Trittbretter ML W164 was könnt ihr empfehlen?

Mercedes ML W164

Moin zusammen,

ich habe mir bei einem Händler aus Witten Trittbretter für meinen ML gekauft. Gekostet haben die 129€ inkl. ABE. Lieferkosten sind nicht angefallen, da ich selbst abgeholt habe. Das ich für den Preis keine 100%ige passgenauigkeit erwarten kann war mir klar, aber das war schon heftig. Das Trittbrett war 2cm zu kurz, die Clips sind direkt abgebrochen oder halten garnicht erst. Reine Katastrophe. Wohlgemerkt wurde in der Beschreibung die "Erstausrüsterqualität" angepriesen.
Bin jetzt mit dem Verkäufer am verhandeln, mal schauen wie kulant sich die Firma zeigt.

Nun meine Frage an euch: wo habt ihr eure nachbau Trittbretter her (die, die welche haben) und wie ist die Qualität? Ich wäre auch bereit mehr als die 129€ zu bezahlen, allerdings sehe ich die über 1000€ für die originalen nicht ein.

Vielen Dank schonmal.

LG
Benz_ML

Beste Antwort im Thema

@Benz_ML : Danke nochmal, die Trittbretter sind ihren Preis Wert DAUMEN HOCH!!

Heute angebaut, hier das Ergebnis.

Vorher.jpeg
Nachher 1.jpg
Nachher 2.jpg
82 weitere Antworten
82 Antworten

Rumänien, ist das nicht das Land von Dracula und dem grusligen Maffay ?

@tigu

Also soweit ich mich an meine Schulzeit noch erinnern kann dann waren das Schwarzpulver, Buchdruck, Kompass und das Papier.

@Alacroat Off-topic: Ich rede nicht von den paar Sachen 200 vor Christus... sondern Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Digitaltechnik, Medizintechnik usw... da gibts nur uverschämtes copy/paste sonst nix... ach doch, billiges Mist produzieren und die Umwelt verpessten (aktuell Corona)

@tigu

Also aus China kommt sehr viel misst keine Frage aber aus China kommen auch top Produkte. Soweit ich weiß kommt aus China der Hochgeschwindigkeitszug und das Mobile bezahlen. Ich habe mich mit diesen Thema nicht sonderlich befasst aber deine Aussage ist einfach nur unsinnig.

https://www.google.com/.../...en-kommen-aus-fernost-a-1080468-amp.html

Ähnliche Themen

@ALaCroat , Züge (Siemens, Bombardier etc.) oder Mobilephones (Eierphone = USA) sind keine Erfindungen der chingchongs, die werden wenn schon dort allerbilligst produziert. Aber auch das wird sich künftig ändern... die Welt hat jetzt schmerzlich begriffen, wie abhängig sie sich damit gemacht haben. Sogar die dämlichen Masken wurden von dort importiert!
So genug off topic von meiner Seite.

Ja hast recht tigu. Genug off topic von Dir !
Ich habe 5 Jahre in China gelebt.

Zum Thema zurück: ich konnte hinten am Rad nur 1 der 3 Spreizdübel montieren. Also da wo das Teil um die Ecke geht direkt vor die Reifenlauffläche.
Bei 2 davon ist kein Loch im Gegenstück. Gings Euch auch so ?

Auf einer Seite ja. Aber die Bohrmaschine hat einfach ein anderes Loch gebohrt.

Da müsste eines bei mir ins Blech rein, in den Radlauf. Will ich ungern machen

So sieht es bei mir auf beiden Seiten aus. Nur der ganz innere Spreizdübel ging rein.

Asset.HEIC.jpg

@nibi123

Sei mir nicht bös aber siehst du nicht dass dein Schweller nicht passt?!

Vielleicht kannst du das Trittbrett von vorne noch etwas nach hinten „schieben“ oder ziehen, wie auch immer sodass es hinten besser passt?

Warum sollt ich böse sein :-)
Das seh ich doch selber auch. Werde da mal noch mit dem Heißluftgebläse etwas rangehen und nachbessern.
Und waschen :-)

Zitat:

@Benz_ML schrieb am 12. April 2020 um 09:25:36 Uhr:


Vielleicht kannst du das Trittbrett von vorne noch etwas nach hinten „schieben“ oder ziehen, wie auch immer sodass es hinten besser passt?

Dazu müsste ich aber wohl alle Metallklanmern nochmal lösen, und alle Muttern. Besteht wohl große Gefahr, dass mir da der ein oder andere Kunststoffsteg bricht unter den Klammern.... :-(

@nibi123

Entweder ist der Schweller nicht richtig zentriert oder er ist zu kurz bei dir.

Zitat:

@nibi123 schrieb am 12. April 2020 um 09:27:19 Uhr:


Warum sollt ich böse sein :-)
Das seh ich doch selber auch. Werde da mal noch mit dem Heißluftgebläse etwas rangehen und nachbessern.
Und waschen :-)

Moin
Ich habe es vorher angehalten und die Löcher im Alu Träger Verlängert und den Träger etwas verschoben, dann hats gepasst.
Die Löcher in den Ecken haben mit der Radhaus Verkleidung auch nicht genau übereingestimmt aber anpassen und teilweise neu Bohren ging.

Mfg

Ps. damit es im unteren Schweller Bereich nicht alles offen bleibt hab ich die alten Verkleidungen noch der länge nach abgeschnitten ( Stichsäge) und unten wieder angeschraubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen