Travel Assistant im Signum
Moin zusammen,
ich beabsichtige, mir einen Travel-Assistant für meinen Signum zu kaufen, und zwar einen gebrauchten, der vorher auch in einem Signum verbaut war. Jetzt hab ich vorher die Bedienungsanleitung vom Signum durchgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die von einer "Klappe auf dem Fahrzeugboden (Mitteltunnel) sprechen, in die man den unteren Teil des Grundrägers einhaken muss.
Nach fleißigem Benutzen der SuFu hab ich rausbekommen, dass der Ersteinbau nicht so einfach ist, wie ich es mir gedacht habe. Also hab ich auf dem Bodenteppich rumgefummelt und tatsächlich zwei Schrauben gefunden, die unter dem Teppich, vor dem Mittelsitz hinten, aus dem Fahrzeugboden ertastet werden können.
Folgende Frage konnte ich nicht über die SuFu beantwortet bekommen: Wenn ich also diesen Travel-Assistant kaufe, dann brauch ich ja wohl auf jeden Fall noch diesen Einbausatz (wohl das "Kupplungsstück", das auf diese beiden Schrauben aufgesetzt wird).
Frage: Ist, wenn die Schrauben schon da sind, auch der elektrische Anschluss schon vorhanden oder muss der auch noch gelegt werden? Vielleicht weiß es jemand hier, bevor ich den Teppich zerschnipsel und dann das Ding doch nicht kaufe....
Vielen Dank für Antworten
und einen schönen Sonntag.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe gestern bei meinem Signum den Travel- Assist nachgerüstet.
Bei mir waren auch nur die Schrauben auf dem Tunnel vorhanden.
Du brauchst neben dem Travel Assist noch folgende Teile:
Es gibt von Opel einen kompletten Einbausatz
anthrazit 67 22 255
kaschmir 67 22 254
in diesem Bausatz sind alle Teile enthalten.
Als Einbauzeit musst Du etwa 2 Std. veranschlagen.
Als erstes den Sitz hinten rechts ausbauen. Der Sitz ist mit 4 Schrauben befestigt. Unter den Blenden vorn sind die beiden ersten Schrauben. Den Sitz anschließend nach vorne schieben und die hintern Schrauben rausdrehen. Dann den Sicherheitsgurt vom Sitz abschrauben.
Den Sitz vorsichtig anheben und die elektrischen Anschlüsse unterm Sitz lösen. Dann den Sitz aus dem Fahrzeug rausheben.
Habe dann den Teppich im Bereich der Schrauben aufgeschnitten und das Loch soweit erweitert das die Grundplatte auf dem Fahrzeugboden befestigt werden kann. Das Elektroteil wird auch auf die Grundplatte befestigt. Dann wird das Kabel unterm Teppich durch nach hinten zum Elektromodul gelegt und angeschlossen.
Bei dem Einbausatz war eine Einbauanleitung mit den Abmessungen dabei. Diese kannst Du dir hier herunterladen. Unter Instructions und bei Katalog-Nr. 67 22 254 heraussuchen
13 Antworten
Hab sowas mal im schon nachgerüstetem Zustand im Signum gesehen.
Der Kabelöstrang liegt noch nicht und muss verlegt werden ... der Anschluss hinten links am Sicherungskasten soll aber nich wirklich aufregend gewesen sein.
Hier der Link von der Einbauanleitung!
Kabel ( 2 Adern ) muss noch nachträglich gelegt werden.
Plus 12 V an Sicherung F26
und Masseanschluss
http://www.motor-talk.de/.../...ssistant-nachruesten-t1010538.html?...
und hier vom Nachrüstsatz -
Voraussetzung ist Du hast den TA incl. Halter für Dein Fahrzeug schon!
http://www.motor-talk.de/.../...assistent-nachruesten-t460009.html?...
Gruß
Hallo,
habe gestern bei meinem Signum den Travel- Assist nachgerüstet.
Bei mir waren auch nur die Schrauben auf dem Tunnel vorhanden.
Du brauchst neben dem Travel Assist noch folgende Teile:
Es gibt von Opel einen kompletten Einbausatz
anthrazit 67 22 255
kaschmir 67 22 254
in diesem Bausatz sind alle Teile enthalten.
Als Einbauzeit musst Du etwa 2 Std. veranschlagen.
Als erstes den Sitz hinten rechts ausbauen. Der Sitz ist mit 4 Schrauben befestigt. Unter den Blenden vorn sind die beiden ersten Schrauben. Den Sitz anschließend nach vorne schieben und die hintern Schrauben rausdrehen. Dann den Sicherheitsgurt vom Sitz abschrauben.
Den Sitz vorsichtig anheben und die elektrischen Anschlüsse unterm Sitz lösen. Dann den Sitz aus dem Fahrzeug rausheben.
Habe dann den Teppich im Bereich der Schrauben aufgeschnitten und das Loch soweit erweitert das die Grundplatte auf dem Fahrzeugboden befestigt werden kann. Das Elektroteil wird auch auf die Grundplatte befestigt. Dann wird das Kabel unterm Teppich durch nach hinten zum Elektromodul gelegt und angeschlossen.
Bei dem Einbausatz war eine Einbauanleitung mit den Abmessungen dabei. Diese kannst Du dir hier herunterladen. Unter Instructions und bei Katalog-Nr. 67 22 254 heraussuchen
Moin,
vielen Dank für die kompetenten und hilfreichen Antworten 🙂 .
Mal sehn, ob ich mir das absoluter Laie antue, oder ob ich mal beim FOH wegen der Kosten nachfrag.... wenn ich dat Ding kriegen sollte.
Nochmals: Dankeschön.
Und einen schönen Sonntag.
Ähnliche Themen
Hallo,
ist aber wirklich kein Hexenwerk! Habe vor ca. 2 Monaten bei meinem Signum den Einbau vorgenommen. Wenn man sich mit dem Teppichmesser langsam an die notwendige Öffnungsgröße des Einbausatzes heranarbeitet, sollte es auch bei Dir klappen.
Wenn Du "nur" die Stromanschlüsse für den Travelassistent benötigst, ist die Verkabelung sehr einfach. Es gibt aber auch den Travelassistent mit TwinAudio, für den der Kontakt ebenfalls über die Leiste hergestellt wird. Ich habe die Verkabelung mit etwas Fummelei auch ohne Ausbau des Sitzes hinbekommen.
Meine Kinder finden das Ding echt super. Kalte Getränke, Tische und räumliche Trennung zum "nervigen" Bruder! Letzteres ist allerdings nur manchmal nötig!
Gruß
Bei meinem Signum musste ich neben dem Kabelsatz auch noch 4 Haltebolzen in der Rückenlehne nachrüsten!
Hallo,
ich habe bei meinem Signum Edition EZ 08/2006 den TA vom FOH nachrüsten lassen.
Benötigt wurde ein Einbausatz Nr. 006722255 für € 40,02 netto und 38(!) AW für insgesamt € 199,50. Dabei wurde lt. Rechnung der Rücksitz links aus & eingebaut, der Teppichboden ausgeschnitten, ein Kabelstrang verlegt und angeschlossen, die Seitenwandverkleidung a&e sowie die Rückwandverkleidung a&e sowie eine Halteplatte &Halterrollen eingebaut. Macht alles zusammen mit Märchensteuer € 285,03.
Zum Glück hat´s die Firma bezahlt;-)
Moin,
danke Euch für die Nachträge. Die Haltebolzen scheinen vorhanden zu sein, zumindest sind rechts und links von der Sitzlehne Schlitze, hinter denen man ein Gestänge ertasten kann.
Da ich aber meine handwerklichen Künste, Autos betreffend, realistisch einschätze und nicht mit permanenten Knister- und Klappergeräuschen 'rumfahren möchte, würde ich also einen FOH bemühen. Und da sind mir die genannten Preise zu hoch, dazu kommt ja auch noch der Preis für den Assistant selbst.
Nochmal: Vielen Dank.
Ein ínteressantes Spiel Spaghetti gegen Käse (oder so) wünsch ich uns allen.
Zitat:
Original geschrieben von pappen
Moin,Ein ínteressantes Spiel Spaghetti gegen Käse (oder so) wünsch ich uns allen.
Danke🙂😉😁
Grüße, Joche (Niederlande)
Zitat:
Original geschrieben von Vectra c
Danke🙂😉😁Grüße, Joche (Niederlande)
Moin,
gern gescheh'n. Aber dass ausgerechnet die Holländer unsere Halbfinalniederlage von der WM 2006 rächen mussten find ich... irgendwie gut 😁 .
P.S. Und ich dachte schon, jemanden aus meiner Gegend hier im Forum getroffen zu haben (wegen VEC und so... )
Grüße über die grüne Grenze
Hi Leute,
muss das ganze mal hier wieder rausholen.
Hab mir in der Bucht einen Travel Assistant mit Twin Audio ersteigert. Habe auch das Radio CDR2005 drin.
Habe auch den Einbausatz heute bestellt. Es gibt doch nur einen oder? Egal ob mit Twin Audio oder ohne. Konnte im Forum nichts dazu finden.
Hab heute mal den Teppich aufgeschnitten. Die Bolzen sind vorhanden. Aber wie soll man eigentlich das Kabel vom Einbausatz unter dem Teppich hindurch ziehen?
Hat da jemand eine vernünftige Anleitung für mich?
Weiß jemand ob das Twin Audio funktionieren wird?
Grüße
Bilal
ja, ich habe ein stück draht durch die öffnung am teppich (da wo der travelass. einrastet)geschoben und daran das kabel durchgezogen, erstmal bis zur mitte , etwa unterhalb der hinteren armlehne, wenn die halbe hochklappts,siehste das,da ist der teppich nämlich geteilt und da ist ne größere lücke,von dort aus ,dann hab ich vom kofferaum aus den draht nach vorne geschoben und das kabel durchgezogen, vorsichtig,das die stecker nicht abreißt,..klappte einwandfrei und der rücksitz mußte somit garnicht raus,im kofferaum alles zerlegt und das kabel schön seitlich verlegt, ist ja lange genug,und nen masse punkt zum anschrauben ist ja auch vorhanden,am heck,..
nur hab ich einen ohne Twinaudio und deshalb gibts nur masse und ne plus leitung, mit dem radiobedienteil müßten das aber einige kabel mehr sein,sonst funktioniert das von hinten aus nicht, iss ja klar,..und im stecker gibts ja genung freie pins für das Fondystem,..
Zitat:
Original geschrieben von muze1
ja, ich habe ein stück draht durch die öffnung am teppich (da wo der travelass. einrastet)geschoben und daran das kabel durchgezogen, erstmal bis zur mitte , etwa unterhalb der hinteren armlehne, wenn die halbe hochklappts,siehste das,da ist der teppich nämlich geteilt und da ist ne größere lücke,von dort aus ,dann hab ich vom kofferaum aus den draht nach vorne geschoben und das kabel durchgezogen, vorsichtig,das die stecker nicht abreißt,..klappte einwandfrei und der rücksitz mußte somit garnicht raus,im kofferaum alles zerlegt und das kabel schön seitlich verlegt, ist ja lange genug,und nen masse punkt zum anschrauben ist ja auch vorhanden,am heck,..nur hab ich einen ohne Twinaudio und deshalb gibts nur masse und ne plus leitung, mit dem radiobedienteil müßten das aber einige kabel mehr sein,sonst funktioniert das von hinten aus nicht, iss ja klar,..und im stecker gibts ja genung freie pins für das Fondystem,..
Was heißt denn du hast alles zerlegt im Kofferraum... Ich bin so einer der so was von gaaar keine Ahnung hat 🙂....
Ja aber welche Teilenummer haben denn die mit Twin Audio??? Ich hab jetzt schon das andere Set bestellt...
Grüße
Bilal