Transit / Tourneo Custom Sammlung Fehler/ Probleme/ Defekte
Hallo Tourneo/Transit Custom Fahrer!
da es doch immer wieder mal zu Problemen mit den "Customs" kommt wollte ich mal einen Sammelthread mit SCHON gelösten Problemen auf machen um Übersicht zu schaffen...
Tourneo Custom Bj 2013 155PS L2
1. Diesel läuft aus Tankstutzen über- Neuer verbesserten Tankstutzen auf Garantie erhalten
2. Stoffblenden in Türverkleidung Fond lösen sich- neue Verkleidung auf Garantie
3. Wasser läuft innen an Heckscheibe herunter- Dichtung 3. Bremsleuchte defekt und neue Bremsleuchte erhalten
4. Seitenspiegel löst sich aus Halterahmen- neue Spiegelgläser auf Garantie erhalten
5. Bei 20000 km Motornotprogramm da Dieselpartikelfilter zu war obwohl Fahrzeug öfter Autobahn bewegt wird- Manuelles freibrennen in Werkstatt hat Fehler erst mal behoben
Im Groben und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mklffo schrieb am 22. Okt. 2019 um 14:20:30 Uhr:
Ich frage mich: Wer macht so nen Scheiß und stellt ein schweres Fahrzeug auf diese Weise (abschüssiges Gelände, keine Handbremse) ab?
Zuerst muß ich sagen, dass ich kein "Schrauber" bin, sondern nur ein einfacher Ingenieur. Meine Vermutung: Durch den eingelegten Gang reicht der Kraftschluß bis auf die Motorkolben. Die vorhandene kinetische Energie (schiefe Ebene) wirkt auf die Luft im Brennraum ein, komprimiert diese dort also. Irgendwann hebt sich durch den erzeugten Druck irgendein Auslaßventil an - komprimierte Luft entweicht - Auto bewegt sich - unkomprimierte Luft strömt neu ein und ist damit wieder zu schwach, um Auslaßventil anzuheben - komprimiert... usw.. Also m.E. das, was man bei laufendem Motor und Bergabfahrt als "Motorbremse" bezeichnet. Sicherlich würde ein Kleinwagen mit 2-l-Motor dieses Verhalten nicht zeigen - Auto zu leicht.
Gruß
Richtig erklärt, so ist es. Auf Grund der Masse des Autos vollkommen normal. Aus diesem Grund wurde die Handbremse erfunden und es ist empfehlenswert diese auch zu benutzen.
331 Antworten
Beim 60000 Service Belege Vorne einer gerissen und noch zwei mm stark
Immer wieder Probleme mit der dritten Bremsleuchte ( Wasser läuft rein), Fahrzeug war innerhalb von 6 Monaten viermal in der Werkstatt . Davon 3 mal innerhalb der letzten 4 Wochen....die letzte Reparatur hat genau 48 Stunden gehalten, dann ist der Kleber aufgequollen....Ging alles auf Garantie, aber nervt unheimlich.
Die 3.Bremsleuchte kann man nur erneuern,dann ist Ruhe.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 10. August 2018 um 02:10:17 Uhr:
Die 3.Bremsleuchte kann man nur erneuern,dann ist Ruhe.
Ja, das wurde Sie auch....4 mal bis jetzt.
Ähnliche Themen
Ich muss nochmal korrigieren: er geht jetzt das 5. mal in die Werkstatt....hat wieder nur 14 Tage gehalten.
Bei meinem Ford Tourneo Connect ist der Türgriff (innenseite Schiebetür) irgendwo gebrochen, weil er locker da hängt und nicht zurückspringt.
Ist dieser Defekt bekannt? Wie groß wäre hier die Reparaturaufwand?
Zitat:
@TreibgutHH schrieb am 16. August 2018 um 15:58:57 Uhr:
Ich muss nochmal korrigieren: er geht jetzt das 5. mal in die Werkstatt....hat wieder nur 14 Tage gehalten.
Vielleicht ist der Blechausschnitt verbogen und deshalb sitzt die Leuchte nicht richtig.
Bremse vorne nach 4 Jahren und ca. 22000km getauscht.
Nach immer stärkeren Lenkradschlagen beim Bremsen.
Was sich auch durch mehrfachstes bremsen nicht mehr beseitigen lies,
nun die vorderen Scheiben und Beläge getauscht.
Ja was soll ich sagen, beide Bremsscheiben waren innen stark oxidiert.
Ich vermute mal durch den ganzen Rost gab es so gut wie keine Belüftung im inneren mehr,
dadurch könnte es zu einer Überhitzung an den Scheiben gekommen sein,
wodurch sich die Scheiben leicht verzogen haben.
Die linke Scheibe ist dann beim Ausbauen auch sehr leicht gebrochen,
dass hätte nicht mehr lange gehalten!
Als Tipp für diejenigen die das selber machen wollen, besorgt auch gleich die je 5 Schrauben pro Seite,
wo die Bremsscheibe mit befestigt werden. Die gehen so schwer raus das mir pro Seite je eine abgerissen ist.
Und die anderen hätte ich bei der Belastung beim ausdrehen auch nicht mehr verwendet.
Ach ja schaut euch beim Reifenwechseln immer mal eurer Radbolzen genau an,
bei mir hatte sich einer massive gelängt.
Der wäre sicher beim nächsten Räderwechsel auch abgerissen,
War beim Bremsscheiben wechseln jetzt natürlich schnell zu tauschen.
Habe mal ein paar Bilder von den Rost- Bremsscheiben angehängt.
Grüße Tim
4 Jahre/22tkm,der stand ja mehr als er fuhr,kein Wunder. Habe solche Bremsscheiben schon gesehen,aber noch nicht selber in der Werkstatt gehabt. Das man die Schrauben erneuert, insbesondere die zum Schwenklager hin sollte selbstverständlich sein, schliesslich hängt die ganze Radnabe an den 5 langen Schrauben und die Bremsscheibe an der Radnabe an den 5 kurzen Schrauben.
Warum haben sich die Radstehbolzen gelängt? War dort etwa jemanden 204 Nm für die Radbefestigung noch nicht fest genug? ;-) :-)
Da hatte ich mit 40 tkm ja offenbar noch Glück:
Aber der Radbolzen sieht auch übel aus.
Seit heute kann ich das Schloß von der Motorhaube nicht mehr bewegen, weder Stufe 1 noch 2, sitzt einfach fest. Vor 14 Tagen noch Waschwasser eingefüllt, da war alles noch ok. Selbst mit reichlich WD40 hat sich nichts getan. Gibt's da ne Notentrieglung?
Ja der Tourneo ist sicher nicht viel gefahren 😉
Steht aber immer trocken und was den Radbolzen angeht...
Alle Radwechsel habe ich selber gemacht und ich kannte die 200Nm die von Ford angegeben sind.
Benutze natürlich immer einen Drehmomentschlüssel, welcher ab jetzt auf 150Nm eingestellt wird 😉
Grüße Tim
Zitat:
@thki44 schrieb am 7. Oktober 2018 um 22:18:11 Uhr:
Benutze natürlich immer einen Drehmomentschlüssel, welcher ab jetzt auf 150Nm eingestellt wird 😉
Vielleicht lieber einen Schlüssel mit gültigem Kalibrierzertifikat nutzen, um zu wissen, dass die eingestellten 200 Nm auch etwa passen. Wenn du 25% zu geringe Kraft aufbringst, kannst du dir etwa vorstellen, was passiert...
Moin, die Bremsscheiben sehen aber sehr übel aus. Das hab ich so bei nem Ford noch nicht gesehen. Da guck ich die Tage doch mal genauer hin.
Gruß Pascal
Bei unserem Ford Tourneo (Connect) quietschen jetzt die Bremsen beim langsam Fahren bis zum Stillstand.
Während der Fahrt quietschen sie nicht, wenn gebremst wird.
Muss man da sich Gedanken machen?
Er hat jetzt fast 25t km