Transit / Tourneo Custom Sammlung Fehler/ Probleme/ Defekte

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hallo Tourneo/Transit Custom Fahrer!

da es doch immer wieder mal zu Problemen mit den "Customs" kommt wollte ich mal einen Sammelthread mit SCHON gelösten Problemen auf machen um Übersicht zu schaffen...

Tourneo Custom Bj 2013 155PS L2

1. Diesel läuft aus Tankstutzen über- Neuer verbesserten Tankstutzen auf Garantie erhalten
2. Stoffblenden in Türverkleidung Fond lösen sich- neue Verkleidung auf Garantie
3. Wasser läuft innen an Heckscheibe herunter- Dichtung 3. Bremsleuchte defekt und neue Bremsleuchte erhalten
4. Seitenspiegel löst sich aus Halterahmen- neue Spiegelgläser auf Garantie erhalten
5. Bei 20000 km Motornotprogramm da Dieselpartikelfilter zu war obwohl Fahrzeug öfter Autobahn bewegt wird- Manuelles freibrennen in Werkstatt hat Fehler erst mal behoben

Im Groben und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mklffo schrieb am 22. Okt. 2019 um 14:20:30 Uhr:


Ich frage mich: Wer macht so nen Scheiß und stellt ein schweres Fahrzeug auf diese Weise (abschüssiges Gelände, keine Handbremse) ab?
Zuerst muß ich sagen, dass ich kein "Schrauber" bin, sondern nur ein einfacher Ingenieur. Meine Vermutung: Durch den eingelegten Gang reicht der Kraftschluß bis auf die Motorkolben. Die vorhandene kinetische Energie (schiefe Ebene) wirkt auf die Luft im Brennraum ein, komprimiert diese dort also. Irgendwann hebt sich durch den erzeugten Druck irgendein Auslaßventil an - komprimierte Luft entweicht - Auto bewegt sich - unkomprimierte Luft strömt neu ein und ist damit wieder zu schwach, um Auslaßventil anzuheben - komprimiert... usw.. Also m.E. das, was man bei laufendem Motor und Bergabfahrt als "Motorbremse" bezeichnet. Sicherlich würde ein Kleinwagen mit 2-l-Motor dieses Verhalten nicht zeigen - Auto zu leicht.
Gruß

Richtig erklärt, so ist es. Auf Grund der Masse des Autos vollkommen normal. Aus diesem Grund wurde die Handbremse erfunden und es ist empfehlenswert diese auch zu benutzen.

331 weitere Antworten
331 Antworten

Aber nur wenn du den Regler komplett nach rechts drehst bis zum Anschlag = Defrosterstellung wo auch die beiden Scheibenheizungen aktiviert werden

Steht auch so im Handbuch

Zitat:

@Schuto schrieb am 7. März 2020 um 21:54:36 Uhr:


@Ferruwerkstatt ...ja mann jedesmal wenn ich Gebläse an mache leuchten Front und heckscheibe Heizung ein. Das nervt sowas von.

@Olaf Nobiski
Danke für die Rückmeldung. Aber vertrauenserweckend ist dieser Umstand nicht gerade. Das Auto wird jetzt ein Jahr alt und hat erst knapp 11tkm. Wenn sich da die Spur oder sons etwas verstellt war entweder die Qualitätskontrolle echt mies oder mit den verbauten Teil passt etwas nicht. Also mache ich mal einen Termin

@HKCustom mir wurde gesagt das so etwas mit der Spur vorkommen kann. Weil bei mir wurde wie gesagt die Spur nach ca. 2 Monaten (3000km auf der Uhr)nach dem ich das Auto bekommen hatte schon eingestellt. Jetzt nach 1 Jahr und 1 Monat und knapp 33000km muss ich halt wieder hin.

Weder das Klappern der Schiebetür fahrerseitig, der Wassereintritt im Bereich 3te Bremsleuchte, noch das einseitig Ziehen konnte, trotz ungezählter Werkstatt Aufenthalte und mittlerweile 135tkm, beseitigt werden.
Ist aber der Alltagswagen meiner Frau, die das nicht so sehr stört, dass man es zu einem Rechtsstreit hätte kommen lassen. Insofern leben wir mit den Fehlern.
Neu sind die gelösten Heckklappen Verstrebung die unser FFH bei der kommenden Inspektion neu verkleben wird.

