Trotz Frühlingstemperaturen heizt die Klima

BMW 5er F10

hallo
es gibt ja diverse Threads zur defekten Klima hier, aber entweder nicht ganz passend oder zu alt.
Mein 530D ist jetzt 25 Monate alt. Gestern war es hier sehr warm , das Auto parkte in der Sonne einige Stunden. Ich wunderte mich, warum die Klima nicht kühlt. Also auf max gestellt und es kommt wirklich nur sehr warme Luft rein. Viel wärmer als draußen (18,5°)
Klima ausgemacht, wieder an. Keine Änderung ebenso das Mittelrad ganz auf blau gedreht. Nix.
ich sehe neben der Temperatur links ein Symbol dass wie ein Heizungssymbol aussieht. HB sagt, das ist normel bei eingeschalteter AC.
Auch heute das gleiche Verhalten. Meine Klimanalage kann nur heizen.
Bevor ich dem Freundlichen auf den Nerv gehe, möchte ich Fehlbedienung meinerseits ausschliessen.
Denn Wartung oder Bremsen stehen noch lange nicht an. Und...Meine 24monate Garantie ist gerade vor einer Woche abgelaufen .

Vielleicht habe ich was übersehen? oder falsch eingestellt?

20 Antworten

Hab letzten Sommer ohne Diskussion 100% Kulanz erhalten. Mein 520d ist Bj 07/13, Kilometerstand war irgendwas um die 80000...

meiner jetzt auch kaputt, keine kalte Luft mehr. EZ 1/2015, 530D
Muß jetzt 2.5 Wochen warten bis ich in der Werkstatt dran bin, vorher kein Termin!
ist schon sehr ärgerlich bei so einem neuen Fahrzeug.
Mir ist aufgefallen, dass so ein zischeldes Geräusch aus dem Motorraum kommt wenn die Klima läuft.
Mechaniker in Werkstatt meinte Aussaugen der Klimaflüssigkeit und Neufüllung könnte helfen.

Wir werden sehen was in 2 Wochen kommt.

Sei froh, das es jetzt passiert ist und nicht im Hochsommer. ...

Gestern noch die Meldung Kühlwasserverlust bekommen. Heute das Auto beim Freundlichen abgegeben.

Ähnliche Themen

OK
BMW Kulanz.
War angeblich nicht der Kondensator sondern eine Zuleitung zu diesem im Bogen eine Undichtigkeit.
Nun kann er wieder kühlen, wenn denn das Wetter mitspielt.
Danke nochmals für eure Hilfe und guten Tips

Ich habe seit letztem Jahr (April 2016) ein änliches Problem. Bei Aussentemp. ab ca. 18 Grad kühlt die Klimaautomatik (mit erw. Umfänge) erst auf den eingestellten Wert. Nach einigen Augenblicken nimt die Kühlleistung jedoch merklich ab, ab und an beschlagen dann sogar die Scheiben innen, wenn es draussen feucht ist.
Ein Umstellen mit der Taste auf Max. Kühlleistung bringt keine Änderung, nur das die Luftströmung auf max Stufe läuft.

Ein aus- und wieder anschalten der Klima bringt manchmal Besserung, auch wenn die Drehzahl über 2.000 Umdrehungen liegt, funktioniert sie manchmal auch wieder. Komisch ist, das wenn der Wagen mit laufendem Motor steht (Ampel, Parkplatz o.a) das Problem von allein berschwindet.

Hatte den Wagen schon viermal in der Werkstatt, selbst für mehrere Tage und nichts wurde bisher gefunden. Kein Eintrag im Fehlerspeicher, auch kein defekter Komdensator, da das System ja läuft. Ein Fehler kann auch nur während der Fahrt reproduziert werden, ich nehme aber an, das die Werkstatt keine Zeit hat, sich eine Stunde mit dem Auto auf der Landstraße herumzuschlagen und dort mit Messgeräten den Fehler auf die Spur zu kommen versucht.

Leider nervt dies in einem Fahrzeug im Premiumsegment. Hatte vorher einen F11 525D Baujahr 2013, bei dem war die Klima nie ein Thema. Habe den Eindruck, dass nach dem Facelift dort irgendetwas in der Elektronik umgestellt wurde.

Ach ja, fahre meistens in Comfort oder Sportmodus. Die in Eco einstellbare Klimareduktion habe ich schon deaktiviert, obwohl ich in ECO fast nie fahre, ausser wenn der Tank schon ziemlich leer ist und ich auf der AB neunzehn ch ein paar Kilometer bis zur nä. Tankstelle habe...;-)

Kennt jemand das Problem auch?

Ich hoffe, jemand hat eine Idee, da meine Werkstatt nicht all zuviel Interesse zeigt, dem Fehler auf die Spur zu kommen, ansonsten werde ich es mal mit einer anderen versuchen und daführ etwas weiter fahren.

Danke schon mal vorab

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen