Trittbretter X254er zum-x-ten Mal

Mercedes GLC C254

Hoi Zusammen
Nein, Nein, ich will keine Diskussion mehr über gefallen/nicht gefallen der Trittbretter bei der AMG-Line vom Zaun brechen.. . . . Bei mir ist's klar, die Dinger müssen einfach weg. Als halbwegs geschickter FlugzeugMech wird dies mit "Eigenbau" gewerkelt. (Von Nach-Rüstungen gibts ja Videos, wird bei Demontagen einfach umgekehrt der Fall sein).

Ich meine hier im Forum auch schon Teile-Liste mit Orig.-MB Nummern gesehen zu haben, finde diese aber beim besten Willen (=suchen/surfen) nicht mehr :-(
Fotos dazu habe ich hier im Forum gefunden, leider ohne näheren Angaben.

Hat jemand von euch Teile Angaben dazu? Bausatz-Nummern? Und evtl. sogar eine Bezugsquelle für Orig. Mercedes? Also es geht genau um:
GLC 300 AMG-Line X254 Erst.-Inv. 09/2023 diese Trittbretter demontieren und --->
Ersatz durch Seitenschweller Original MB

Jemand Erfahrungen damit gemacht? Schom mal selber gemacht? Liste m. MB-Teilenummern usw?

Vielen Dank und beste Grüsse
FliegerFrolic03

21 Antworten

Kann es nachvollziehen, jedoch finde ich persönlich den GLC ohne AMG Paket richtig hässlich (ja, absolut Geschmacksache) und für die Kinder ist es, wie bereits erwähnt, eine tolle Einstiegshilfe. Kann mir aber tatsächlich auch vorstellen, gerade im Winter, als gerne viele helle Hosenträger, dass ich die Dinger des häufigeren verteufeln werde…

Ich habe die Trittbretter, die sehen gut aus aber total unpraktisch. Würde die nicht noch mal bestellen. Die breite Schwellenleiste sieht ebenfalls gut aus und ist bestimmt viel praktischer.

Ich finde die Trittbretter passen gut zum x254 Avantgarde. Rundet die Offroad Optik etwas ab. Beim AMG Paket finde ich es schon nicht mehr so passend.

Beim C254 mit AMG Style finde ich es komplett unpassend. Was bitte soll das darstellen, fast so schlimm wie die Fake Auspuffblenden

Zitat:
@Pieli schrieb am 6. Juli 2025 um 09:00:31 Uhr:
Durch eure Berichte bin ich erst auf das Thema aufmerksam geworden und noch einmal in eine Niederlassung rein. Da standen drei GLC rum. Mit AMG-Line und lackierten Radläufen - einer mit Trittbrettern und einer mit den stinknormalen Avantgarde-Seitenschwellern.
Der mit den Trittbrettern ging beim besten Willen nicht. Egal wie ich das versuche auszusteigen, man bleibt irgendwie immer an den Dingern mit den Hosenbeinen hängen. Um nicht hängenzubleiben müsste ich wie ein Rollstuhlfahrer aussteigen. Also sich komplett mit dem Körper nach aussen drehen.
Das Model mit den ausgestellten AMG-Schwellern ging ein wenig besser, da die Schweller nicht ganz so weit nach aussen gehen wie mit Trittbrettern. Aber ganz ehrlich - auch da ist die Gefahr hängenzubleiben einfach da. Da würde meine Frau bestimmt gleich rummosern, warum ich sowas bestellt habe.
Im Avantgarde-Modell ging es ganz easy. Eigentlich so wie es sein soll.
Habe meine Bestellung jetzt noch kurz vor Torschluss in ein Avantgarde-Modell umgeändert. Dann mit Multikontursitzen mit Sitzbelüftung. Denke das man die Multikontursitze ähnlich der AMG-Sitze vom Seitenhalt einstellen kann. Das hat mir bei den AMG-Sitzen schon gut gefallen.

@Pieli weiß nicht wie das in DE ist, aber in AT sind die ausgestellten Schweller sobald man die volllackierten Radläufe konfiguriert, ohne diese Konfiguration sind auch bei AMG Line die schmalen Schweller montiert. Ich hab auch die ausgestellten Schweller und mich nervt es, streife oft daran, bin allerdings auch nicht der größte (1,73 😅)

Ähnliche Themen

Beim Hybrid hat man bei AMG-Line immer die lackierten Radläufe mit den ausgestellten Schwellern.

Wegen der Mischbereifung vorne und hinten.

@zelli_82, die Schweller lassen sich tauschen, hat hier im Forum schon einer gemacht.

Ja habe ich auch bei meinem Händler angefragt und der hätte ca. 800€ dafür verlangt

Deine Antwort
Ähnliche Themen