Tragkraft Wagenheber Definition

Hallo,

kurze und vielleicht dumme Frage, daher bitte nicht lachen, aber:

Ich habe einen Scherenwagenheber, wie man sie auch im elektronischen Hafen für 20-30 Euro kaufen kann (ich bin bisher sehr zufrieden damit, ist auch ein stabiles Teil) daheim, auf dem steht eine max. Tragkraft von 1,5 Tonnen drauf und ein Symbol mit Pfeilen, wo man den Wagenheber ansetzen soll (halt diese typischen Aufnahmen am Schweller).
Das ist bisher auch kein Problem gewesen für mich, da ja im Prinzip nicht das ganze Gewicht angehoben wird und für das schwerste "Alltagsfahrzeug", unseren Avensis mit 1560 kg Leergewicht ist das Teil ausreichend. Meine Unterstellböcke sind für 2t Traglast ausreichend (die es im Obi für 20 Euro gibt).

So... jetzt habe ich ein kleines Zeitproblem bezüglich Organisation einer Hebebühne wie bisher und müsste unseren Urlaubswagen, einen Terracan 2.9 CRDi aus 2002, mal hochnehmen, um zumindest das Öl mal zu erneuern und will das Teil mit diesem Scherenwagenheber hochnehmen. Ja, es ist nötig, das jetzt zu machen.
Das Auto wiegt allerdings leer 2.155 kg.

Nun weiß ich nicht, wie die Tragkraft auf dem Scherenwagenheber allgemein zu verstehen ist:

1.) Der Wagenheber trägt max. 1,5 Tonnen
ODER
2.) Es dürfen nur Autos mit max. 1,5 Tonnen angehoben werden.

😕

Bei dem Avensis habe ich mir wegen 60 kg bisher nicht so den Kopf gemacht, aber der Terri wiegt doch mal schlappe 600 kg mehr... und platt wie eine Flunder wollte ich eigentlich nicht werden.

Klar kann ich mir einen 5t Wagenheber kaufen - aber nächstes Jahr kommt der Terracan weg und dann wiegt hier kein Auto mehr als 1.560 kg.

Und daher frage ich mich gerade, wie die Angabe zu verstehen ist.

Der Wagenheber hebt ja je nach Ort nicht das ganze Fahrzeug hoch, sondern vielleicht ein Drittel bis 40% vom Gesamtgewicht (will das jetzt nicht mit statischer Berechnung bestimmen 😉), also im Falle von 2.155 kg sollten es ja ~900 kg sein, die auf dem Wagenheber sind, und das sollte doch hinkommen.

Weiß jemand zufällig was mit diesen Traglasten anzufangen?

Vielen Dank! 🙂

cheerio

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Go}][{esZorN


@ Käptn:
Du scheinst ja öfters mal zu schrauben, wenn ich deine Beiträge hier so verfolge.
Lege einen Hunni auf den Tisch für einen vernünftigen Wagenheber mit Schnellhub und du wirst begeistert sein.
Klar es geht auch zur Not einem Scherenheber, aber das muss doch nicht sein, oder? 😉

mfg

Lest ihr ueberhaupt was er geschrieben hat? Er hat doch alles! Hebebuehne, Hubschrauber, einfach alles! Es geht hier um eine einmalige Situation und die Frage war ganz einfach was der Aufkleber 1.5 Tonnen genau meint....

34 weitere Antworten
34 Antworten

Genau wie z.b. bei den werkseitigen mechanischen Hebern des VW-Konzerns.

So völlig unüblich sind solche Angaben nicht. In eminem Ex-Job gab es (salopp gesagt) Hochtemperaturgummistopfen. Versch. Farben und Materialien. Für einen war 350 °C spezifiziert. Ein Kunde meinte den für was anderes zweckenfremnden zu können und ihn auf echte 350 °C zu bringen ... schnell hatte er einen "sandbrösligen" Klumpen. Er meckerte. Es war nicht einfach ihm (trotz wissenschaftlicher Ausbilung) zu erklären das sich das auf den angedachten Einsatz in dem Entsprechendem Bauteil bezieht. Das wird an eienr Stelle dann zwar 350 °C heiß, an der Einbaustelle des Gumminstopfen sind es aber mal locker 80 °C weniger und nicht umsonst eine art Passive kühlung verbaut. Da sind es dann mal wenige cm die entscheiden 😁.

Drhe ich mit einem Boardscherenwagenheber nur an einem Rad hoch geht das zuverlässig, drhe ich so weit das die gesamte Fahzeugseite Luft unter den Rädern hat, wird es schon kritisch. Das kann schon knarzen und bis auf Notfälle mag die Spindelführung das sicher nicht oft.

Die Angaben des Chinesen gehen doch Hand in Hand mit 1000W Autoradios und 300dB Hupen. Kann man nichts drauf geben. Gar nichts.

Ich mach mal weiter mit 500 Gibabyte USB Sticks für 2,99€ oder Powerbanks mit 100.000 mAh für 19,99€ ….. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 13. März 2025 um 18:11:12 Uhr:


Drhe ich mit einem Boardscherenwagenheber nur an einem Rad hoch geht das zuverlässig, drhe ich so weit das die gesamte Fahzeugseite Luft unter den Rädern hat, wird es schon kritisch. Das kann schon knarzen und bis auf Notfälle mag die Spindelführung das sicher nicht oft.

Der werkseitige Spindel-2-Armheber meines VW T5 hatte nach meiner Erinnerung auch nur 1500kg aufgedruckte Tragkraft. Bei rund 3T z.GG ist das halt ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen