- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Triumph
- Triumph Speed Triple 515NJ zuverlässig?
Triumph Speed Triple 515NJ zuverlässig?
Hallo zusammen,
Ich werde mir demnächst eine Speedy anschauen und bin durch die Gerüchte, dass Engländer generell sehr unzuverlässig sein sollen, verunsichert.
Im speziellen gehts mir um eine 2006er speed triple mit ca 25tkm.
Oft habe ich von Lima/Regler, Elektrik und Tacho (Wasserschaden) Problemen gehört.
Mich interessiert eure Erfahrung, bisher fuhr ich ausschließlich Japaner und war sehr zufrieden - nicht ein einziges Problem gehabt.
Ich hoffe auf Rückmeldung, da ich schon für morgen die Besichtung anvisiert habe.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Ich habe ein Speed Triple 955i im 2001 neu gekauft und hab sie noch heute, ca. 38 tkm drauf. Nicht exakt das selbe Modell, aber nur 4 Jahre auseinander. Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten während der Garantie, hatte ich nie Probleme damit. Das Motorrad hat zum Beispiel heute noch seinen ersten Kettensatz drauf, dito für Bremsscheiben, Kupplung etc. Kommt wohl drauf an, wie die Maschine behandelt wurde. Aber rein von der Substanz eine hervorragende Basis.
Danke für die Rückmeldung. Ich bin Schönwetter Fahrer und bei mir kommen im Jahr ca 2000 KM Fahrleistung drauf. Was heißt denn nur Kleinigkeiten?
Zitat:
@cczz schrieb am 11. Juni 2022 um 14:34:43 Uhr:
Danke für die Rückmeldung. Ich bin Schönwetter Fahrer und bei mir kommen im Jahr ca 2000 KM Fahrleistung drauf. Was heißt denn nur Kleinigkeiten?
Bei allen 2001er ging zum Beispiel das Kupplungsseil kaputt, die Tachoseite auch, und der Ölabscheider dichtete nicht sauber ab. Nach der Reparatur war‘s dann aber auch erledigt, musste nie wieder was reparieren.
Okay.
Bei dem Nachfolgemodell soll es teure Probleme mit der LiMa geben. Ich schaue sie mir morgen mal an und bericht3
Das Problem lässt sich relativ einfach lösen:
Bei der NJ ab 2008 ( mit der Brembo- Bremse ) hat Triumph die Probleme ausgemerzt.
Liegen preislich ca. 500 - 1000€ über den ersten ( 2005-2007 ) NJ Modellen
Zitat:
@abarthjochen schrieb am 11. Juni 2022 um 15:43:46 Uhr:
Das Problem lässt sich relativ einfach lösen:
Bei der NJ ab 2008 ( mit der Brembo- Bremse ) hat Triumph die Probleme ausgemerzt.
Liegen preislich ca. 500 - 1000€ über den ersten ( 2005-2007 ) NJ Modellen
Hast du da genauere Infos? BJ 06 interessiert mich momentan besonders
Genauere Infos?
Die NJ war die erste Speedy mit USD und Nissin Bremse?
Bei der Modellpflege ab 2008 gabs ne Überarbeitung mit deutlich besserer Bremse, überarbeiteter Gabel und einigen Details. Die Einschränkung mit sterbenden Lichtmaschinen stimmt, allerdings hört man tatsächlich nur von Einzelfällen, kann passieren- muss aber nicht.
Motek aus Bielefeld wickelt Lichtmaschinen neu und hat einen überarbeiteten Regler.
Bis zum 2004er 595N- Modell trat der Fehler deutlich häufiger auf.
Guck Dir die Preise im Netz an, da liegt nicht viel zwischen.
Was ist denn Dein Budget?
Zitat:
@abarthjochen schrieb am 11. Juni 2022 um 20:28:48 Uhr:
Genauere Infos?
Die NJ war die erste Speedy mit USD und Nissin Bremse?
Bei der Modellpflege ab 2008 gabs ne Überarbeitung mit deutlich besserer Bremse, überarbeiteter Gabel und einigen Details. Die Einschränkung mit sterbenden Lichtmaschinen stimmt, allerdings hört man tatsächlich nur von Einzelfällen, kann passieren- muss aber nicht.
Motek aus Bielefeld wickelt Lichtmaschinen neu und hat einen überarbeiteten Regler.
Bis zum 2004er 595N- Modell trat der Fehler deutlich häufiger auf.
Guck Dir die Preise im Netz an, da liegt nicht viel zwischen.
Was ist denn Dein Budget?
Ja, mir ging es bei meiner Frage hauptsächlich um die Lichtmaschine - welche Verbesserungsmöglichkeiten es da gibt. Ein Austausch gegen eine bessere soll laut Foren über 500€ kosten.
Das Modell was ich mir gestern angeschaut habe kommt nicht in Frage, zu viele Probleme und zu wenig Historie.
Aber ich muss sagen, dass die Speed Triple das bisher beste Bike ist, das ich jemals fuhr.
Es ist im Prinzip genau das was ich suche (Handling, Motorcharakteristik etc).
Ich wünschte sowas gäbs aus Japan mit deren wahnsinnig guter Zuverlässigkeit.
Zitat:
@cczz schrieb am 13. Juni 2022 um 06:33:14 Uhr:
Zitat:
@abarthjochen schrieb am 11. Juni 2022 um 20:28:48 Uhr:
Genauere Infos?
Die NJ war die erste Speedy mit USD und Nissin Bremse?
Bei der Modellpflege ab 2008 gabs ne Überarbeitung mit deutlich besserer Bremse, überarbeiteter Gabel und einigen Details. Die Einschränkung mit sterbenden Lichtmaschinen stimmt, allerdings hört man tatsächlich nur von Einzelfällen, kann passieren- muss aber nicht.
Motek aus Bielefeld wickelt Lichtmaschinen neu und hat einen überarbeiteten Regler.
Bis zum 2004er 595N- Modell trat der Fehler deutlich häufiger auf.
Guck Dir die Preise im Netz an, da liegt nicht viel zwischen.
Was ist denn Dein Budget?
Ja, mir ging es bei meiner Frage hauptsächlich um die Lichtmaschine - welche Verbesserungsmöglichkeiten es da gibt. Ein Austausch gegen eine bessere soll laut Foren über 500€ kosten.
Das Modell was ich mir gestern angeschaut habe kommt nicht in Frage, zu viele Probleme und zu wenig Historie.
Aber ich muss sagen, dass die Speed Triple das bisher beste Bike ist, das ich jemals fuhr.
Es ist im Prinzip genau das was ich suche (Handling, Motorcharakteristik etc).
Ich wünschte sowas gäbs aus Japan mit deren wahnsinnig guter Zuverlässigkeit.
Bin vor einigen Jahren das 2009er Modell gefahren. I love it :D Soviel Spaß mit dem kraftvollen Drehmoment, die Motorcharakteristik, der Sound, das Handling und und und ....nicht zu vergessen, sind ihre hübschen glänzenden Glubschaugen!
Ich hatte keine Probleme mit Wasser im Tacho oder lima. Habe die Inspektionen machen lassen und gut.
Eine Japanerin mag VIELLEICHT technisch zuverlässiger sein, an den Fahrspaß einer speedy kommt sie jedenfalls nicht heran :-)
Ist ja nicht so das die Japaner nicht auch das Lima/Regler Problem hätten, kenne genug.
Die Speedy ist an und für sich ein sehr zuverlässiges Motorrad, gibt genug die über 100t km drauf gefahren haben.
Das Regler/Lima Problem lässt sich auch recht einfach beheben.