Transit / Tourneo Custom Sammlung Fehler/ Probleme/ Defekte

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hallo Tourneo/Transit Custom Fahrer!

da es doch immer wieder mal zu Problemen mit den "Customs" kommt wollte ich mal einen Sammelthread mit SCHON gelösten Problemen auf machen um Übersicht zu schaffen...

Tourneo Custom Bj 2013 155PS L2

1. Diesel läuft aus Tankstutzen über- Neuer verbesserten Tankstutzen auf Garantie erhalten
2. Stoffblenden in Türverkleidung Fond lösen sich- neue Verkleidung auf Garantie
3. Wasser läuft innen an Heckscheibe herunter- Dichtung 3. Bremsleuchte defekt und neue Bremsleuchte erhalten
4. Seitenspiegel löst sich aus Halterahmen- neue Spiegelgläser auf Garantie erhalten
5. Bei 20000 km Motornotprogramm da Dieselpartikelfilter zu war obwohl Fahrzeug öfter Autobahn bewegt wird- Manuelles freibrennen in Werkstatt hat Fehler erst mal behoben

Im Groben und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mklffo schrieb am 22. Okt. 2019 um 14:20:30 Uhr:


Ich frage mich: Wer macht so nen Scheiß und stellt ein schweres Fahrzeug auf diese Weise (abschüssiges Gelände, keine Handbremse) ab?
Zuerst muß ich sagen, dass ich kein "Schrauber" bin, sondern nur ein einfacher Ingenieur. Meine Vermutung: Durch den eingelegten Gang reicht der Kraftschluß bis auf die Motorkolben. Die vorhandene kinetische Energie (schiefe Ebene) wirkt auf die Luft im Brennraum ein, komprimiert diese dort also. Irgendwann hebt sich durch den erzeugten Druck irgendein Auslaßventil an - komprimierte Luft entweicht - Auto bewegt sich - unkomprimierte Luft strömt neu ein und ist damit wieder zu schwach, um Auslaßventil anzuheben - komprimiert... usw.. Also m.E. das, was man bei laufendem Motor und Bergabfahrt als "Motorbremse" bezeichnet. Sicherlich würde ein Kleinwagen mit 2-l-Motor dieses Verhalten nicht zeigen - Auto zu leicht.
Gruß

Richtig erklärt, so ist es. Auf Grund der Masse des Autos vollkommen normal. Aus diesem Grund wurde die Handbremse erfunden und es ist empfehlenswert diese auch zu benutzen.

331 weitere Antworten
331 Antworten

Unser Tourneo EZ 2015 ist mit 92tkm ohne Mängel durch den TÜV.
Und vor einem Monat mit 97tkm duch die Inspektion, ebenfalls alles gut.
Mittlerweile über 100tkm.
Die Scheiben v/h weisen Verschleiß auf, aber nur wenig Rost.
Die Fotos lassen mich ja regelrecht zusammenzucken.

Transit Custom Bj. 2017 35000km.
Verschraubung des Türschlosses in der Schiebetür rechts.
2 von 3 Schrauben herausgefallen und die 3. Schraube lose.

Habe meinen Transit Custom jetzt seit 4 Jahren und knapp 160.000 Km, einziger Manko, die Laderaum leuchten, mit LED Scheinwerfern verbessert, schalten sporadisch nicht ab, sondern werden dunkel. Sonst ohne jegliche Probleme.

Auch bei kleinen steinschlägen, entsteht im Moment des Geschehens gerne mal ein riesiger Riss

160.000 Km und 4 Jahre ohne Mängel überstanden

Ähnliche Themen

Zitat:

@thki44 schrieb am 7. Oktober 2018 um 13:42:31 Uhr:


Bremse vorne nach 4 Jahren und ca. 22000km getauscht.

Nach immer stärkeren Lenkradschlagen beim Bremsen.
Was sich auch durch mehrfachstes bremsen nicht mehr beseitigen lies,
nun die vorderen Scheiben und Beläge getauscht.

Ja was soll ich sagen, beide Bremsscheiben waren innen stark oxidiert.
Ich vermute mal durch den ganzen Rost gab es so gut wie keine Belüftung im inneren mehr,
dadurch könnte es zu einer Überhitzung an den Scheiben gekommen sein,
wodurch sich die Scheiben leicht verzogen haben.
Die linke Scheibe ist dann beim Ausbauen auch sehr leicht gebrochen,
dass hätte nicht mehr lange gehalten!

Als Tipp für diejenigen die das selber machen wollen, besorgt auch gleich die je 5 Schrauben pro Seite,
wo die Bremsscheibe mit befestigt werden. Die gehen so schwer raus das mir pro Seite je eine abgerissen ist.
Und die anderen hätte ich bei der Belastung beim ausdrehen auch nicht mehr verwendet.
Ach ja schaut euch beim Reifenwechseln immer mal eurer Radbolzen genau an,
bei mir hatte sich einer massive gelängt.
Der wäre sicher beim nächsten Räderwechsel auch abgerissen,
War beim Bremsscheiben wechseln jetzt natürlich schnell zu tauschen.

Habe mal ein paar Bilder von den Rost- Bremsscheiben angehängt.

Grüße Tim

Mal so ein Frage an Alle...
Was sollte ein Bremsenwechsel(Scheibe und Beläge) kosten?
Selbermachen ist das günstigste, klar.. Für Vorne bei 150€ Material..
In Werkstatt?
Meine Ford App zeigt mir 509€ an bei meinem FFH... guter Preis?

Da ich mir die Arbeit ja selber gemacht habe, kann ich die Frage natürlich nicht beantworten.
Preis für Scheiben und Beläge original Ford online für ca. 120€ gekauft,
dazu noch die Schrauben zum Befestigen der Bremsscheibe und des Radlagers ca. 40€.
Muss schon sagen das ich noch ein paar Werkzeuge zukaufen musste,
ist nun beim 1. Wechsel halt so 😉

Was die Arbeit angeht, ist das schon nicht so ohne!
So schön wie die Bremsscheiben aussehen, so gut ging der Rest auch auseinander.
Das Hauptproblem was ich an den modernen Autos sehe,
dass alles "trocken" zusammen gesteckt wird.
Was man mit Sicherheit nicht findet ist ein Gramm Fett, Kupferpasste oder ähnliches...

Deswegen versuche ich mechanische Sachen selber zu schrauben,
man nimmt sich dann zeit alles zu reinigen und so zusammen zu bauen,
dass man die Hoffnung hat, es beim nächsten Mal leichter zu haben.

Wie lange die Normzeit bei Ford ist, das zu wechseln kann sicher hier noch jemand beantworten.
Ob das dann anders wie im Werk zusammen gesteckt wird… bezweifle ich.
Da ist für nen Bremsenwechsel sicher ne Freie Werkstatt mit nem günstigeren Stundensatz und einer ordentlichen Montage die bessere Wahl.

Grüße Tim

Welche werkzeuge musstest du dazu kaufen?

@thki44: So wie die "Ford-Original-Qualitäts-Bremscheiben" bei Meinem aussahen, hielt ich es für besser, dass die freie Werkstatt Scheiben von einem externen Hersteller eingebaut hat.

Kostenpunkt war damals waren ca. 350 € Scheiben, Klötze, Kleinteile und Montage. Und die Werkstatt war nicht begeistert von der aufwendigen Arbeit... Ich schätze das ist nichts für die heimische Garage. Selbst der FFH verdreht die Augen, wenn es heißt: Bremsen machen.

Die hinteren Bremsen waren übrigens auch schon fällig wegen verrosteter Scheiben bei ca. 60 Tkm. Zu wenig Last auf der Hinterachse und zu vorausschauendes Fahren. Das Schicksal der Familienkutsche ;-)

Gruß Ferruwerkstatt

Die Bremsscheiben beim Custom sind aber einfacher zu erneuern,als noch beim Transit 2006-2014.

Moin,

mein Werkstattmeister gab mir beim Kauf des TC gleich den Rat, bei jeder Fahrt einmal eine Bremsung(vor einer roten Ampel, Autobahnabfahrt o.Ä) mit der Handbremse durchzuführen. Das Problem war Ihm demnach bereits bekannt. Wir sind mitlerweile 30000 Km mit dem TC unterwegs und an den Bremsscheiben ist vorne wie hinten trotz vorausschauender Fahrweise kaum Verschleiß und kein Rost erkennbar.

Bremsscheiben vorn nach 95000, hinten nach 110000.
MffG

@lothisch
Was haben sie dir dazu angeknüpft?

"Ferruwerkstatt"

Wenn ich was selber schraube, bestelle ich die Ersatzteile dann natürlich auch Online,
und der Preisunterschied waren dann ca. 20€, von Original Ford zu was anderem,
deswegen wieder original verbaut...
Ob das so gut ist ?!... Habe auch länger drüber nachgedacht!

PS: Jan76 da wir ja um die Ecke wohnen, quatschen wir noch mal persönlich,
hätte „jetzt“ natürlich alles da, wenn der Wechsel bei dir nötig ist 😉

Grüße Tim

Zitat:

@bissst79 schrieb am 14. Oktober 2018 um 21:16:51 Uhr:


@lothisch
Was haben sie dir dazu angeknüpft?

Muß ich nachsehen, aber ich glaube jeweils so um 600,-.

MffG

lothisch

Du fährst den Wagen ja schon einige Zeit und gibst hier im Forum schon länger gute INFOS 😉
An der Stelle mal meinen besten Dank dafür!
Die Werkstattkosten interessieren mich aber auch,
da das "selber Wechseln" sich nicht so einfach gestaltet hat 🙁

OK 600€ sind mit Teilen dann schon nachvollziehbar, wenn es von Ford gemacht wird...

Grüße Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen