Traggelenke neu trotzdem quietschen?
Hi zusammen!
Habe letzte Woche meine Traggelenke samt Querlenker, Federn und Spurstanden austauschen lassen weil die Lenkung gequietscht hat. Mir wurde gesagt dass kann nur von den Traggelenken kommen. Nun wurde alles neu gemacht und nach nur 800km quietscht es schon wieder. Haben die mir das Sch**** angedreht oder hät ich doch besser auf original Ersatzteile bauen sollen?
Wäre dankbar für Tipps bevor ich da vorstellig werde und mich beschwere.
Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zvenson
Leider noch nicht. Sorry aber ich hab keinen Plan wo das Teil sich befinden könnte habe allerdings gesehen, dass der Rep.Satz nicht besonders teuer ist. Wie kann ich denn den Zwischenlenkhebel prüfen? Danke nochmals!!!Zitat:
Hast du den zwischenlenkhebel schon geprüft ? Das würde auch erklären, das es nur beim lenken quitscht.
das ist ganz einfach zu finden. es gibt 3 spurstangen . die mittlere ist einmal am lenkhebel vom lenkgetriebe und auf der andern seite am zwischenlenkhebel fest. Dieser hat eine dicke schraube und 2 pilzartige gummibuchsen(rep-satz), die klappern oder quitschen können.
Und was ich nicht ganz verstehen kann: WER BEWERTET FRAGEN MIT GRÜNEN DAUMEN ?!?
77 Antworten
Hallo, ist das zwischenlenkhebellager und die stabigummis auch neu gemacht worden ?
Wenns bei regen nicht quitscht können es die traggelenke eigendlich nicht sein. die manschetten sollten wasserdicht sein... Der lenkungsdämpfer kann auch geräusche machen.
Gruß Stefan
Hallo. ich kann dir zu 90 % sagen dass es die Stabi-Gummis sind. Hört sich unwahrscheinlich an, ist aber so. Einfach bei MB neue gummis kaufen und in der mietwerkstatt wechseln. wenn es dann immernoch nicht beseitigt ist, dann nehme ich an, dass es das lenkgetriebe ist. aber wie gesagt befass dich mit den gummis.
Zitat:
Original geschrieben von zvenson
Also ich würds ja tatsächlich genau so machen wenn ich dann Ruhe hätte und beruhigt fahren könnte und nicht tagelang meinen Wagen in der Werkstatt lassen müsste - kostet am Ende genausoviel arbeit....Zitat:
Muss man sich heute als Verbraucher selbst ein Tütchen Graphit-Fett besorgen, die Manschetten abziehen und das Zeugs reinquetschen?
aber kann man das machen oder ist das dann auch leichtsinnig?
Als wissender Schrauber kann man natürlich ggf. vor dem Einbau nachsehen und fehlendes Fett hinzufügen! Du glaubst doch aber im Leben nicht, dass ein MB-Schlosser, geschweige jemand aus anderen Werkstätten die Gelenke kontrollieren würde? Es ist eine glatte Frechheit der Hersteller diesen wichtigen Punkt in der Herstellung zu vernachlässigen! Das ist der Punkt! Zudem besteht nicht bei jedem Lenkungs/Achsteil die Möglichkeit, denn es gibt auch verpresste Manschetten an anderen Fahrzeugen/Typen. Von der Gefahr die Manschette durch Gewalt/Unvorsicht zu beschädigen, kommt auch noch hinzu! Dies dem Kunden/Werkstatt zuzumuten ist eine verdammte Sauerei!😠
Zitat:
Hallo, ist das zwischenlenkhebellager und die stabigummis auch neu gemacht worden ?
soweit ich weiß wurden nur Querlenker, Spurstangen, Traggelenke und Federn getauscht.
ei ei ei dann könnte es nochmals ins Geld gehen wenn ich noch das machen lassen muss?
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo. ich kann dir zu 90 % sagen dass es die Stabi-Gummis sind. Hört sich unwahrscheinlich an, ist aber so. Einfach bei MB neue gummis kaufen und in der mietwerkstatt wechseln. wenn es dann immernoch nicht beseitigt ist, dann nehme ich an, dass es das lenkgetriebe ist. aber wie gesagt befass dich mit den gummis.
oh kay 🙂
Ist das Schwierig? Wo sitzen denn die Dinger? Gibts da irgendwo ne Anleitung zum Ein und Ausbau? Würde mich freuen!
Zitat:
Original geschrieben von zvenson
oh kay 🙂Zitat:
Hallo. ich kann dir zu 90 % sagen dass es die Stabi-Gummis sind. Hört sich unwahrscheinlich an, ist aber so. Einfach bei MB neue gummis kaufen und in der mietwerkstatt wechseln. wenn es dann immernoch nicht beseitigt ist, dann nehme ich an, dass es das lenkgetriebe ist. aber wie gesagt befass dich mit den gummis.
