Triebwerkschutz oder Geräuschdämmung

Audi A3

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Triebwerksschutz 1J0 018 930 C und Geräuschdämmung 1J0 825 237 R ? Ist der Triebwerksschutz aus Metall?

14 Antworten

Paßt die Geräuschdämpfung 1J1 825 237 R vom Golf IV auch beim A3?

Im FAQ ist ne komplette Liste mit Teilenummern, aber ich weiß gar nicht, ob du das meinst...

Triebwerksunterschutz

da_baitsnatcha

Der Triebwerksschutz ist glaube ich aus Metall? Ich brauche nur das Plastikteil.

Für welches Modell brauchst das?
Dämmen tät ich von oben mittels Bitumen
http://www.a3-quattro.de/.../motorbitumdaemm.htm

Ich denke, es geht Micha um die Dämmung zwischen dem Plastikunterschutz und Motor...

Allerdings würd ich mir das nicht dranbauen, ich hab mir den Plastikschutz schön n paar mal zersplittert, da würd dann wahrscheinlich auch direkt die Dämmung kaputtgehen...

Vielleicht fahr ich aber auch zu mutig über Bordsteine / in Parkhäuser...

da_baitsnatcha

Ich brauch eigentlich nur diesen Plastikunterschutz. Das ist doch die Dämpfung oder nicht??? Ich hab das bei mir auch kaputt gefahren. Neu muß das ja nicht unbedingt sein. Aber da es für den A3 so wenig Gebrauchtteile gibt, dachte ich an den Schutz vom Golf IV. Der hat ja die gleiche Nummer, nur daß die mit 1J1 anfängt und nicht mit 1J0 (die hab ich oben schon mal erwähnt). Vorrausgesetzt es ist auch das Teil was ich suche. Oder ist dieser Triebwerksunterschutz dieses Plastikteil?

Aso...jetzt versteh ich es langsam...

Also:

Der TWU ausm FAQ ist richtig massiv, soll wohl knapp 2mm starkes Bleck sein.
Die Dämmung ist eine zusätzliche Geräuschdämmung, die in den TWU eingelegt wird. Ich weiß nicht, ob sie auch mit der Plastikversion kombinierbar ist, sie ersetzt sie jedenfalls nicht.

Das Plastikteil hat ja auch eine eigene Nummer, das ist eben das, was im Original dran ist. Könnte mir zwar vorstellen, dass das Ding vom Golf grob passt, aber ob die Befestigungen auch identisch sind, weiß ich auch nicht.

da_baitsnatcha

Genau nicht das Teil aus Metall sondern aus Plastik. Und ich dachte die ganze Zeit dieses Plasteteil ist die Geräuschdämpfung. Aber wie ist denn nun die richtige Nummer dafür?

Den aus der FAQ hab ich auch aus Metall verstanden. Und auf meiner CD find ich nur diese Nummern wie in der Faq angegeben also aus Metall und eben die Geräuschdämmung mit der weiter oben erwähnten Nummer.

So, ich hab jetzt mal ins ETKA reingeschaut....

Offenbar heißen die Plastikteile offiziell wirklich Geräuschdämmung. Der Freundliche meinte aber, dass das, was beim TWU aus Metall dabei ist, eine Art Geräuschdämmmatte sei...

Zu den Teilenummern:

1J0 825 237 R
Geräsuchdämpfung Ottomotor

1J0 825 237 M
Geräuschdämpfung Dieselmotor Schaltgetriebe

1J0 825 236 F/G
Geräuschdämpfung Dieselmotor Autmatik (G nur 4Motion 96kw)
steht tatsächlich "4motion" drin....ts ts

Die Teilenummern für den Golf sind bei mir im ETKA identisch! Demzufolge müssten die Golf-Teile passen!

Außerdem gibt es noch diverse Abschirmbleche, die man mit dem TWU offenbar kombinieren kann...

Eines der obigen Teile sollte jedenfalls passen...je nach Motorvariante.

da_baitsnatcha

Supi, die Verwirrung löst sich jetzt in Rauch auf. Bei Etos waren die Nummern nicht ganz gleich vorne stand für Golf die 1J1. Das steigert ja hoffentlich etwas das Angebot, wenn ich das vom Golf verwenden kann.

Mal ne andere Frage: Was fährst du fürn Fahrwerk bzw. hast du auch nen Ambition?

Ich denke, ich werde mir beizeiten mal den TWU aus Blech holen und zusätzlich noch diese "Kante" an der Spoilerlippe mit nem scharfen Teppichmesser abziehen (hatten wir hier schonmal nen Thread zu dem Thema).

Ich setze ständig damit auf, wenn ich z.B. in einer Einfahrt gewendet habe und rückwärts wieder raussetze....und das bei Serienfahrwerk...

Den Triebwerksschutz zerbröselt es mir immer weiter, meist an "Kuppen" oder abschüssigen Ausfahrten, die dann nicht "rund" sondern mit einem Winkel in die Ebene übergehen...bevor ich mir das Teil nochmal hole, will ich lieber was massiveres haben.

Würd mich im Nachhinein mal interessieren, was du dafür bezahlen wirst/bezahlt hast!

da_baitsnatcha

Ich hab auch den Ambition. Da der ja ein Sportfahrwerk hat, hat man eben auch auf normalen Strassen manchmal so seine Problemchen. Besonders an Auffahrten, wo sich der Straßenrand abgesenkt oder die abgesenkte Bordteinkante noch weiter abgesenkt hat. Bei sowas hab ich das Plastikteil auch demoliert. Da half dann nur noch absägen. Ein bischen was hab ich ja jetzt vorne noch dran. Es gibt ja auch verschiedene Ausführungen.

Der TWU aus Metall steht irgendwie bei 82 Euro. Ist glaube ich aber alles ohne Märchensteuer. Ist auch nicht gerade wenig und aushalten tut das Teil mit Sicherheit auch nicht alles. In der FAQ stand was von 1mm Blech? Ist auch nicht gerade viel. Das wäre mir zu Riskant.

Die 1J0 825 237 R sieht bei Etos so aus als ob es die kurze Ausführung ist und steht mit knappen 20 Euros drin. Das würde ja noch gehen.

Die 1J0 825 237 M ist die große Ausführung für Schaltgetriebe und steht bei 50 Euros. Was ich ganz schön fett finde für ein Teil was ständig in Gefahr ist.

Hab gerade gesehen, daß die große nur unter Dieselmotoren steht. Also wird das wohl nix mit der großen für mich. Die hätte ich eigentlich lieber gehabt. Aber Benziner brauchen wohl bessere Belüftung. Obwohl der TWU aus Metall ja auch im Großformat ist. Wieso steht denn nun beim Benziner nun kein großer aus Plastik?

Naja dann kann ich mir die kleine holen, die ist ja noch bezahlbar. Und dann warten wir mal bis zur nächsten Auffahrt....

Der Beitrag im FAQ stammt ursprünglich von mir. Für den TWU brauchts noch n Haufen Kleinteile, aber €80 sind immer noch ne ganze Ecke weniger als die €170, die mir damals als "grobe Richtung" genannt wurden.

Zu der Größe der Plastikteile:

Für Benziner und den S3 (8L9 825 235 B) gibt es serienmäßig nur die kurze Ausführung, die nicht so weit nach hinten reicht. Ich weiß aber nicht, ob man die lange nicht anpassen könnte.

Der TWU aus Blech hat auch zwei verschiedene Buchstaben abhängig von Otto/Diesel. Ist aber leider nur ein Bild im ETKA. Wenn der für den Benziner auch in "groß" zu haben ist, sollte man das große Plastikteil ja anpassen können. Belüftung kann ich mir kaum vorstellen, denn die Belüftungen, die im ETKA zu finden sind, sind alle nur beim 6-Gang-Getriebe im 96kw Diesel zu verwenden...ansonsten sollte ja auch der Fahrtwind ausreichen. Liegt wohl eher am "Dieselgetriebe".

da_baitsnatcha

Für den TWU kommen noch 31 Euro für die Dämpfung, die vielleicht optional ist und ein Halter für 13 Euro und noch ein bischen Kleinkram + 82 Euro eventl. noch die Märchensteuer. Dann bist du auch schon bei 150 Euro, selbst wenn du es selber einbaust. Da kann man einige aus Plastik für kaufen.

Naja trotzdem Danke für deine Hilfe, ich weiß jetzt endlich was was und wofür ist.

Deine Antwort