Traggelenk Problem

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

bin mal wieder auf eure Hilfe angewiesen.... Mein Problem dieses mal ist, dass ich keinen TÜV für meinen Dicken bekommen habe. Er bemängelte das Traggelenk vorne unten links.

Meine Frage :
1. Kann mann diese einzeln wechseln oder muss man komplett den Querlenker wechseln?

2. Kann mir jemand mal irgendeinen Link geben oder einen Ansatz wo ich diese Dinger im Netz kaufen kann ( bitte keine Kommentare wie geh zu deinem 🙂 , der ist hier sehr unfreundlich ) ..... weil ich im ganzen world wide web nichts über Traggelenke für den 4F gefunden habe....

Es handelt sich um den VFL .....

Danke 🙂

23 Antworten

hast Du nur einen 🙂 in der Nähe ? hier gibt es im Umkreis von 10km 3 davon. Wenn Du nicht zum 🙂 willst würde ich mal in einer freien Werkstatt nachfragen und wenn Du gar nicht in die Werkstatt willst bekommt man das Teil sicher auch im Teilehandel (ATU, ATHG usw.) oder beim Verwerter....

Mich würde mal interessieren wie das Teil bei dem Baujahr 2007 schon defekt sein kann und würde trotz unfreundlichem 🙂 mal nachhören wie es mit Kulanz aussieht. Man kann auch in Ingeoldstadt direkt anrufen um einen Sonderkulanzantrag zu stellen.

Ich habe mal *Audi A6 4F Traggelenke* bei Google eingetippt und tausende Ergebnisse gefunden, da wird doch sicher was zu finden sein was Deine Frage beantwortet, ob der ganze Querlenker getauscht werden muss weiß ich nicht aber selbst den findet man günstig im Netz - Beispiel: hier klicken

Hey,
also habe auch erfahren ,dass es ein berühmtes Problem sein soll bei den sog. "4 Lenkern".... denke nichts dass dort irgendetwas mit Kulanz gemacht wird, obwohl der Wagen von 2007 ist und erst 100 000 auf der Uhr hat....
Also mein freundlicher hat wohl sooooo viel Geld , dass er weit und breit alle AZ ubernommen hat....zu dem nachsten anderen 🙂 sind es mal 20 km ... naya war vorhin bei einem Teilehänder soll um die 155€ kosten, bisschen viel für so ein Gelenk, aber ohne gibts keinen Tüv :P was solls der Dicke frisst ebend viele Euros....zum Glück war mir das schon beim Kauf klar 😉

aber danke für den link..... 😉

Zitat:

Original geschrieben von audi_freak


aber danke für den link..... 😉

gern geschehen !

Das es ein bekanntes Problem ist wusste ich noch nicht aber man lernt nie aus. Mein 2007er hat nun 116.000 km auf der Uhr und muss erst in 08/2012 wieder zum Tüv. Hast Du am Fahrverhalten eine Verschlechterung bemerkt ?

Ähnliche Themen

Traggelenke sind bei diesem Modell kein bekanntes Problem. Nur von den Koppelstangen hört man öfters. Selbst auch.

freut mich zu lesen aber auch solche Probleme sollten bei einem Wagen dieser (Preis)Klasse und dem Alter noch kein Thema sein !!

Injektoren, Glühkerzen, Steuergeräte, Saugrohrklappen, obere Bremsleuchte, Heckscheibenwashanlage (Schlauchplatzer/Hifiturm) sind ja auch bekannte Schwachstellen des Dicken von denen mein 2007er Dicker in den 10 Monaten seit Kauf auch schon in 3 Fällen befallen wurde. Ich bin mal gespannt was noch alles kommt aber wenn das so weiter geht werde ich mein jahrelanges Vetrauen zu Audi-Fahrzeugen wohl noch mal überdenken müssen. Für soviel Macken sind die Autos einfach zu teuer 😕

Was Du meinst ist sicher der Traglenker. Richtig?? der kostet Original 135€+MwSt. und kann einzeln gewechselt werden. Empfohlen wird jedoch Paarweise.
Bei Stahlgruber bekommst du diese um die 80-90€ jedoch dann als Ersatzteil in Erstausrüster Qualli.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von WAK-AN 271


Was Du meinst ist sicher der Traglenker. Richtig?? der kostet Original 135€+MwSt. und kann einzeln gewechselt werden. Empfohlen wird jedoch Paarweise.
Bei Stahlgruber bekommst du diese um die 80-90€ jedoch dann als Ersatzteil in Erstausrüster Qualli.

