Trommelbremsen lakieren
Hallo Miteinander,
ich habe vor, meine doch schon etwas angerosteten Trommelbremsgehäuse an der Hinterachse wieder mit frischer schwarzer Farbe zu streichen.
Ich wollte folgendermaßen vorgehen:
1. Mit einer Bohrmaschine den Rost und die überschüssige Farbe abschleifen.
2. Rostumwandler großzügig auftragen
3. evtl. Grundierung auftragen
4. schwarze Farbe auftragen
5. evtl. noch eine Schicht schwarze Farbe auftragen.
Was denkt Ihr, hat das Sinn, oder werden die Trommelbremsgehäuse in Kürze wieder so verrostet aussehen?
Welche Farbe würdet Ihr dazu empfehlen?
Sie muss etwas Temperatur und auch Salzwasser (Winter) abkönnen.
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Steve.wi
Beste Antwort im Thema
Hammerite aus dem Baumarkt hat sich schon mehrmals bewehrt. Ist gut und empfehlenswert
33 Antworten
Eine billige und waemebestaendige Farbe ist Heizkoerperlack, wurde mir mal als Tipp gegeben.
Ist doch Ofenlack... 🙄
MfG
Hammerite funktioniert - auch wenns mal heiss wird. Vor etlichen Jahren mal an nem Corsa wo wie Trommeln rot gepinselt waren dank verrosteter Mechanik die Beläge arg geschliffen haben wurden die Trommeln am Rand etwas dunkel aber sonst nix...
bleib bei schwarz - grob abbürsten, entfetten, 2x streichen - fertig
mfg
Ähnliche Themen
Dito.
Einfachste und kostengünstigste Lösung die sich nicht nur sehen lässt aber auch entsprechenden Schutz bietet
Zitat:
Original geschrieben von Steve.wi
mhh, klinkt nicht gut.Was ist mit Einbrennlackierung die für Kaminöfen?
Wie der Name schon sagt muss die eingebrannt werden, damit sie aushärtet. Machst Du das nicht wird die Farbe nicht lange halten.
Was ist mit Bremssattellack, der extra dafür gemacht wird?
Link
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Was ist mit Bremssattellack, der extra dafür gemacht wird?
LinkMfG
teurer und komplizierter in der Anwendung- beim nagelneuen Auto ok, beim Hammerite isses egal ob noch ein paar Rostbrösel drauf sind. Die Farbschicht ist auch richtig dick und haltbar - da bröselt auch nix weg -an meinem ersten Civic hält das schon seit 8 Jahren.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
teurer und komplizierter in der Anwendung- beim nagelneuen Auto ok, beim Hammerite isses egal ob noch ein paar Rostbrösel drauf sind. Die Farbschicht ist auch richtig dick und haltbar - da bröselt auch nix weg -an meinem ersten Civic hält das schon seit 8 Jahren.Zitat:
Original geschrieben von torty666
Was ist mit Bremssattellack, der extra dafür gemacht wird?
Link
Wieso komplizierter?
Reinigen muß man sowieso, und dann pinselt man die Farbe auf.
Ich habs zwar selber noch nicht benutzt, aber in einem anderen Thread wurde es als sehr einfach in der Anwendung beschrieben.
MfG
Hallo
Ich war heute bei Obi und habe mal nach dem Hammerite Lack geschaut.
Den hatten sie für 17€ für eine 750ml Dose.
Gibt es den auch in einer 250ml Dose?
Die Beraterin dort in der Farbabteilung sagte mir, dass der aber nicht für Fahrzeuge oder der gleichen wäre. Damit kann man nur Zaunspfähle oder andere Dinge lackieren.
Was nun?
Gruß
Steve.wi
Wo sie recht hat, hat sie recht.😁
Schon mal Hammerit verarbeitet?
Das ist sehr dickflüssig und der hohe Farbauftrag
behindert die Wämeableitung.
Ok da sind wir wieder am Anfang.😎
Zitat:
Original geschrieben von Steve.wi
HalloIch war heute bei Obi und habe mal nach dem Hammerite Lack geschaut.
Den hatten sie für 17€ für eine 750ml Dose.Die Beraterin dort in der Farbabteilung sagte mir, dass der aber nicht für Fahrzeuge oder der gleichen wäre. Damit kann man nur Zaunspfähle oder andere Dinge lackieren.
Was nun?
Wenn Du es unbedingt billig willst kauf Dir eine Spraydose hitzefeste Farbe, mach die Trommeln sauber, sprüh sie mit der Farbe ein und trockne das ganze mit einem Heißluftfön.
MfG
die 17€ sind schon ok, mich hat nur gewundert, weil die Dame bei OBI sagte, dass Hammerite dafür nicht gehen würde.
Gruß
Steve.wi
Zitat:
Original geschrieben von Steve.wi
die 17€ sind schon ok, mich hat nur gewundert, weil die Dame bei OBI sagte, dass Hammerite dafür nicht gehen würde.
Tja, Du hast die Wahl, entweder Du glaubst der Fachfrau aus dem Baumarkt, oder Du glaubst den Leuten hier die gesagt haben es geht.
Was erwartest Du jetzt?
Eine Antwort von Mr Hammerite persönlich?
MfG
Ja logo ist Hammerit dafür nicht geeignet.
Wenn du weder der guten Dame noch den Foren Usern
glaubst, mach es doch drauf.😕
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Fachfrau aus dem Baumarkt
Die Fachfrau, die ihm den Text auf der Dose vorgelesen hat?
MfG