Trotz Thermostat-Wechsel wird Auto nicht warm

Peugeot 206 206+

Hallo liebe Leute,

ich fahre seit kurzem den Peugeot 206 aus Juni 2004.

Mir fiel auf, das der Wagen nicht warm wird. Also habe ich hier mal gestöbert und das Thermostat getauscht.

Ich fahre nicht viel, also knapp 10 KM, aber der wird nicht mal Ansatzweise warm.

Was könnte es noch sein? Oder braucht der wirklich länger als andere zum warm werden.

Danke vorab.

33 Antworten

@kackymann

Hi, Ok Danke.

@kackymann

Hättest du eventuell ne Anleitung wie ich den Heizungskühler tausche, bzw. ausbaue?

Danke vorab.

ich habe leider nur vom 407sw,aber schau dir mal im fussraum den heizungskasten an, du findest da die beiden schläuche die an den hk ankommen. So du hast da bestimmt deckel die man ab schrauben kann,die schläuche sind aufgeschraubt

@kackymann

Hi,

habe heute den Heizungskühler gewechselt. So dramatisch war das gar nicht.

Das beste: Er wird immer noch nicht warm.

Verstehe einer die Technik.

Ähnliche Themen

hm.., dat is doof, entlüftet haste den ? ich denke schon :-) , kontrolliere mal ob der Wasserfluss stark ist wenn du bei laufendem Motor den Endlüfter aufdrehst ,normalerweise sollte das Wasser dann sehr gut raus spritzen, ist das nicht der Fall denn ist das noch mehr doof, denn könnte die Wasserpumpe einen schaden haben ( WT haste ersetzt, Thermostat haste ersetzt,) wie viel hat er denn aus der Uhr?

@kackymann

Ja habe ich. Und es spritzt raus.

Habe kompletten Wasser getauscht und nur Kühlflüssigkeit rein getan.

Der ist jetzt 90 % voll. Was mir aufgefallen ist. Der kühler läuft nicht oder habe es nicht gehört.

Es kommt nur lauwarme Luft rein.

und wenn du Gas gibst ,solange bis der Motorlüfter anspringt? was passiert dann mit der Heizung? wird der ankommende Schlauch so warm das du ihn nicht mehr anfassen kannst? was ist mit dem abgehenden Schlauch?dreht dein Heizungsventilator richtig ? dh . dreht der Flügel auch richtig mit, nicht das der lose auf der Motorachse sitzt . Die Klappen funktionieren alle so wie sie sollen? ich denke ja oder? Wenn du den Heizungsmotor ausgebaut hast, und ihn wieder am Strom angeschlossen hast lass den mit kleiner stufe anlaufen und versuche ihn dann höher laufen zu lassen , läuft er nur auf kleiner stufe,kann dein Vorwiederstand defekt sein, oder aber dein Motor selber, dann würde ich einen anderen probieren, kann man gebraucht kaufen beim Verwerter , In den Moment kannst du auch den WT fühlen ob der tatsächlich richtig warm wird.

@kackymann

Hi, ja der Schlauch wird richtig warm.

Heizungsmotor? Keine Ahnung? Wo sitzt der, wie baue ich den aus??

Danke vorab.

@kackymann

Ich habe am kühler den Schlauch angefasst und den Schlauch der zum Heizungskühler geht auch angefasst. Beide richtig warm. Irgendwie kommt keine Warme Luft in das Innere.

Die Zirkulation ist da, aber irgendwas verhindert das die Wärme in das Innere des Autos kommt.

hast du einen Pollen Filter? der wird sicher zu sein

der sitzt vor dem Lufteinzug,beim 407 sitzt der neben dem gaspedal,hinter einem deckel, bei dir kann der auch dort sein,oder beim gebläse auf der rechten seite

@kackymann

Ne habe ich nicht. Glaube aber kaum, das es der Grund ist.

@kackymann

Also es bleibt nur noch der Schalter für warm kalt

@kackymann die Frage habe ich übersehen. Der ist gerade mal bei 78000.

@kackymann was mir noch aufgefallen ist.

Im Fahrzeug inneren sind alle Fenster beschlagen. Und das vordere Fenster bekomme ich kaum frei. Ich muss immer mit einem Tuch das Fenster frei machen.

Das Gebläse läuft. Ist enorm laut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen