Trommelbremsen lakieren

Hallo Miteinander,

ich habe vor, meine doch schon etwas angerosteten Trommelbremsgehäuse an der Hinterachse wieder mit frischer schwarzer Farbe zu streichen.

Ich wollte folgendermaßen vorgehen:

1. Mit einer Bohrmaschine den Rost und die überschüssige Farbe abschleifen.
2. Rostumwandler großzügig auftragen
3. evtl. Grundierung auftragen
4. schwarze Farbe auftragen
5. evtl. noch eine Schicht schwarze Farbe auftragen.

Was denkt Ihr, hat das Sinn, oder werden die Trommelbremsgehäuse in Kürze wieder so verrostet aussehen?

Welche Farbe würdet Ihr dazu empfehlen?
Sie muss etwas Temperatur und auch Salzwasser (Winter) abkönnen.

Danke für Eure Antworten.

Gruß
Steve.wi

Beste Antwort im Thema

Hammerite aus dem Baumarkt hat sich schon mehrmals bewehrt. Ist gut und empfehlenswert

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,

ich glaube immer dem, der damit Erfahrung hat, und das sind die Forenteilnehmer.

Mache dann mal den Versuch.
Muss erstmal wieder Zeit haben und gutes Wetter werden. Dann gehts los.

Danke

Gruß
Steve.wi

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Fachfrau aus dem Baumarkt
Die Fachfrau, die ihm den Text auf der Dose vorgelesen hat?

Ich kenne weder die Dame, noch war ich dabei.

Ich kann deswegen absolut nix über ihre Qualifikation sagen.

Weißt Du da mehr als ich?
Wenn ja, immer raus damit.

Wenn man nicht selber in der Lage ist sich die Beschreibung durchzulesen braucht man halt Hilfe.

MfG

Ich denke, man braucht jetzt echt nicht darüber diskutieren, ob die Frau nun mehr Erfahrung mit der Lackierung von Bremstrommeln hat, als wir!

Das mit dem Vorlesen, war nur meine persönliche Erfahrung, wenn sich ein "Berater" bei meinen Einkäufen, aufgedrängt hat.

Beispiel: Ich habe mir vor einiger Zeit, eine Oberfräse gekauft. Als ich mir einige Modelle angesehen habe, drängte sich mir einer auf und fragte mir, ob er mich beraten soll. (Er drängte sich hartnäckig auf!) Gut, man kann's ja mal probieren. Ich fragte nach der Größe der Werkzeugaufnahme einer Maschine, da es nicht auf dem Karton verzeichnet war... Dachte, das kann nicht so schwer sein. Klar, kein Problem! Denk'ste! Der Typ riss den Karton auf, nahm das Handbuch und fing an zu blättern. Dachte, er schaut mal eben unter den technischen Daten nach. Denk'ste! Er laß mir nach 3-4 Minuten dann vor, dass die Tiefenanschläge mit einer 8mm Führung ausgestattet ist. (Grinste mich dann, voller Erwartung eines Lobes/Dankes an!) Klasse! 😠🙄

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ich denke, man braucht jetzt echt nicht darüber diskutieren, ob die Frau nun mehr Erfahrung mit der Lackierung von Bremstrommeln hat, als wir!

Kann man auch garnicht, solange man sie nicht kennt.

Allerdings ist ein Mensch gegen die Erfahrung eines Forums wohl immer unterlegen 😉

Zitat:

Das mit dem Vorlesen, war nur meine persönliche Erfahrung, wenn sich ein "Berater" bei meinen Einkäufen, aufgedrängt hat.

Ich will auch garnicht behaupten dass alle Mitarbeiter in Baumärkten die absoluten Fachleute sind, die meisten sind wohl nur Verkäufer.

Man kann auch nicht alle Produkte im Baumarkt gut kennen, dazu gibts zu viele verschiedene.

Aber nur weil jemand im Baumarkt arbeitet direkt darauf zu schließen dass er/sie unwissend ist halte ich auch nicht für richtig.

Und wenn ich Farbe verkaufe und jemand fragt mich ob er Hammerite fürs Auto nehmen kann, dann würde ich auch nein sagen. Einfach aus dem Grund dass ich damit auf der sicheren Seite bin. Sag ich ja und es funktioniert nicht kommt er ein paar Tage später zurück, heult rum dass ich gesagt hätte es geht und will die Dose umtauschen und womöglich noch Schadenseratz für sein verhunzten Bremstrommeln.
Also sag ich doch lieber direkt dass es nicht geht und erspare mir ne Menge Ärger. Heutzutage darf man ja leider ohne Anwalt fast nix mehr sagen.

Und solange ich nicht daneben gestanden habe und weiß wie das abgelaufen ist, halte ich mich mit Kommentaren zu den Verkäufern zurück.
Ich wäre in den Baumarkt gegangen, hätte mir die Dose Farbe genommen, wäre zur Kasse gegangen und fertig. Dafür brauch ich keinen Mitarbeiter. Allerhöchstens hätte ich gefragt wo das Zeug steht, mehr nicht.

MfG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen