, das könne man nicht verhindern außer durch eine grundlegende Konstruktionsänderung des Scheinwerfers und Verwendung höherwertiger Materialien.
50 Antworten
Hallo,
meine sind ebenfalls trübe bei eingeschaltetem Licht wenn ich seitlich draufschaue.
Gruß
Marcel
An meinem CC alles in Ordnung. Saubere Linsen, keine Eintrübung, keine Fingerabdrücke. Ansonsten...
http://www.motor-talk.de/.../...insen-defekt-verschmutzt-t4194013.html
Die Eintrübung hat mehrere Ursachen: Zum einen sind die Scheinwerfer zur Belüftung offen. Wenn sie leuchten wird die Luft im Scheinwerfer warm, dehnt sich aus und wird über die Entlüftung ausgeblasen, beim Abkühlen saugt es dieses Luftvolumen wieder an. Staub kann eingesaugt werden.
Dann wurden die Scheinwerfer manuell zusammengebaut. Die Arbeiter haben Handschuhe an, wenn sie sich aber mal ins Gesicht fassen, sind die Handschuhe fettig und schon gibt's Abdrücke. Selbst wenn man die dann abwischt, verbleibt etwas auf der Linse, welches sich dann mit der Zeit verfärben und die Linse eintrüben kann.
Man kann die Xenonscheinwerfer oft zumindest partiell reinigen, mit geeigneten Werkzeugen und Reinigungsmitteln, von hinten her. Bei einigen Scheinwerfern kann man die Linse sogar von hinten her ausbauen, wie das beim Passat ist, keine Ahnung, habe den Scheinwerfer noch nicht zerlegt.
Schon eine leichte Eintrübung kann zu markanten Einbussen bei der Leuchtstärke führen.
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
An meinem CC alles in Ordnung. Saubere Linsen, keine Eintrübung, keine Fingerabdrücke. Ansonsten...http://www.motor-talk.de/.../...insen-defekt-verschmutzt-t4194013.html
Danke! Diesen Thread hatte ich mal in Erinnerung, habe ihn aber nicht wiederfinden können.
Zitat:
Original geschrieben von Pilot69
Die Eintrübung hat mehrere Ursachen: Zum einen sind die Scheinwerfer zur Belüftung offen. Wenn sie leuchten wird die Luft im Scheinwerfer warm, dehnt sich aus und wird über die Entlüftung ausgeblasen, beim Abkühlen saugt es dieses Luftvolumen wieder an. Staub kann eingesaugt werden.
Dann wurden die Scheinwerfer manuell zusammengebaut. Die Arbeiter haben Handschuhe an, wenn sie sich aber mal ins Gesicht fassen, sind die Handschuhe fettig und schon gibt's Abdrücke. Selbst wenn man die dann abwischt, verbleibt etwas auf der Linse, welches sich dann mit der Zeit verfärben und die Linse eintrüben kann.
Man kann die Xenonscheinwerfer oft zumindest partiell reinigen, mit geeigneten Werkzeugen und Reinigungsmitteln, von hinten her. Bei einigen Scheinwerfern kann man die Linse sogar von hinten her ausbauen, wie das beim Passat ist, keine Ahnung, habe den Scheinwerfer noch nicht zerlegt.Schon eine leichte Eintrübung kann zu markanten Einbussen bei der Leuchtstärke führen.
Greetz
Ich bekam die Erklärung, dass an den Linsen wegen Überhitzung die Schmutzpartikel einbrennen.
Ich hoffe es hat sich da was geändert und ich werde nicht jedes Jahr neue brauchen.
Mich wundert auch, dass viele damit fahren und gerne tauschen würden, müssen sich aber mit dem Stand der Technik anfreunden. Mir war es rein optisch dagegen egal ob da was drauf ist, hauptsache niemand wird geblendet und die Werkstatt bekam ohne wenn und aber eine Anweisung von VW die Scheinwerfer zu ersetzen.
Heute nach der Abholung endlich mal gesehen wie die klaren Linsen aussehen sollen - nichts sieht man bei Tageslicht von der Seite. Da sieht man gar nicht ob die an sind. Nur wenn man direkt in die Linse schaut. Achtung Blendgefahr!
Ich bin gespannt wie lange es hält.
Hallo!
Habe das gleiche Problem! Meine Werkstatt hat eine Anfrage bei VW gemacht und denen ist es egal! Wie schon geschrieben "STand der Technik"
Hast du noch Fotos von den Trübungen? Bzw. mögliches Schreiben von VW?
Zitat:
Original geschrieben von schob51
Hallo!Habe das gleiche Problem! Meine Werkstatt hat eine Anfrage bei VW gemacht und denen ist es egal! Wie schon geschrieben "STand der Technik"
Hast du noch Fotos von den Trübungen? Bzw. mögliches Schreiben von VW?
Die fotos vorher habe ich leider nicht gemacht. Sah genauso wie
hiermit einem Ring. Einen Schreiben von VW habe ich auch nicht, das hat die Werkstatt erledigt.
So, jetzt muss ich mal erneut in die Werkstatt, denn die Scheinwerfer scheinen verstellt zu sein.
So, die Scheinwerfer waren erneut eingestellt und der Spaltmaß verbessert, denn die Scheiwerfer selber kommen mit der Halterung verklebt zusammen und daher. Wohl etwas schief sprich ca. 3mm weiter nach außen. Wenn man es nicht beachtet, stehen die am Kotflügel etwas über und zu weit von Kühlergrill.
Jetzt scheint es wohl, für VW verhältnisse, einigermaßen zu stimmen.
Dabei muss ich sagen, dass die Außleuchtung deutlich besser geworden ist, der Lichtkegelrand ist deutlich schärfer. Was mir noch aufgefallen ist ist die Außleuchtung unten. Die Grenze liegt etwa 2m von der Stoßstange entfernt. Ich habe es früher nicht in Erinnerung gehabt. Evtl. wurde tatsächlich was in der Produktion geändert.
Ich bin gespannt ob die Linsen klar bleiben.
Ich hab heute nochmals versucht die Xenons zu beanstanden! Ohne erfolg! "Solange keine Beeinträchtigung der Ausleuchtung besteht wird nicht getauscht "! Ich sag nur wenn ich mit dem Touran meines Vaters unterwegs bin sind das zwei verschiedene Welten ! Wie soll ich das beweisen dass die Ausleuchtung schlecht ist? Wo soll ich so ein Messgerät herzaubern ??! Und stand der Technik ???? Bin so sauer!!!
Zitat:
Original geschrieben von T.Larsen
Was mir noch aufgefallen ist ist die Außleuchtung unten. Die Grenze liegt etwa 2m von der Stoßstange entfernt. Ich habe es früher nicht in Erinnerung gehabt. Evtl. wurde tatsächlich was in der Produktion geändert.
Ist bei meinem Passat aus 05/2012 auch so, siehe
hier.
Vom Problem der trüben Linsen scheine ich nicht betroffen zu sein, obwohl ich längere Strecken immer mit Licht fahre. Das Fernlicht geht nachts auf einer leeren Autobahn seeeeehr weit und das Abblendlicht ist derzeit auch für mich ok.
Frage: Habt ihr eventuell den Lichtschalter immer auf "Auto" und zündet dadurch permanent (Tunnel, Unterführungen, Parkhäuser) die Xenons für kurze Zeit? Vielleicht liegt es ja daran..?
Zitat:
Original geschrieben von schob51
Ich hab heute nochmals versucht die Xenons zu beanstanden! Ohne erfolg! "Solange keine Beeinträchtigung der Ausleuchtung besteht wird nicht getauscht "! Ich sag nur wenn ich mit dem Touran meines Vaters unterwegs bin sind das zwei verschiedene Welten ! Wie soll ich das beweisen dass die Ausleuchtung schlecht ist? Wo soll ich so ein Messgerät herzaubern ??! Und stand der Technik ???? Bin so sauer!!!
Hm... weiss ich nicht. Ich war eigentlich mit der Ausleuchtung zufrieden und wollte nur, dass die beschlagenen Linsen niemanden blenden. Und das ist eigentlich ein Sicherheitsrisiko.
Ja, das dachte ich auch! Zudem läuft die Garantie aus und wenn in einem Jahr dann die Trübung so stark wird dass die Leuchtkraft dann komplett weg ist...dann schau ich durch die Finger und kann mir den scheinwerfer selber brennen!
Vielleicht kannst du bei VW mal nachfragen bzw. bei deiner Werkstatt, ob es hierfür eine Auftragsnnummer etc gibt. Laut meinem Händler, bzgl. Tausch aufgrund "beschlagener Linsen", meinte VW Salzburg nur, "Da ist uns nichts bekant. Das wird nicht getauscht!"
Ich hab schon so einen Zorn auf die idioten!!!!
Ich habe ebenfalls neue Scheinwerfer bekommen dank Garantieverlängerung (EZ 12/11). Ausleuchtung deutlich besser, da sie sehr milchig waren.
Fazit: 2 mal beanstandet. Aber in 2 verschiedenen Werkstätten. Es ist leider stark davon abhängig, WIE deine Werkstatt das Ganze verkauft und formuliert. Es sitzt hier auch nur ein Sachbearbeiter. VW selbst ist nicht unbedingt die Instanz, die quer schlägt.
EIn Beispiel:
Deine Türverkleidung klappert. Du willst ne neue.
Werkstatt 1 (mal plastisch),
Zitat:
hallo VW,
die Tür von Kunde xy klappert, Auto ist 2 Jahre alt. Bitten um Teiletausch.
Da sitzt nun ein armer Sachbearbeiter, der mangelns Infos ablehnt, weil er nicht weiß, was da los ist und die Werkstatt garnicht analysiert hat.
Werkstatt 2:
Zitat:
Hallo VW,
der Kunde xy moniert ein Problem mit seinem Fahrzeug. Beim Demontieren der Verkleidung nach einer Testfahrt auf einer Holperstraße ist aufgefallen, dass die und die Clips ausgeleiert/angebrochen sind. Türverkleidung augenscheinlich nie vom Kunden abgenommen. Daher Montageproblem seitens des Herstellers. Anbei ein Foto!
Ich als Sachbearbeiter würde den Fall durch Werkstatt 2 ganz anders bewerten. So sind auch meine Erfahrungen. Es kommt ganz auf die Berichtserstattung an.
MfG
Marcel