Trafic Ez.2001 Blinker blinkt ständig

Renault Trafic II

Hallo

Mein Vater hat da ein Problem mit seinem Trafic Ez.2001

Bei diesem Wagen blinkt ständig die Blinkanlage obwohl die Zündung aus ist.

Woran kann das liegen, und wie stellt man es ab.

Hoffe das mir hier weitergeholfen werden kann.

lg.

37 Antworten

Also ich habs jetzt auch mal aus Neugier probiert. Im Trafic passiert wir erwartet nichts, hört man es nicht gerade und die Innenraumbeleuchtung aus, bekommt es man es überhaupt nicht mit...

Im Megane I gabs wenigstens ne Anzeige, dass noch irgendeine Tür offen ist. Müsste ein solches Signal nicht auch irgendwo am Steuergerät ankommen?

Hallöchen
folgende Beobachtung habe ich am letzten Sonntag gemacht. Es war morgens sehr kalt; so um die 0°C aber trocken mit sehr geringer relativer Luftfeuchte. Nach dem Einklemmen der Sicherung (Stromkreis für Wegfahrsperre) und Starten des Motors war zunächst kein Blinken zu beobachten. Nach etwa zehn Minuten blinkte die Anlage mal wieder sporadisch 2-3mal, bin dann einfach mit Abblendlicht gefahren. Das Ganze ist also ein Problem mit der hohen Luftfeuchte im Innenraum, die natürlich von der umgebenden Temperatur maßgebend beeinflußt wird. Wie ist sowas möglich, ist mein Auto etwa weiblich? Viele Grüße

Hallöchen alle Betroffenen,
nun im Juli war ich auf einem Camping und es war ziemlich feucht. Geschätzt hatten wir so 95% rel. Feuchte und es waren sage und schreibe 22°C Außentemperatur...und siehe: die Kiste blinkt wieder. Immerhin kann man unter diesen Bedingungen sich endlich an das "Eingeweide" machen und Diagnosen anstellen, aber wohl nicht auf einem Campingplatz. Grüße

Hallo,

Ich habe das gleiche Problem mit meinem Trafic II. Allerdings ist es warm, 23°C, und heute sehr feucht.
Die Warnblinkanlage ist einfach angegangen und egal was ich tu, sie geht nicht mehr aus (aufgrund der Beiträge, habe ich versuchsweise mit dem Licht gespielt) . Nur solange ich auf den Warnblinktaster drücke ist sie aus.
Nachdem das Steuergerät offenbar mitkriegt, wenn man den Taster drückt, kann es kaum der Taster sein.
Auch ein Schluß im Kabelbaum ist unwahrscheinlich. Gerade wollten wir unseren Zweitwagen in die Werkstatt stellen. Daraus wird wohl nix.
Er ist ein 2013er Bj. Wir haben ihn gebraucht mit 13tkm gekauft, jetzt hat er 88tkm. Wir wir ihn bekommen haben hat er nach angekohltem FR4 gestunken. Mit Sicherheit ist schon früher etwas abgefackelt. Und im Sommer spinnt die Klimasteuerung.

Ich hatte eh nix anderes vor, als Auto zerlegen.

Gruß
Chilli

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chilli1971 schrieb am 23. Mai 2020 um 17:19:28 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem mit meinem Trafic II. Allerdings ist es warm, 23°C, und heute sehr feucht.
Die Warnblinkanlage ist einfach angegangen und egal was ich tu, sie geht nicht mehr aus (aufgrund der Beiträge, habe ich versuchsweise mit dem Licht gespielt) . Nur solange ich auf den Warnblinktaster drücke ist sie aus.

Da das Problem bei dir anders gelagert sein könnte, ist es besser einen neuen Thread aufzumachen. U.a. könnten frische Helfer wg. der vielen Antworten denken, dass hier schon geholfen wird und Helfer von damals sind evtl. nicht mehr auf MT aktiv.
Hast du schon nach Feuchtigkeit bzw. verstopften Regenabläufen unter der Windschutzscheibe geschaut? Massefehler?

notting

Also ich habe so ab und zu mal das Problem das bei mir der WB gar nicht geht und die Blinker nur sporadisch noch , hier ist dann aber auch ein Fehler oder auch zwei drei im Speicher abgelegt welche sich alle meist auf das Kombi beziehen , ich gehe hier immer so vor und lösche einmal alle Fehler und schau mir das nochmals an , meist ist auch schon wieder alles gut damit , komisch aber war , ab und an muss die Batterie kurz mal abgeklemmt werden das alles mal wieder auf Null resetet ist dann nochmals schauen was er danach noch als Fehler hat und löschen ..
War damit auch schon bei Reno und hier haben die auch nicht mehr gemacht als ich nur eben teurer , soll wohl ein Problem mit dem Kombi sein . Versuche einfach mal deine Batterie für eine kurze Zeit abzuklemmen und schau was er dann danach macht wenn wieder mit Strom versorgt wird , evtl. danach den Speicher löschen , ob hier jedoch die günstigen Lesegeräte so um die 50.-€ was taugen bzw. funktionieren kann ich so nicht sagen .

Hallo,

Danke für die raschen Antworten.
Es scheint doch der Schalter zu sein.
Natürlich habe ich zuerst die Batterieabdeckung entfernt um das Netzteil anzuhängen. Und begonnen das Armaturenbrett zu zerlegen. In einer kleinen Pause habe ich noch einmal mit dem Warnblinkschalter gespielt und er ist kurz eingerastet bevor er wieder rausgesprungen ist. Also doch ein Schalter und kein Taster. Jetzt habe ich ihn mit 2 Streichhölzern in der gedrückten Position eingeklemmt. Da hätte ich auch schon vorher draufkommen können ;-).
Ich bin froh, wenn die Reperatur so billig ist.
Allerdings habe ich auch feststellen müssen, dass die Fachwerkstätte, die die Aktivantenne eingebaut hat die Schrauben nicht gut fixiert hat :-(.
Jetzt weiß ich auch wie das Antennenkabel verlegt ist ;-).

Chilli

Zitat:

@Passat-Kombi V5 schrieb am 23. Mai 2020 um 17:31:58 Uhr:


ob hier jedoch die günstigen Lesegeräte so um die 50.-€ was taugen bzw. funktionieren kann ich so nicht sagen .

Es ist nicht anders, als bei den anderen Marken.

Die standardisierten Fehlereinträge kann man mit jedem 8€ OBD II auslesen. Für fahrzeugspezifische Diagnose muss man das Hersteller Toolset kaufen (HW + SW). Das ist teuer und man bekommt es normal nur als Fachwerkstätte.

Natürlich gibt es dann auch noch den Schwarzmarkt mit SW für 8€ OBD II...

In der Regel bringen auch fahzeugspezifische Fehlercodes nichts ohne eine Anleitung oder Support vom Hersteller.

Das wäre alles halb so schlimm, wären die Fachwerkstätten kompetent in Sachen Elektronik. Aber die sind halt Mechaniker.

Gruß
Chilli

Deine Antwort
Ähnliche Themen