Heckklappe Strebe innen
Ähnliche Themen

Seit meine Werkstatt die dritte Bremsleuchte selbst abgedichtet hat, ist Ruhe. Bleibt hoffentlich auch so 😉

Zitat:

@northbound schrieb am 1. November 2019 um 17:40:10 Uhr:


Ich hatte meins direkt wegen Dreckeinschlüsse reklamiert, konnte es aber nicht gleich machen lassen (ein langer Urlaub stand vor den ich nicht hätte 3 bis 6 Wochen verschieben können bis die Herrschaften in Köln eine Entscheidung hätten treffen können). Kam dann zurück, bekam von Köln grünes Licht nach drei neue Werkstattbesuche. Dach sollte neiu lackiert werden unter Garantie. Termin gemacht, Auto hingebracht. Am nächsten morgen Anruf vom Händler. Ich sollte bitte vorbeikommen. Die Lackierwerkstatt hätte einen Hagelschaden am Dach entdeckt. Verzweifluing meinerseits. Wir hatten überhaupt noch nie in den 6 Monate irgendein Hagel erlebt. Fuhr dennoch hin. Selbst mit Lupe konnte ich bei besten Wiillen nicht die angezeigten 4 Stellen erkennen wo angeblich ein Hagelschaden sein sollte. Köln und die Werkstatt haben dann auf stuhr geschaltet: keine Lackierung wenn nicht erst der Schademnauf unseren Kosten behoben wird. Also Sachverständiger von unsere Versicherung geholt, Leiter bereit gestellt. Der hat sich das Dach eine halbe Stunde angeschaut und meinte, naja drei mini Ausbuchtungten in Nadelkopfgröße wären da im Dach, aber das als Hagelschaden zu interpretieren wäre ziemlich gewagt. Könnte scho von der Zeit vor der lieferung entstanden sein meinte er. Bericht für die Werkstatt geschrieben. Die blieben auf Ihre Position. Drei Tage mit den und Köln im Kuhhandel beschäftigt. Da ich aber neben meine Verhandlungen mit Ford auch ein Leben haben möchte, habe ich dann einfach doch die Versicherung eingeschaltet (Vollkasko haben wir mit 300€ Selbstbeteiligung) und das beseitigen der angeblichen winzigen Dellen auf Kosten der Versicherung machen lassen und das Dach von Ford lackieren lassen.

Das positive: die von Ford beauftragte Lackierwerkstatt hat erheblich besser gearbeitet als die Witzbolde vom Werk in der Türkei. Vor allem sehen die zahlreiche Nähte erheblich besser aus als ursprünglich.

Seitdem geht mir derTyp der beim Händler Garantiefälle "regelt" auf dem Weg und grüßen tue ich den auch nicht mehr. Ich habe ihm auch damals klar gemacht, dass ich bei dem Autohaus nie wieder ein Auto kaufen. werde. Und eine spezielle Rechtschutzversicherung für solche Fälle in Zukunft haben wir uns auch geholt.

Es macht mir furchtbare Angst, mit solchen Menschen wie dir einmal fahrzeugmäßig 'zusammenzutreffen'. Dann wäre sogar vielleicht beim Punkt auf der Stoßstange und nicht nur auf dem Dach zu sehen!! Würde ich dann sofort exekutiert werden? Jetzt mal im ernst: Ein Auto ist ein Auto, ist ein Auto! Es kann einfach nicht wie deine Einbauküche (in der Wohnung) von dir geschützt und gepflegt werden.
Pass auf, dass das Auto im Verlauf eures gemeinsamen Lebens keine Roststellen bekommt - ansonsten LEBE!

Zitat:

@SilverStoffel schrieb am 8. März 2020 um 09:08:19 Uhr:


Weder das Klappern der Schiebetür fahrerseitig, der Wassereintritt im Bereich 3te Bremsleuchte, noch das einseitig Ziehen konnte, trotz ungezählter Werkstatt Aufenthalte und mittlerweile 135tkm, beseitigt werden.
Ist aber der Alltagswagen meiner Frau, die das nicht so sehr stört, dass man es zu einem Rechtsstreit hätte kommen lassen. Insofern leben wir mit den Fehlern.
Neu sind die gelösten Heckklappen Verstrebung die unser FFH bei der kommenden Inspektion neu verkleben wird.

