Transit / Tourneo Custom Sammlung Fehler/ Probleme/ Defekte
Hallo Tourneo/Transit Custom Fahrer!
da es doch immer wieder mal zu Problemen mit den "Customs" kommt wollte ich mal einen Sammelthread mit SCHON gelösten Problemen auf machen um Übersicht zu schaffen...
Tourneo Custom Bj 2013 155PS L2
1. Diesel läuft aus Tankstutzen über- Neuer verbesserten Tankstutzen auf Garantie erhalten
2. Stoffblenden in Türverkleidung Fond lösen sich- neue Verkleidung auf Garantie
3. Wasser läuft innen an Heckscheibe herunter- Dichtung 3. Bremsleuchte defekt und neue Bremsleuchte erhalten
4. Seitenspiegel löst sich aus Halterahmen- neue Spiegelgläser auf Garantie erhalten
5. Bei 20000 km Motornotprogramm da Dieselpartikelfilter zu war obwohl Fahrzeug öfter Autobahn bewegt wird- Manuelles freibrennen in Werkstatt hat Fehler erst mal behoben
Im Groben und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mklffo schrieb am 22. Okt. 2019 um 14:20:30 Uhr:
Ich frage mich: Wer macht so nen Scheiß und stellt ein schweres Fahrzeug auf diese Weise (abschüssiges Gelände, keine Handbremse) ab?
Zuerst muß ich sagen, dass ich kein "Schrauber" bin, sondern nur ein einfacher Ingenieur. Meine Vermutung: Durch den eingelegten Gang reicht der Kraftschluß bis auf die Motorkolben. Die vorhandene kinetische Energie (schiefe Ebene) wirkt auf die Luft im Brennraum ein, komprimiert diese dort also. Irgendwann hebt sich durch den erzeugten Druck irgendein Auslaßventil an - komprimierte Luft entweicht - Auto bewegt sich - unkomprimierte Luft strömt neu ein und ist damit wieder zu schwach, um Auslaßventil anzuheben - komprimiert... usw.. Also m.E. das, was man bei laufendem Motor und Bergabfahrt als "Motorbremse" bezeichnet. Sicherlich würde ein Kleinwagen mit 2-l-Motor dieses Verhalten nicht zeigen - Auto zu leicht.
Gruß
Richtig erklärt, so ist es. Auf Grund der Masse des Autos vollkommen normal. Aus diesem Grund wurde die Handbremse erfunden und es ist empfehlenswert diese auch zu benutzen.
331 Antworten
Transit Custom Sport, 9/2013, bei ca. 53000 km
"Knacken" bei Lenkeinschlag nach rechts, nach links alles normal. Wenn es knackt, wackelte quasi die komplette Lenksäulenverkleidung mit.
In die Werkstatt gebracht (Winterreifen mußten sowieso montiert werden, liegen dort am Lager) und es wurden zwei ausgeschlagene Schrauben in der Lenksäule festgestellt. Ersatzteil nach 3 Tagen da, jetzt ganz anders hergestelllt.
Der Händler hat dann schon von sich aus den Kostenerstattungs-Antrag bei Ford eingereicht, da bei der Kilometerleistung sowas überhaupt nicht passieren dürfte.
Jetzt lenkt er wieder butterweich ohne Geräusche. Genau konnte/wollte man mir den Fehler leider nicht erklären.
Gruß
Markus
Zitat:
@lothisch schrieb am 14. Oktober 2018 um 23:35:27 Uhr:
Zitat:
@bissst79 schrieb am 14. Oktober 2018 um 21:16:51 Uhr:
@lothisch
Was haben sie dir dazu angeknüpft?
Muß ich nachsehen, aber ich glaube jeweils so um 600,-.
MffG
So, habe jetzt endlich mal nachgesehen:
Vorn ca. 550,- (Material 350,-)
Hinten waren es eher 650,- (Material 420,-)
Jeweils + Märchensteuer.
Wobei der Stundensatz meiner Werkstatt schon exorbitant ist....
MffG
1200 zzgl. MwSt..... ?!?!
Wow, heftig.
Aber seltsam, dass hinten teurer ist *grübel*
Habt ihr das auch, dass euer FTC im Geradeauslauf nach rechts zieht? Fällt mir auf der Autobahn immer so massiv auf. Ich lasse das Lenkrad los und 5 - 10 Sekunden später wäre ich schon auf dem seitenstreifen. Bj. 2018
Ähnliche Themen
Bei uns eher nach Links.
Wir lassen auf der Autobahn deshalb oft den Spurhalteassistent an.
Zitat:
@Olaf Nobiski schrieb am 10. November 2018 um 10:20:09 Uhr:
Habt ihr das auch, dass euer FTC im Geradeauslauf nach rechts zieht? Fällt mir auf der Autobahn immer so massiv auf. Ich lasse das Lenkrad los und 5 - 10 Sekunden später wäre ich schon auf dem seitenstreifen. Bj. 2018
OK, heute noch mal testweise auf nem Kerzengeraden Autobahnstück ausprobiert. Wenn ich das Fahrzeug rollen lasse, kein Problem, geh ich aufs Gas, zieht er massiv nach rechts weg Richtung seitenstreifen so dass ich gegenlenken muß und das reproduzierbar! Da muss ich wohl noch mal zum Händler, schon wieder!
Unserer hat von Beginn an, mittlerweile seit über 100tkm, das Gleiche... nur halt in die andere Richtung.
Geometrie passt, Reifen laufen gleichmäßig ab... deshalb unternimmt Ford nix.
Wünsche dir viel Erfolg.
Na sauber, da bin ich ja schon mal motiviert.
Diese Motivation weiß Ford recht schnell zu unterdrücken bis sie der Resignation weicht.
Zum Schluss bist du froh, dass dein Bus überhaupt fährt ;-)
Hmmmm, also ich habe seither Benz, BMW, Volvo, Suzuki, Nissan und SEAT ohne größere Aufreger gefahren. Mein TC hat jetzt 11TKM und ausser AddBlue ärgert mich an dem Bus nix. Ich hoffe, das bleibt so :-)
Bei mir fährt sich der Reifen vorne rechts ungleichmäßig ab, sprich außen fast Glatze. Spurprüfung gemacht und alles in Ordnung. Keiner weiß, woran es liegt.
Mit dem abgewixten Reifen? Neue Reifen drauf, dann Achswerte prüfen. Laufleistung vom Fzg? Nix Ausgeschlagen/Lose?
Gruß Pascal
Zitat:
@Masterpainter schrieb am 15. November 2018 um 21:15:58 Uhr:
Bei mir fährt sich der Reifen vorne rechts ungleichmäßig ab, sprich außen fast Glatze. Spurprüfung gemacht und alles in Ordnung. Keiner weiß, woran es liegt.
Ist der Sturz beim Tourneo einstellbar *grübel* ?
Federbein überprüft worden, Domlager okay ?!
Zitat:
@Fussel84 schrieb am 15. November 2018 um 21:21:22 Uhr:
Mit dem abgewixten Reifen? Neue Reifen drauf, dann Achswerte prüfen. Laufleistung vom Fzg? Nix Ausgeschlagen/Lose?Gruß Pascal
Laufleistung knappe 30000 km. Und technisch alles in Ordnung. Jetzt gehen erstmal die Winterreifen rauf. Da kann ich die ganze Geschichte noch mal beobachten.
Wenn die Winterreifen in Ordnung sind würde ich die Achswerte mit denen noch mal prüfen lassen. Vermessen ohne einstellen kostet ja nicht die Welt.
Gruß