Ist das Schwierig? Wo sitzen denn die Dinger? Gibts da irgendwo ne Anleitung zum Ein und Ausbau? Würde mich freuen!
vom linken zum rechten querlenker verläft der stabilisator. ist eine stange die man nicht verfehlen kann. da sitzen insgesamt 4 gummis. (2 außen und 2 innen), die unterschiedlich groß sind. die stange ist an jedem gummit mit einem bügel befestigt, das 2 schrauben hat.
also insgesamt 8 schrauben und das ding ist unten. bischen fett drauf und die gummis einfach rausdrehen. wenn du die gummis bestellst kauf die bügel und die befestigungsschrauben direkt mit
Zitat:
Original geschrieben von zvenson
oh kay 🙂Zitat:
Hallo. ich kann dir zu 90 % sagen dass es die Stabi-Gummis sind. Hört sich unwahrscheinlich an, ist aber so. Einfach bei MB neue gummis kaufen und in der mietwerkstatt wechseln. wenn es dann immernoch nicht beseitigt ist, dann nehme ich an, dass es das lenkgetriebe ist. aber wie gesagt befass dich mit den gummis.
Ist das Schwierig? Wo sitzen denn die Dinger? Gibts da irgendwo ne Anleitung zum Ein und Ausbau? Würde mich freuen!
hallo, vorne am querlenker ist der stabi angeschraubt. ist selbsterklärend. ein set hat 4 gummis und die schrauben dabei.
Gruß Stefan
Zitat:
hallo, vorne am querlenker ist der stabi angeschraubt. ist selbsterklärend. ein set hat 4 gummis und die schrauben dabei.
Gruß Stefan
Das klingt doch super und machbar und wenn Ihr mir jetzt noch den besten Online-Laden für sowas verratet dann hab ich fürs erste was zu tun 🙂.
Aber ich vermute mal, dass ich schon auf ne Hebebühne hoch muss um das zu machen odeR?
Zitat:
Original geschrieben von zvenson
Das klingt doch super und machbar und wenn Ihr mir jetzt noch den besten Online-Laden für sowas verratet dann hab ich fürs erste was zu tun 🙂.Zitat:
hallo, vorne am querlenker ist der stabi angeschraubt. ist selbsterklärend. ein set hat 4 gummis und die schrauben dabei.
Gruß Stefan
Aber ich vermute mal, dass ich schon auf ne Hebebühne hoch muss um das zu machen odeR?
Online laden ?? die gummis kosten bei MB 35 Euro, tu dir selber den gefalln und kaufe sie dort. hebebühne wäre optimal ja. kriegst die teile auch im zubehör für paar euro weniger. aber solltest du entscheiden
Zitat:
Original geschrieben von zvenson
MB-Online Laden 🙂 gut gut - ich versuch das dort zu bestellen.Zitat:
Online laden
Mach wie Du denkst! hast ja vernommen, dass sich auch MB nicht mit Ruhm bekleckert!😁
Falls Du preisbewusst bleiben möchtest, achte darauf, dass die Stabis nach Motorisierung unterschiedlich sind!
Taxiteile verkauft z.B. in der Bucht den Rep-Satz (mit Schrauben) für 9,98 von einem sehr guten Hersteller, ich hoffe, dass der sogar noch in Deutschland produziert. LEMFÖRDER METALLWAREN, ist kein Dreck, sondern wirklich Erstausrüsterqualität!
Will Dir aber nichts aufquatschen, bist bestimmt alt genug um selbst zu wissen, was Du kaufst!🙂
Zitat:
bin alt genug ja 🙂
aber der Satz hier ist nur für die Limousine und nicht für den Kombi wa 🙂. also kann ich damit wohl nix anfangen...
Ich such noch n bissle. Vielen Dank für die Tips und ich hoffe dass es tatsächlich an den Stabi Gummis liegt...
Zitat:
Als wissender Schrauber kann man natürlich ggf. vor dem Einbau nachsehen und fehlendes Fett hinzufügen!
Hallo 87 KW
Ich habe in die TG Schmiernippel eingesetzt und MoS2-Fett von unten reingedrückt.
Im Bild siehst Du wie das Fett in den vier Kanälen hochkommt.
Manschette drauf und diese gefüllt.
Nippel durch M5-Schraube ersetzt.
Grüße Helmut
http://www5.pic-upload.de/thumb/14.09.10/5vp5db47dd1e.jpg
Zitat:
Original geschrieben von zvenson
aber der Satz hier ist nur für die Limousine und nicht für den Kombi wa 🙂. also kann ich damit wohl nix anfangen...
Richtig!😉 Sollt auch nur ein Beispiel sein, da Du dein genaues Fzg. nicht erwähnt hattest! Ich meine nur, dass Du mit Lemförder nicht verkehrt liegst und im Shop von Taxiteile gibts bestimmt auch die richtigen Gummis!
Jute N8!🙂
Zitat:
Original geschrieben von zweinulleins
Hallo 87 KWIch habe in die TG Schmiernippel eingesetzt und MoS2-Fett von unten reingedrückt.
Im Bild siehst Du wie das Fett in den vier Kanälen hochkommt.
Manschette drauf und diese gefüllt.
Nippel durch M5-Schraube ersetzt.Grüße Helmut
http://www5.pic-upload.de/thumb/14.09.10/5vp5db47dd1e.jpg
Merk schon "alte Schule" was?🙂
Danke Helmut!