Einseitiges Ziehen geht gar nicht! Hattete ich bei 2 Audi A4. Die Absenkung der Straße zum Fahrbahnrand hin ist nicht schuld am Ziehen - sogar nach einem Lenkradeinschlag muss das Auto wieder geradeaus ziehen, wenn man das Lenkrad loslässt!
LG

Zitat:

@HKCustom schrieb am 7. März 2020 um 20:35:07 Uhr:


Hallo ins Forum,

Nach dem letzten Update war das Verschlucken bei 1750 U/min kurzzeitig weg, jetzt ist es wieder da.
Wie schon berichtet, knackt die Rechte Schiebetür beim ersten Öffnen immer noch metallisch und heute hat sich dann das Gefühl der letzten kurzen Strecken bestätigt, dass das Auto auf der Autobahn nach Loslassen des Lenkrades deutlich nach rechts zieht. Ich würde mal sagen, auf 100 Meter Strecke ca. 1,5 - 2 Meter Versatz. Das war im Sommer nicht so und mit den derzeitigen Winterreifen hat der Bus das am Anfang auch nicht gemacht. Die Winterreifen haben jetzt knapp 1200km runter, das kann es nicht sein und Luftdruck ist geprüft.

@Olaf Nobiski
@SilverStoffel
Fahren Eure Autos mittlerweile wieder geradeaus?

Muss demnächst zum jährlichen Ölcheck. Werde das mal ansprechen. Und bin gespannt, ob das Öl getauscht werden muss, denn beim Update im Januar ist das alte Öl drin geblieben. (Und nur knapp 500km gefahren)

Einseitiges Ziehen geht gar nicht! Hattete ich bei 2 Audi A4. Die Absenkung der Straße zum Fahrbahnrand hin ist nicht schuld am Ziehen - sogar nach einem Lenkradeinschlag muss das Auto wieder geradeaus ziehen, wenn man das Lenkrad loslässt! Da hilft nur, zu einem anderen Fachbetrieb gehen, Arbeiten ausführen lassen, Vorher- Nachher- Messprotokolle dem ersten Betrieb 'um die Ohren hauen'.
LG

Zitat:

@mklffo schrieb am 9. März 2020 um 12:29:37 Uhr:



Zitat:

@northbound schrieb am 1. November 2019 um 17:40:10 Uhr:


Ich hatte meins direkt wegen Dreckeinschlüsse reklamiert, konnte es aber nicht gleich machen lassen (ein langer Urlaub stand vor den ich nicht hätte 3 bis 6 Wochen verschieben können bis die Herrschaften in Köln eine Entscheidung hätten treffen können). Kam dann zurück, bekam von Köln grünes Licht nach drei neue Werkstattbesuche. Dach sollte neiu lackiert werden unter Garantie. Termin gemacht, Auto hingebracht. Am nächsten morgen Anruf vom Händler. Ich sollte bitte vorbeikommen. Die Lackierwerkstatt hätte einen Hagelschaden am Dach entdeckt. Verzweifluing meinerseits. Wir hatten überhaupt noch nie in den 6 Monate irgendein Hagel erlebt. Fuhr dennoch hin. Selbst mit Lupe konnte ich bei besten Wiillen nicht die angezeigten 4 Stellen erkennen wo angeblich ein Hagelschaden sein sollte. Köln und die Werkstatt haben dann auf stuhr geschaltet: keine Lackierung wenn nicht erst der Schademnauf unseren Kosten behoben wird. Also Sachverständiger von unsere Versicherung geholt, Leiter bereit gestellt. Der hat sich das Dach eine halbe Stunde angeschaut und meinte, naja drei mini Ausbuchtungten in Nadelkopfgröße wären da im Dach, aber das als Hagelschaden zu interpretieren wäre ziemlich gewagt. Könnte scho von der Zeit vor der lieferung entstanden sein meinte er. Bericht für die Werkstatt geschrieben. Die blieben auf Ihre Position. Drei Tage mit den und Köln im Kuhhandel beschäftigt. Da ich aber neben meine Verhandlungen mit Ford auch ein Leben haben möchte, habe ich dann einfach doch die Versicherung eingeschaltet (Vollkasko haben wir mit 300€ Selbstbeteiligung) und das beseitigen der angeblichen winzigen Dellen auf Kosten der Versicherung machen lassen und das Dach von Ford lackieren lassen.

Das positive: die von Ford beauftragte Lackierwerkstatt hat erheblich besser gearbeitet als die Witzbolde vom Werk in der Türkei. Vor allem sehen die zahlreiche Nähte erheblich besser aus als ursprünglich.

Seitdem geht mir derTyp der beim Händler Garantiefälle "regelt" auf dem Weg und grüßen tue ich den auch nicht mehr. Ich habe ihm auch damals klar gemacht, dass ich bei dem Autohaus nie wieder ein Auto kaufen. werde. Und eine spezielle Rechtschutzversicherung für solche Fälle in Zukunft haben wir uns auch geholt.

Es macht mir furchtbare Angst, mit solchen Menschen wie dir einmal fahrzeugmäßig 'zusammenzutreffen'. Dann wäre sogar vielleicht beim Punkt auf der Stoßstange und nicht nur auf dem Dach zu sehen!! Würde ich dann sofort exekutiert werden? Jetzt mal im ernst: Ein Auto ist ein Auto, ist ein Auto! Es kann einfach nicht wie deine Einbauküche (in der Wohnung) von dir geschützt und gepflegt werden.
Pass auf, dass das Auto im Verlauf eures gemeinsamen Lebens keine Roststellen bekommt - ansonsten LEBE!

Wie bitte? In welche Welt leben Sie denn? Ihre Bemerekungen und Belehrungen sind einfach lächerlich und beleidigend. So ein Ton habe ich in dem Forum noch nicht erlebt.

Ein neues Auto mit Dreckeinschlüsse auf ein Drittel des Daches, und die noch teilweise in der Größe eine Erbse, soll man einfach so akzeptieren? Menschen, die das so hinnehmen habe ich selten getroffen. Was die angebliche "Hagelschaden Problematik" betrifft ist eine ganz andere Sache. Die mikroskopische Dellchen, die Ford entdeckt hatte, und die für uns nicht sichtbar waren, waren ein Vorwand, der nichts mit den Dreckeinschlüsse zu tun hatte, aber dazu benutzt wurde um das Dach wegen den Dreckanschlüsse nicht neu zu lackieren (und schon nicht unter Garantie) bevor wir die Dellchen bereit waren auf eigene Kosten reparieren zu lassen.

Leben Sie wohl!

Mach Dir nix draus northbound. Entweder hat er Deinen Beitrag mißverstanden oder er ist streitsüchtig. Ich vermute Ersteres.
MffG

Zitat:

@lothisch schrieb am 9. März 2020 um 23:39:44 Uhr:


Mach Dir nix draus northbound.
MffG

Deine Meinung teile ich völlig und bedanke mich recht herzlich für deine Mitteilung. Ich werde mich auch nicht als vernünftiger Mensch in einen sinnlosen Streit verwickeln lassen.

Beste Grüßen aus dem Hohen Norden.

Servus,
habe festgestellt, dass die Lackierung an den Scharnieren u der Kante der Heckklappe meines TC 05/19 suboptimal (nur Grundierung) ist.
Will es nur reklamieren, wenn dadurch in späteren Jahren Rostgefahr besteht. Wenn nicht, ist mir das egal, habe sonst nichts zu bemängeln.
Vielleicht kann ein Fachmann das mal einschätzen. Grüße!

Asset.JPG
Asset.JPG

Typischer Werksauslieferungszustand eine MB Sprinter :-)
Bei einem Freund passiert
An keiner Kante des Fahrzeuges ( Türen Klappen ect ) war Lack, man sieht nur die Grundierung
Wurde komplett neu lackiert auf Kulanz, nach Klagsdrohung, sieht jetzt aus wie die Sau, so miese Qualität

Wird nochmal lackiert, oder Kaufvertragwandlung, abzüglich Nutzung

Zitat:

@DonLippe schrieb am 12. März 2020 um 22:36:50 Uhr:


Servus,
habe festgestellt, dass die Lackierung an den Scharnieren u der Kante der Heckklappe meines TC 05/19 suboptimal (nur Grundierung) ist.
Will es nur reklamieren, wenn dadurch in späteren Jahren Rostgefahr besteht. Wenn nicht, ist mir das egal, habe sonst nichts zu bemängeln.
Vielleicht kann ein Fachmann das mal einschätzen. Grüße!

Das mit dem Lack ist bei vielen. War bei mir auch! Wurde auf Garantie lackiert! Jetzt top!

Zitat:

@Jardavish schrieb am 13. März 2020 um 13:15:15 Uhr:


Das mit dem Lack ist bei vielen. War bei mir auch! Wurde auf Garantie lackiert! Jetzt top!

Wurde bei mir leider abgelehnt mit der Begründung: Nicht im Sichtbereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen