Traggelenke Vorderachse A 160 cdi
Hallo, Frage an die "Techniker":
Ich muss das rechte Traggelenk an meinem 160erDiesel wechseln (starkes knarzen beim einlenken).
Mit welchem Drehmoment werden die Schrauben (d.h. die 3 Befestigungsschrauben am Querlenker und die Schraube am Achskörper) festgezogen?
Ich gehe davon aus, dass anschließend die Spur eingestellt werden muss.
Als Ersatzteile habe ich mir Gelenke von Febi/Bielstein bestellt.
Bei der Gelegenheit werde ich auch das linke Traggelenk tauschen.
Hat ggf jemand eine Anleitung ( pdf, Link) dazu?
In "Jetzt helfe ich mir selbst" steht zur Vorderachse des Benz so gut wie gar nichts.
🙂
17 Antworten
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 14. Mai 2017 um 16:03:54 Uhr:
Zitat:
@WEPCEP210 schrieb am 14. Mai 2017 um 14:59:50 Uhr:
.......m. Wie bekomme
ich die Radnabe von der Welle um die Manschette zu wechseln.
Hat man das Federbein ausgebaut, stellt sich das Thema Radnabe nicht mehr.
WEPCEP210
Gedoensheimer
Zunächst danke für den Ratschlag. Habe einige Baustellen an meinem Fahrzeug.
In der Tat muss das rechte Federbein raus. Domölager macht Geräusche. In dem Zusammenhang werde ich wohl
meine Manschette erneuern. Habe die tollsten Angebote in Sachen Manschette.
Was sollte man kaufen.
Danke
WEPCEP210
ich würde das vom vorhandenen Werkzeug abhängig machen:
Die serienmäßigen Manschetten sind aus Thermoplast, halten ca. 10Jahre oder 150TKm und sind billig. Benötigt wird aber ein Gelenkabzieher (ab Bauj. 2005/6).
Die aus Nitril oder Silikon benötigen ggf. einen entsprechenden Überzieher (Trichter oder Boot-Gun).
Man könnte auch Klebemanschetten nehmen. Das geht ohne spezielles Werkzeug und ohne Demontage. Ist aber mehr für den Gebrauchtwagenhandel (1 Jahr Garantie und tschüss.....)
Mal bei Triscan.dk vorbeischauen, die haben eigentlich alles.