Gruß

Hallo,

also in dem Tüv Mängelbericht steht Traggelenk vorne unten Links... kann natürrlich auch Traglenker heissen, so genau kenne ich mich da nicht aus :S

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


freut mich zu lesen aber auch solche Probleme sollten bei einem Wagen dieser (Preis)Klasse und dem Alter noch kein Thema sein !!

Injektoren, Glühkerzen, Steuergeräte, Saugrohrklappen, obere Bremsleuchte, Heckscheibenwashanlage (Schlauchplatzer/Hifiturm) sind ja auch bekannte Schwachstellen des Dicken von denen mein 2007er Dicker in den 10 Monaten seit Kauf auch schon in 3 Fällen befallen wurde. Ich bin mal gespannt was noch alles kommt aber wenn das so weiter geht werde ich mein jahrelanges Vetrauen zu Audi-Fahrzeugen wohl noch mal überdenken müssen. Für soviel Macken sind die Autos einfach zu teuer 😕

habe auch Probleme mit meinem Dicken.... besitze zurzeit einen 2.4 und den 3.2.... mit dem einen habe ich übnerhaupt keine Probleme und mit dem andereren halt umso mehr.... ist wohl ein Montagsauto... :/

Welcher macht denn Probleme ? ich würde auf den 3.2er tippen...

ich hab mich inzwischen wieder etwas abgeregt und hoffe das ich kein Montagsauto erwischt habe 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Welcher macht denn Probleme ? ich würde auf den 3.2er tippen...

ich hab mich inzwischen wieder etwas abgeregt und hoffe das ich kein Montagsauto erwischt habe 🙄

ausnahmsweise mal nicht der 3.2 er .... bei mir ist es der 2.4 ... der Motor macht ja keine Probleme... meiner meinung nach tritt hier der verschleiss zu früh ein....eher diverse kleinteile die nerven wie z.b.

alwr ausgefallen, komfortsteuergerät war defekt kam neuer rein, scheinbenwischermotor, Traggelenk, quietschende geräusche im Innenraum und natürrlich die Stoßdämpfer , wobei das letztere mich am meisten verblüft hat...

komisch das stoßdämpfer mit einer Laufleistung von ca. 80 000 km auf deutschen strasse ihren geist aufgeben.

ahja und die Xenonbrenner zum dritten mal getauscht.... :@ der wagen hat aktuell 106 000 km runter...

der 3.2er ist bisher toooooooooppppp.... 😉

das ist ärgerlich - ich hoffe das Audi sich kulant gezeigt hat oder eine Garantie gegriffen hat.

80.000km sind eigentlich keine Leistung für Stossdämpfer aber teilweise sind unsere Straßen in einem sehr schlechten Zustand da nur geflickt statt repariert wird. Könnte es sein das durch die defekten Stoßdämpfer die Traggelnke was abbekommen haben ?

kulanz ... naja etwas mager....

aber genau das gleiche wie du habe ich auch vermutet.... ich denke eher beim Aus- und Einbauen der Stoßdämpfer könnte dies passiert sein, denn lange bin ich nicht mit den defekten Stoßdämpfern nicht gefahren....

Ich hänge mich mal hier ran.
TÜV bemängelt Folgendes:

5.3.4b (GM) Traggelenk/Führungsgelenk 1. Achse unten Manschette beschädigt

Weiß jemand, was genau das bedeuten soll? Muss dann nur eine Manschette oder das ganze Traggelenk ersetzt werden?
Geht das überhaupt einzeln oder brauch ich dann einen kompletten unteren Querlenker?

Deine Antwort
Ähnliche Themen