Transit Custom Limited Felgen

Ford

Hallo,

weiß jemand ob die 18" Felgen vom Transit Custom Sportvan auch auf den "normalen" Transit Custom Limited passen?

Oder braucht man Radkastenverbreitung, andere Achsen usw...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man wieder ein Bild:
Meiner mit italienischen Schuhen (MAK Aria J in 18" gun-metal mirror).
Wurden ohne weiteren Anpassungen am fahrzeug vom TUV eingetragen (mit 245er).

Gruss,
riverorange

Img-20160408-wa0002-1
426 weitere Antworten
426 Antworten

Hi,

das mußt Du mir auch erklären. Ich hätte das Gegenteil vermutet. Zumindest, was die Bodenhaftung angeht.

MffG

Zitat:

@Jimmy-Boy schrieb am 15. Oktober 2015 um 08:50:23 Uhr:


In demfall werden die 185er gar nicht gehen.

Um so schmaler um so besser im Winter.

Hier die Erklärung.

Auf trockenem Asphalt bieten Breitreifen eine bessere Bodenhaftung als schmale Pneus, weil sich das Gewicht des Autos auf eine größere Gummifläche verteilt. Laut TÜV Nord erhöht das im Sommer die Fahrsicherheit. In der kalten Jahreszeit jedoch sieht es anders aus.

Zwar sind breite Winterreifen für höhere Geschwindigkeiten zugelassen als schmale Modelle, etwa für 240 statt 190 km/h. Allerdings kommt es mit Breitreifen eher zu Aquaplaning, wenn sich Schneematsch und Wasser auf der Fahrbahn befinden. Der Wagen lässt sich dann nicht mehr steuern. Auch im losen und tiefen Schnee sind schmale Reifen meist besser: Sie fräsen sich tiefer in den Schnee hinein und bieten dann mehr Grip, weil der Druck pro Quadratzentimeter größer ist. Breitreifen geraten schneller ins Rutschen.

Auch bei Nässe sind breite Reifen von Vorteil - außer man verwendet billig produzierte mit schlechtem Profil.

Weitere Vorteile:
-) Traglast ist ebenfalls höher
-) Mehr Breite - mehr Sicherheit
-) kürzere Bremswege
-) bessere Seitenführung
-) mehr Sicherheit.
-) Optik (wer's braucht ;-) )

Nachteile:
-) Anschafffungskosten höher als Asphaltschneider
-) mehr Spritverbrauch

Nur als Info:
Breitester Wintierreifen ist der Pirelli in der Dimension 335/30R18 102V mit dem Profil Sottozero. - Passt leider nicht auf meinen TC :-(

Ich fahre zumindest zu 99% auf Straßen wo nicht wirklich viel Schnee liegt. Für Berge usw. wird aber mal ein Wrangler angeschafft (off-topic).
Wirklich breit finde ich 215 jetzt eigentlich auch nicht - Wenns für den Reifen nicht so schlecht wäre würde ich auch auf meinen RC25T/18" 235er Winterreifen aufziehen - die Variante mit noch einem Felgensatz ist mir persönlich dann wieder zu teuer...

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu der Brock RC25T in 7,5x18.
...und zwar diskutiere ich gerade mit meinem Reifenhändler über das Gutachten. Er sieht Probleme darin, dass im Fahrzeugschein die 215/65R16C 109/107T eingetragen sind. Das C für C-Decke wäre seiner Meinung der Grund dafür, dass ich die RC25T nicht fahren könnte. Im Gutachten von Brock ist jedoch vermerkt, dass ich 235/50 R18 101 nutzen könnte. (der Tourneo Custom ist die L1-Variante)

Was ist denn nun richtig? Ich will die Dinger jetzt nicht kaufen und dann bekomme ich sie nicht eingetragen.

Beste Grüße
Christian

Ähnliche Themen

ich hab sie oben - eintragen lassen bei der zuständigen Behörde... und alles ist gut :-)

Zitat:

@flufdabu schrieb am 16. Oktober 2015 um 10:03:41 Uhr:


Auch bei Nässe sind breite Reifen von Vorteil - außer man verwendet billig produzierte mit schlechtem Profil.

Weitere Vorteile:
-) Traglast ist ebenfalls höher
-) Mehr Breite - mehr Sicherheit
-) kürzere Bremswege
-) bessere Seitenführung
-) mehr Sicherheit.
-) Optik (wer's braucht ;-) )

Nachteile:
-) Anschafffungskosten höher als Asphaltschneider
-) mehr Spritverbrauch

Nur als Info:
Breitester Wintierreifen ist der Pirelli in der Dimension 335/30R18 102V mit dem Profil Sottozero. - Passt leider nicht auf meinen TC :-(

Ich fahre zumindest zu 99% auf Straßen wo nicht wirklich viel Schnee liegt. Für Berge usw. wird aber mal ein Wrangler angeschafft (off-topic).
Wirklich breit finde ich 215 jetzt eigentlich auch nicht - Wenns für den Reifen nicht so schlecht wäre würde ich auch auf meinen RC25T/18" 235er Winterreifen aufziehen - die Variante mit noch einem Felgensatz ist mir persönlich dann wieder zu teuer...

Da muss ich leider widersprechen. Deine Argumente bezüglich der Sicherheit sind einfach nicht gegeben. Das aus dem einfachen mathematischen Grund: je größer die Fläche auf die eine Last einwirken soll, desto weniger Druck auf, in diesem Fall cm². Dadurch eben längerer Bremsweg, gerade auf nasser , glatter Fahrbahn, schlechtere Seitenführung, sehr hohes Aquaplaningsrisiko. Wer es nicht glaubt: welche Reifengrößen werden z.B. bei den Rallyes eingesetzt? Oder mal selbst Testen. Ich habe es beim Fahrtraining selber erleben können. Mit 215-er Reifen war in einer langen Kurve, im Slalom oder auf nasser Fahrbahn die komplete Sicherheitselektronik des 3c Passat überfordert, bei 40km/h, wogegen aber ein älterer Avensis mit 195 Reifen bis zu 15 km/h schneller sein konnte. Ein 7-er bmw mit schicken Alus und breiten 255-er Reifen bei dem Kurs totaler Reinfall war, nichtmal mit 30 km/ h konnte er genügend Haftung zur Fahrbahn herstellen. Deshalb sicherer ist es schmalere Reifen aufzuziehen. Die einzigen Vorteile eines breiten Reifens sind nur für den Hersteller vorhanden: Teuer und verschleißen schneller vor allem wenn man schneller durch die Kurven flitzt. Ausserdem sind diese auch lauter. Zur tragfähigkeit solcher Reifen kann ich auch nichts Positives sage, denn diese ist dem Querschnitt und dem Aufbau sowie der Gummimischung des Reifens geschuldet und nicht der Breite, sehe LKW Reifen, als 315-er sind diese auf die Fahrzeuggröße bezogen sehr schmal können aber enorme Lasten tragen. Übrigens hatten frühen T4 von VW 185-er Reifen und diese Fahrzeuge durften auch 1 Tonne zuladen?? Desweiteren ist der Rollwiderstand wesentlich größer, was auch zum erhöhten Kraftstoffverbrauch führt. Als Vergleich: Rennrad und ein MTB. Auch das Fahrkomfort leidet drunter, weil eben der Querschnitt bei breiten Reifen geringer ist, was vor allem bei Kleintransportern sehr schnell bemerkbar wird. Vorteile gibt es also keine, hat es nie gegeben und wird auch nicht. Egal welcher Hersteller und welche Qualität. Ein breiterer Reifen bringt im Vergleich zum schmalerem nur Nachteile mit. Aber wem das alles egal ist und nur die Optik zählt - bitte, die Reifenhersteller freut es.??

http://m.welt.de/.../Was-breite-Reifen-wirklich-bringen.html

Ja ja die Welt und der ADAC. Genau. Nur die Praxis zeigt was anderes. Der ADAC will ja auch dass man nach wenigen Jahren die Autobatterie austauscht. Breite Reifen mach bei landwirtschaftlichen Maschinen oder in der Wüste Sinn, durch die große Auflagefläche verringert sich der Druck pro cm² was das Fahren auf losem untergrund erleichtert. Na ja, wer es nicht glaubt, kann es ja selber austesten. Ich habe es ausprobiert. Und die Welt und der ADAC na ja, schreiben das wofür sie bezahlt werden. Wie die Autobild, da gewinnt ja auch fast immer VW, oder Audi, oder Skoda. Wer es braucht.....

@X-Ray1978
Wenn es ein Gutachten gibt in dem drinsteht das die Felge zugelassen ist dann reicht das. Selbstverständlich musst du die Auflagen und Hinweise beachten. Und du musst die im Gutachten Zugelassenen Reifen nutzen.

Wobei ich nicht weiß welches Gutachten jetzt richtiger ist.
Übersicht

Erstes

Zweites

Und selbsverständlich musst du auch die Achslast beachten. Beim Custom ist die 1600kg vorn und 1550kg hinten. Macht pro Reifen vorn einen nötige Tragfähigkeit von 800kg das heißt wiederrum ein Lastindex 100 reicht.

Naja, Spiegel und TÜV gehören wohl auch mit zur Verschwörung 😉
Sorry Adam, es gibt noch einen bunten Strauß weiterer Artikel und Beiträge zu diesem Thema.
ich hab übrigens nur die Standard-15" Räder drauf

http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-381359.html

http://mobil.fr-online.de/.../...fen,4352358,4500656,view,asFitMl.html

http://m.focus.de/.../...eitreifen-verkuerzen-bremsweg_aid_533481.html

@lothisch ja die habe ich auch drauf, mit Standard Radkappen, hat ja so seine Vorteile 🙂 Gerade bei Begegnung mit Bordstein oder als Diebstahlvorbeugung. Was nicht da ist, wird ja auch nicht geklaut 🙂 Da gibt es bessere, schönere Sachen für die ich dann mein Geld verwenden kann🙂 und davon hat auch ganze Familie Etwas. Schönen Tag allen schmal-/ breitreifen Fahrenden 🙂

@adam19e:

Der Vergleich mit Passat und BMW hinkt leider etwas. Ein brauchbare Aussage kann nur dann gegeben werden, wenn jeweils dasselbe Auto mit verschiedenen Reifengrößen getestet wird. Interessant wäre natürlich auch welche Reifen aufgezogen waren - wenn die breiten billig sind und die schmalen Qualitätsreifen sind ist auch klar, dass die schmalen "besser" sind...

Der Vergleich mit früher hinkt ebenfalls - schau dir mal die Autos um 1920 an - da sind ja nicht mal 100er oben...

Wenn ich von meinem TC spreche kann ich "subjektiv" behaupten, dass er in den Kurven viel satter auf der Straße liegt hab seit einer Woche die Sommerreifen drauf... Spritverbrauch fällt mir nicht negativ auf - je nachdem wo ich fahre - der BC zeigt in etwa diesselben Zahlen wie im Winter.

Der Hauptgrund für mich ist allerdings auf jeden Fall die Optik - ich find das Auto an sich sehr schön und dann waren diese hässlichen Schuhe von Ford drauf... da sind leider alle "Standard"-Felgen hässlich (außer die vom TC Sport)

Ist das gleiche wie eine Frau mit einer Bombenfigur und dann trägt sie Buffalo-Plateauschuhe... das geht gaaaar nicht ;-)

Aber Geschmäcker sind verschieden - mir persönlich gefallen die breiten Reifen/Felgen... wenn sie dir oder wem auch immer nicht gefallen gibts ja Serienausstattung...

Das darf doch jeder so handhaben wie er mag :-)

...solange keiner mit den schmalen Teilen gefährdet wird oder Augenkrebs bekommt :-P

Hallo,

man wieder ein Bild:
Meiner mit italienischen Schuhen (MAK Aria J in 18" gun-metal mirror).
Wurden ohne weiteren Anpassungen am fahrzeug vom TUV eingetragen (mit 245er).

Gruss,
riverorange

Img-20160408-wa0002-1

Ich habe wieder meine originalen Titanium Felgen drauf, sind ja schwarz matt gedippt...
hält nun schon seit 2 Saisons und noch keinerlei Probleme...Sprühfolie hält und hält und hält...selbst einen Reifenwechsel überstanden...
Meine Kinder wünschen sich bunte Felgen.. mal sehen... gibt ja fast alle Farben...

" Augenkrebs - Design - Optik "

die Ford Designer haben mit den übergroßen Radkasten aus meiner Sicht den größten Schnitzer in der stimmigen keilförmigen Silhoutte abgeliefert.

Der Radausschnitt an sich und die riesigen darüber liegenden Verbreiterungen lassen jeden Niederquerschnittsreifen darin wie Noträder aussehen.

Gegen breit habe ich überhaupt nichts, wenn die restlichen Proportionen stimmig sind.

Meine Meinung ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen