Tranfunzeliges anfahren an Ampeln
Ich habe eine AMS von 1961. Da wird sich über das langsame, langanhaltende Anfahren an Ampeln aufgeregt. Ich bin viel unterwegs und habe dasselbe festgestellt. Wie siehts bei euch mit diesem trödeligen Anfahren aus? Ist das so oder passiert nur mir sowas?????
Beste Antwort im Thema
Wenn man in der Großstadt immer dieselbe Strecke fährt, kann man sein Tempo so wählen, um die Grüne Welle in etwa auszunutzen Man darf aber nicht vergessen, dass der Durchsatz über eine Kreuzung durch Schläfer verringert wird. Der Schläfer kommt ja rüber, aber er vergisst dabei, dass durch seine Schlafmützigkeit statt 15 Fahrzeugen es nur vielleicht 12 schaffen. Die drei stehen dann da, wenn von hinten die nächste Welle kommt und das potenziert sich durch weitere Tranfunzeln. Für mich ist dieses Verhalten mit ein Grund, warum der Verkehr in der Großstadt so zäh abläuft. Aber der Tranfunzler denkt ja nur an sich - für ihn reicht ja die Grünphase auf jeden Fall.🙄
543 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eKx0
Ich lass mich an der Ampel nicht hetzen, ist ja kein Rennen.
Lustig ist's, wenn der Hintermann anfährt bevor ich den Gang eingelegt habe. Ich kann halt nicht so schnell mit meinem Corsa :-)
Manche Leute haben schon einen recht eigenwilligen Humor 😉
Zitat:
Original geschrieben von eKx0
Was sagt denn die StVO zur Hupe? Da war doch was..
Was sagt denn die StVO zur unnötigen Langsamfahrerei? Da war doch was...
Das Tolle ist, dass du nicht definierst, was "unnötig" ist.
Und du auch nicht, wenn ich die Hupe anwerfe 🙄
Ähnliche Themen
Das wiederum ist durch die StVO recht eindeutig geregelt. Selbiger kann man entnehmen, dass dein inflationärer Hupen-Gebrauch keinesfalls durch die StVO gedeckt ist. Aber ausgerechnet du machst natürlich keine Fehler, ist klar.
Heut früh:
Rote Ampel auf Autobahn vor Tunnel. Vor mir ne Frau
1.Fehler: Keine Bildung der Rettungsgasse obwohl vor ihr das alle schon machten.
2.Fehler: Kein Warnblinker obwohl sie, bis ich kam die letzte im Stau war.
3.Fehler: Ampel grün, nicht angefahren.
Mich hat dann gnädigerweise wer auf die 2. Spur gelassen und ich konnt fahren.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Das wiederum ist durch die StVO recht eindeutig geregelt. Selbiger kann man entnehmen, dass dein inflationärer Hupen-Gebrauch keinesfalls durch die StVO gedeckt ist. Aber ausgerechnet du machst natürlich keine Fehler, ist klar.
Aha, der Hupengebrauch ist ein Fehler 😰🙄
Zitat:
2.
Fehler: Kein Warnblinker obwohl sie, bis ich kam die letzte im Stau war.
Mache ich aber auch nie 😛
Hoffentlich übersieht dich niemand
Zitat:
Original geschrieben von eKx0
Ich lass mich an der Ampel nicht hetzen, ist ja kein Rennen.
Lustig ist's, wenn der Hintermann anfährt bevor ich den Gang eingelegt habe. Ich kann halt nicht so schnell mit meinem Corsa :-)
Am Corsa B liegt das aber nicht, Damit lässt sich ein Gang genauso schnell einlegen wie bei anderen Autos. Und die 54PS reichen auch, die Bude wiegt ja nicht viel.
Ich bin selber ne Weile mit dem kleinen 3 Zylinder rumgefahren, für den Stadtverkehr reicht der allemal, vorausgesetzt man benutzt das Gaspedal. Der fehlende Drehzahlmesser macht es zwar nicht einfacher, aber wenn man ein Auto nicht erst seit Gestern fährt, weiß man ja bei welcher Geschwindigkeit welcher Gang zu benutzen ist und wie weit man ihn drehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Aha, der Hupengebrauch ist ein Fehler 😰🙄
So wie du es betreibst eindeutig ein Fehlverhalten im Sinne der StVO.
Ich würde eher auf Vorsatz tippen 😮
Und ich auf Dummheit.
Stimmt, wenn man die Hupe nutzen muss, war da irgendwo eine Dummheit der anderen Fahrer.
Nicht in deinem Fall.
Mich hat noch niemand anhupen müssen. Und lustig finde ich es wirklich, wenn der Hintermann anfährt, bevor ich mich bewegt habe. Erstens hat es keinen Nutzen, wenn man anfährt und sofort abbremsen muss. Zweitens haben emotionale Reaktionen, wie ständiges Hupen, nichts im deutschen Straßenverkehr zu suchen. Auch wenn es schwierig ist. Es gibt halt Leute die sich nicht unter Kontrolle haben und für die gibt es Spezialisten.