Traggelenke falsch eingebaut ???
Hallo leute,
Der Titel gebe ich zu hört sich krass an aber ich habe Probleme mit der VA.
Ich habe an der VA Traggelenke,Spurstangen,Axialgelenke etc. beidseitig wechseln lassen,
jetzt wollte ich erneut zum Spur einstellen.
Nur ist mir ein Knarksen an der VA aufgefallen, wenn ich im Stand einlenke knarkst es😕
Desto kälter das Wetter, desto lauter das knarksen.
Ein Bekannter meinte das käme von den Traggelenken, die hab ich aber ja vor kurzem erst wechseln lassen 😕
Kann es sein dass die falsch eingebaut wurden ?
Ist das überhaupt möglich ?
Oder verschwindet das problem wenn ich die Spur einstellen lasse ?
Ich will von vorneherein schon bescheid wissen damit ich erstmal das problem behebe bevor ich zum Spur einstellen zur Werkstatt fahre .
Beste Antwort im Thema
wbf,ich häng dir mal die Einbauanleitung der RFG ausm TIS an,lies es dir mal durch und wiederhole deine Behauptung bitte nochmal.
Es mag zwar sein,das es RFG gibt,bei denen das egal ist,aber das ist eben beim E36 nicht der Fall,wenn sie von BMW selbst sind.
Greetz
Cap
17 Antworten
Cap, bezogen auf die RFG mit Buegel von BMW hast Du natuerlich Recht, da muss der Buegel parallel zur Fzg.-Laengsachse ausgerichtet eingebaut werden.
Ausserdem habe ich die Dinger damals zwei mal bei BMW tauschen lassen (die ebenfalls jedes zweite Mal beim TUeV beanstandet wurden) und bin davon ausgegangen, das die da wissen, wie die eingebaut gehoeren 😉
Dann kann ich auch fuer "schmales Geld" den "Zubehoer-Muell" einbauen lassen, der haelt genauso lange oder kurz ...
Meine Aussage bezog sich nur auf die Bauart, wie sie im Anhang zu sehen ist, und die Dinger sind absolut rotationssymmetrisch aufgebaut und haben auch keinerlei Markierung, von der man auf eine bevorzugte Einbaulage schliessen koennte 🙂
ja der meyle krempel.um den zu verpressen muß der ganze lenker ab.die selben gibts auch von qh.sind sogar billiger als meyle.
http://www.daparto.de/.../QSJ6000S?...
mapco bietet auch welche an die verstärkt sein sollen.allerdings war bei mir nach kurzer zeit die staubschutzgummis gerissen.
die passen dafür aber in die presse von bmw,
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
ja der meyle krempel.um den zu verpressen muß der ganze lenker ab.die selben gibts auch von qh.sind sogar billiger als meyle.
...
Das war keine Empfehlung fuer die Meyle Dinger, sondern als Beispielbild fuer die Vollmetall-Version der RFG von mir gedacht, wie sie auch von anderen Herstellern angeboten werden.
Und mein Mecha von der freien Werke, wo ich das machen lasse, bekommt das auch ohne Ausbau der Querlenker mit dem Aus- und Einpressen der Gelenke gemacht 🙂