Traggelenk abgerissen - Werkstattempfelung in Siegen?!

Mercedes E-Klasse W124

Hi, als ich eben vom 3,5 km entferten Aldi-Parkplatz runterfuhr, verhielt sich erst die Lenkung komisch. Nach weiteren 20 Metern machte es PENG und es schliff.

Ich dachte natürlich sofort ans Traggelenk, allerdings rollte der Wagen noch, und ich konnte mich auf einen Privatparkplatz retten. Dort muss er am besten schnell weg. Ich hab drunter geguckt, Der Kugelkopf ist aus der Pfanne gesprungen.

Jetzt die Frage ob jemand eine gute Werkstatt für die 124er in Siegen kennt, die möglichst günstig ist und auch abschleppt? Trailern könnte man ihn ja.

Ich würde gleich beide Gelenke machen und damits schnell geht sogar Original Traggelenke nehmen wenn die nicht zu teuer sind.

EDIT: Mh ich hab beim Googlen bemerkt dass keiner ne Werkstattempfelung hat für die 124er in Siegen.
Dann werd ich mir wohl selbst ne Meinung bilden müssen... au weia...

Gruß,
Lasse

Beste Antwort im Thema

wenns nicht so weit wäre... tät ich mal rumkommen... sowas kann man in dem fall am straßenrand erledigen....ich muß wohl wirklich mal auf tour gehen...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfreak16


Ich hab mein ADAC angerufen, die wollen für die 150 Meter 150 € sehen, das ist schon mal ne Ansage.

Und die Bosch Werkstatt ist auch nicht die billigeste...
Da kann es allerdings abgesetzt werden, ist so besprochen.
Vllt. finde ich morgen früh noch nen günstigeren Abschlepper...

Gruß,
Lasse

moin moin Lasse

abschleppen über den ADAC (Hotline anrufen, vom Handy aus 22 22 22) ist kostenlos. Deine Diagnose über den Schaden behalte für dich. Der Pannendienst kommt, stellt den Fehler fest und ruft dann das Abschleppunternehmen.
Falls du kein Mitglied bist kannst du direkt beim "gelben Engel" dem ADAC beitreten dann bleibt es kostenlos.

Oder einen Bekannten, der ADAC-Mitglied ist kontaktieren, zum Fahrzeug holen, der kann über seine Mitgliedschaft den Pannendienst anrufen. (Du hattest ihm ja dein Fahrzeug geliehen 😉 )

Klang wahrscheinlich so, wie wenn den Finger über eine nasse Scheibe schiebt, oder?

Das wars bei mir nämlich damals. Hat sich aber über längere Zeit angekündigt, bis ich es dann hab tauschen lassen.

Wird schon wieder, ich find Deinen Erstserien 200 D auf jeden fall optisch echt extrem klasse, wird man glatt eifersüchtig 😉

Hi,
danke für die Rückmeldungen, er wurde gerade abgeschleppt und ich bin jetzt mitglied, aber erst seit 30 Minuten und dummerweise nicht mehr VOR dem Abschleppen. Die 150€ sind übrigents eine Pauschale, egal was dran ist, auch Traggelenk im Arsch, die müssen den für 150 mitnehmen.
Die Härte war ja, der kam an, und meinte, wir ziehen den da ebend drauf, woraufhin ich meinte, dass sich der Reifen im Kotflügel verkanten wird und den ziehen wird und wer weiss was kaputt macht und dass das doch nicht ginge. Er sagte nur trocken: Geht nicht anders. HALLO?!
Ich hab ihn dann dazu überredet mit nem Gurt zwischen Dämpfer und Querlenker das Verkeilen zu verhindern, hat er dann auch wiederwillig gemacht. Nichtmal nen Wagenheber hatte der, wir haben meinen genommen. Unglaublich. Hat dann auch so geklappt und er steht jetzt bei der Werkstatt.

Naja, mal sehen wie die so sind...

Das Geräsch hatte etwas ähnlichkeit mit Finger über ne nasse Scheibe ziehen, es war aber nicht ständig da und wenn dann nur in kurzen Abständen immer mal wieder so ein "Quiek". Es Hörte sich quasie wie ne kaputte Quietschbuchse halt an, nur nicht so laut. Und ich hielt es für ne Plastikabdeckung, die an Plastik scharbt, beispielsweise das Teil da vor dem ÜSR bei der Batterie. Hätt ich man nachgeguckt, wär ich vielleicht aufs Traggelenk gekommen...

Und ja er steht noch ganz gut da (Danke!!!) und ich hoffe, ich hab diesen Winter dann keine Probleme mehr und viel Spaß im Schnee 😉

Gruß,
Lasse

Hi,

um das noch kurz zuende zu bringen hier, ich hab den Vorkammerschlepper heute morgen abgeholt, 140€ hats gekostet.

Und es gibt noch 2 Dinge zu erwähnen:

1) Das Fahrgefühl ist auf einmal viel besser. Die Lenkung geht viel leichter und stellt sich viel besser von allein wieder zurück. Auch fühlt sich das Spiel geringer an. Ich bin total begeistert und hätte nie gedacht, dass ein Traggelenk so viel ausmachen kann. Ergo: Wird die Lenkung schwergängig und stellt sich zäh zurück, Traggelenke überprüfen!!!

2) Das "Quieken" ist noch da (wohl doch Plastikscharben...). Das Ableben hat sich somit nicht durch Geräusche angekündigt, sondern nur durch Lenkungsgefühl.

Pannenfreie Fahrt,

Lasse

Ähnliche Themen

140€ ?!...die haben aber schon BEIDE Seiten neu gemacht? Nicht dass sie nur das Kaputte ersetzt haben und das andere noch fröhlich vor sich hin"quieckt" ...😰

MfG

Ich gucke morgen nach woher dieses Quiken nun kommt 😉

In der Tat wurde aber lediglich das kaputte Gelenk getauscht. Das linke wird alsbald bei TE mitbestellt und auch getauscht, allerdings woanders, und mit neuem Geld 😉

Gruß,
Lasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen