Trommelbremsen, kleben fest

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

zunächst einmal muss ich vorwarnen, dass ich wirklich nicht viel von der Technik von Autos verstehe, also bitte wenn es geht, so einfach wie möglich erklären.

Ich habe nun seit ca. 3Jahren einen VW - Polo 5.
Dieser hat Trommelbremsen.
Nun habe ich seit ungefähr einem halben bis 3/4 Jahr das Problem damit, dass diese Bremsen festhängen, sobald ich die Handbremse angezogen hatte.
Als dies das erste mal passiert ist war es Winter und hatte Minus-Grade, deshalb hatte ich dafür noch Verständnis.
Nun häuft sich jedoch trotz der nun wärmeren Temperaturen das Problem.
Selbst wenn ich mein Auto nur einen Tag stehen lasse, komme ich zu 80% nicht ohne weitere Probleme weg.
Ich habe das Auto schon zu meinem VW-Händler / Werkstatt gebracht. Dort wurde mir erklärt, dass es an dem Flugrost liegt und ich die Handbremse möglichst nicht anziehen soll (soweit, so gut!).
Nun wohne ich aber an einem leichten Gefälle und einfach "nur" den 1.Gang drin zu lassen ist mir dann doch nicht ganz geheuer. Dies wurde von dem Mechaniker mit einem Schulterzucken hingenommen.

Hat jemand ähnliche Probleme oder einen guten Rat für mich?

Vielen Dank schonmal!

MfG, Ulla

Beste Antwort im Thema

Das ist mit Sicherheit kein VW-Problem. Kann bei jeder Trommelbremse
jeder beliebigen Marke passieren. Wenn neue Backen nur kurze Zeit
Abhilfe bringen, hilft beim Parken im Gefälle tatsächlich das Unterlegen
eines Keils/ Stein/ Holzklotz. Warmbremsen ist auch eine Möglichkeit.
Durch übertriebenes vorausschauendes Fahren wird die Bremse manch-
mal sehr wenig genutzt. Vorhandene Feuchtigkeit so nicht eliminiert.
So wird halt das "Zusammenwachsen" von Belag und Trommel be-
günstigt. Bei der Scheibenbremse gibt es meist einen Schlag beim
Anfahren, wenn sich Belag und Scheibe trennen. Bei der Trommelbremse
kann man manchmal (bedingt durch die größere "Anwachsfläche"😉 die
ganze Achse hintendrein ziehen, bis der Reifen unten eckig wird.

Gruß Werner

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich empfehle dir neue Bremsbacken einzubauen, wenn die alten Beläge Feuchtigkeit ziehen, backen sie doch gern mal fest. Damit war es bislang bei jedem Fahrzeug behoben. Einen Zusammenhang mit schlechter Schmierung hab ich noch nie als Ursache festgestellt.

Bremsbacken sind nicht zusammen gebacken ich, hatte die Trommel ja auseinander und die Rückholfeder war noch auf Spannung wie die Feder zu wenig Kraft hatte die Bremsbacken in Ausgangsposition zu setzen/ zurück zu ziehen.
Wäre auch noch eine Option die Federn mit Bremsbacken zu erneuern.

Ich meinte ja auch an der Reibfläche der Trommel, nicht aneinander. In diesem Zustand bekommst die Trommel sonst niemals runter. Eine wichtige Größe ist auch die Position des Nachstellkeils...

Ja jetzt haben wir’s den nachstell Keil müsste ich hoch drücken.
Habe auch gesehen nach dem ich die Trommel unten hatte das ich’s über die Radbolzenloch auch zurück stellen kann.

Ähnliche Themen

Bei dem Wagen Ibiza 6j meiner Frau war das auch
so bis ich dann den Tipp bekommen habe alle 1/2 Jahr habe ich eine Radschraube raus gemacht und
den Wagen aufgebockt dann mit Bremsenreiniger
durch das Loch wo die Schraube war einfach
den Bremsenreiniger reingesprüht und dabei
die Trommel drehen. Das so 2 bis 3 mal und ich
Hatte dann wieder Ruhe.

Ja mehr oder weniger wird ja nichts bringen.

Man kann ja nicht jedes Jahr neue Bremsbacken mit Federn verbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen