Transit / Tourneo Custom Sammlung Fehler/ Probleme/ Defekte
Hallo Tourneo/Transit Custom Fahrer!
da es doch immer wieder mal zu Problemen mit den "Customs" kommt wollte ich mal einen Sammelthread mit SCHON gelösten Problemen auf machen um Übersicht zu schaffen...
Tourneo Custom Bj 2013 155PS L2
1. Diesel läuft aus Tankstutzen über- Neuer verbesserten Tankstutzen auf Garantie erhalten
2. Stoffblenden in Türverkleidung Fond lösen sich- neue Verkleidung auf Garantie
3. Wasser läuft innen an Heckscheibe herunter- Dichtung 3. Bremsleuchte defekt und neue Bremsleuchte erhalten
4. Seitenspiegel löst sich aus Halterahmen- neue Spiegelgläser auf Garantie erhalten
5. Bei 20000 km Motornotprogramm da Dieselpartikelfilter zu war obwohl Fahrzeug öfter Autobahn bewegt wird- Manuelles freibrennen in Werkstatt hat Fehler erst mal behoben
Im Groben und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mklffo schrieb am 22. Okt. 2019 um 14:20:30 Uhr:
Ich frage mich: Wer macht so nen Scheiß und stellt ein schweres Fahrzeug auf diese Weise (abschüssiges Gelände, keine Handbremse) ab?
Zuerst muß ich sagen, dass ich kein "Schrauber" bin, sondern nur ein einfacher Ingenieur. Meine Vermutung: Durch den eingelegten Gang reicht der Kraftschluß bis auf die Motorkolben. Die vorhandene kinetische Energie (schiefe Ebene) wirkt auf die Luft im Brennraum ein, komprimiert diese dort also. Irgendwann hebt sich durch den erzeugten Druck irgendein Auslaßventil an - komprimierte Luft entweicht - Auto bewegt sich - unkomprimierte Luft strömt neu ein und ist damit wieder zu schwach, um Auslaßventil anzuheben - komprimiert... usw.. Also m.E. das, was man bei laufendem Motor und Bergabfahrt als "Motorbremse" bezeichnet. Sicherlich würde ein Kleinwagen mit 2-l-Motor dieses Verhalten nicht zeigen - Auto zu leicht.
Gruß
Richtig erklärt, so ist es. Auf Grund der Masse des Autos vollkommen normal. Aus diesem Grund wurde die Handbremse erfunden und es ist empfehlenswert diese auch zu benutzen.
331 Antworten
Heute beim Aussteigen...
was genau ist hier zu erkennen? 😕
etwas ist abgegangen?
Zitat:
@HvFrueher schrieb am 18. November 2018 um 20:00:59 Uhr:
Heute beim Aussteigen...
Die Blende unter der Tankklappe.
Son scheiß
Geht bei mir auch ab und zu ab, wenn ich irgendwie dran hängen bleibe. Hab schon überlegt, es fest zu kleben.
Ähnliche Themen
Macht abends Silikon drauf und fixiert es mit Klebeband bis zum nächsten morgen. Dann hält es. Man muss ja sonst an diese Stelle nicht hin.
Hab meinen FTC Sport Automatik 170 ps vor paar Tagen abgeholt. Soweit zufrieden. Aber mir ist heute morgen aufgefallen, dass beim Kaltstart morgens, der Motor unrund läuft und zwar etwa 1 min. Dabei kann man das Verhalten hören und auch vom Drehzahlmesser beaobachten. Springt zwischen 800-1000 hin und her und Motor hört sich dementsprechend an, als er abwürgen würde aber doch nicht tut. Schwer zu beschreiben. Hat jemand Ähnliches erlebt? Wenn der warm ist (zb Start nach stabdheizung betrieb) passiert das nicht.
Danke
Ist bei mir genauso, warum, keine Ahnung!
Heute kam ein Schreiben, ich sollte "beiliegenden" 120KM-h Aufkleber aufs Ersatzrad machen... Ist alles ganz genau beschrieben, mit Bild... Nur lag kein Aufkleber bei :-)
Zitat:
@Mel75 schrieb am 24. November 2018 um 21:55:34 Uhr:
Hab meinen FTC Sport Automatik 170 ps vor paar Tagen abgeholt. Soweit zufrieden. Aber mir ist heute morgen aufgefallen, dass beim Kaltstart morgens, der Motor unrund läuft und zwar etwa 1 min. Dabei kann man das Verhalten hören und auch vom Drehzahlmesser beaobachten. Springt zwischen 800-1000 hin und her und Motor hört sich dementsprechend an, als er abwürgen würde aber doch nicht tut. Schwer zu beschreiben. Hat jemand Ähnliches erlebt? Wenn der warm ist (zb Start nach stabdheizung betrieb) passiert das nicht.
Danke
Hallo bei mir genau die selben Symtome beim starten wenn es kalt ist am nächsten Tag dann schüttelt er sich bisschen für ca 1 Minute bis er sich beruhigt, klingt natürlich nicht gut.Händler meint wenn er mal eingefahren ist geht das weg , ich glaub es nicht !
wenn er warm ist startet er normal.
Bei mir selben Symptome, im Leerlauf und Motor kalt. Aber auch im kalten Zustand bei 50 KMH Dreht er bei Automatik bei jedem Gang immer auf ca. 3000, verharrt dort kurz und schaltet dann erst.
Habe bei einem TC noch nie ein Notrad gesehen, wo der Aufkleber sinnvoll wäre ( normal Notrad max 80 km/h )
120 galt früher für Spikebereifung
Zitat:
@HvFrueher schrieb am 7. Januar 2019 um 19:34:54 Uhr:
Heute kam ein Schreiben, ich sollte "beiliegenden" 120KM-h Aufkleber aufs Ersatzrad machen... Ist alles ganz genau beschrieben, mit Bild... Nur lag kein Aufkleber bei :-)
Das Ersatzrad ist bei meinem das selbe wie die anderen vier??? Gibt es nun schon Sparversionen
Ich hab den Sport mit 18" und der hat wohl ein 16" Ersatzrad (?) - hab's zum Glück noch nie gesehen :-)
Wrst Du auch nicht sehen. Sport hat normalerweise vom Werk aus ein Reifen-Reparatur-Set. Platzsparend aber bei Gebrauch nur noch 80 Km/H schnell fahren. Und beim Reifenwechsel von der Felge mega sauerei.
Aber warum soll man mit 16" nur 120 km/h fahren Reifenurchmesser ist doch ziemlich gleich